gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fährverbindung Lausanne-Thonon Les-Bains - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2012, 17:53   #9
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Zitat:
Zitat von swimmaster2000 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich interessiere mich ebenfalls für die oben genannte Route.
Habe bei dem Fährbetreiber folgende Info gefunden:

Keine veloverladung auf den NAVIBUS® und nach verfügbarer Stelle auf den anderen Schiffen ausgeschlossen wurde (Keine Beförderungspficht). http://www.navimobilite.ch/index.php?cid=22

Und laut Fahrplan fährt nur der Navibus.

Ich bin verunsichert. Habt ihr andere Details?
Die Angaben hatten mich ja auch zu dem Thread veranlasst, aber im Fahrplan steht immerhin um 18:30 Uhr ein "Dampfer", was wohl mithin kein Navibus ist, auf dem sollte ein Velo doch Platz finden.

Ganz sicher sollte aber eine Verbindung über Evian möglich sein, von dort sind es auch nur 8-10 Km bis nach Thonon. Nach Evian fahren nur später am Abend die "Navibus" Fähren.

Wann wolltest du denn fahren?
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 13:14   #10
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.670
Zitat:
Zitat von finisher05 Beitrag anzeigen
Ja Gepäck werde ich selber "schultern", ein Zelt ist aber nicht mit dabei, ich greife lieber auf Jugendherbergen oder "Gites d´etappes" zurück. Die Fahrzeit ist sehr optimistisch mit vier Tagen berechnet, viel größer ist halt mein "Zeitfenster" nicht. In der aktuellen Tour ist die Strecke auf sieben Etappen verteilt, das wäre mir zu "gemütlich"
Hallo finisher05,

klingt spannend und berichte doch mal, wenn du das hinter dir hast. Kannst du ein bisschen Französisch? Wenn Ja, schau´ dir dazu mal die Seite im Internet an. Die aktuelle "tour" habe ich, den Bericht aber noch nicht gelesen.
http://www.grande-traversee-alpes.co...-grandes-alpes

Mir schwebt das auch vor. Möchte allerdings erst mal nach Korsika fliegen, da ein bisschen cruisen mit der Fähre rüber nach Nice und die RdGA anhängen. So weit nach Norden wie möglich.

Kann leider erst im Oktober. Bis Ende Oktober - abhängig von der Schneelage - sind die Pässe geöffnet.

Viele Grüße aus Aachen in die Nachbargemeinde.

Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 10:14   #11
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Zitat:
Zitat von Aquisgrana Beitrag anzeigen
Hallo finisher05,

klingt spannend und berichte doch mal...

Mir schwebt das auch vor. Möchte allerdings erst mal nach Korsika fliegen, da ein bisschen cruisen mit der Fähre rüber nach Nice und die RdGA anhängen. So weit nach Norden wie möglich.

Kann leider erst im Oktober. Bis Ende Oktober - abhängig von der Schneelage - sind die Pässe geöffnet.

Viele Grüße aus Aachen in die Nachbargemeinde.

Hallo Tom,

die Tour war wirklich ein Erlebnis der besonderen Art, und das manche Pässe auch im September schon mal temporär wieder gesperrt werden durfte ich auch erfahren. Durch diesen "Wettersturz" hat sich die Fahrzeit an die Cote d`Azur auch auf fünf Tage verlängert, wobei ein Tag nach 15 Km im Dauerregen im Anstieg zum Col du Galibier abgebrochen wurde.

Mir kamen bei der Auffahrt Autos mit Schneematsch auf den Scheiben entgegen, da bin ich erstmal einen Tag in Valloire geblieben und habe "das Schlimmste" ausgesessen.

Am nächsten Morgen ging es dann aber trotz eisiger Temperaturen weiter Richtung Süden, der Col war zwar immer noch gesperrt, aber die Tunnelpassage war fahrbar.

Das ist halt Spätsommer in den Alpen, das ist wie eine Wundertüte. Ich war jetzt sieben Tage unterwegs, davon bin ich sechs Tage gefahren und nur an einem Tag war das Wetter wirklich "unterirdisch", mit der Quote kann ich ganz gut leben

Manch einer hätte sich an meinem "Ruhetag" ´ne Regenhose angetan, das Fleecefutter in die Goretexjacke geknüpft und sich mit Winterhandschuhen über den Galibier gekämpft und hätte den "straffen" Zeitplan durchgezogen, ich habe da enschieden, dass ich dort meinen Urlaub verbringe und keine "Expedition" bewältigen muss.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1020705kl.jpg (100,0 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1020716kl.jpg (99,7 KB, 17x aufgerufen)
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.

Geändert von finisher05 (17.09.2012 um 10:30 Uhr).
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.