![]() |
Fährverbindung Lausanne-Thonon Les-Bains
Es ist zwar noch ein paar Monate hin, aber man kann ja nie früh genug mit der Planung beginnen. Im Spätsommer würde ich gerne die "Routes des Grandes Alpes" abfahren mit Start in Thonon Les-Bains. Als "Prolog" hatte ich eine "Transsuisse"-Etappe von Basel nach Lausanne geplant, wenn ich denn dort mit der Fähre weiter käme nach Frankreich rüber.
Auf der Internet Seite der Fährverbindung ist nicht so klar ersichtlich ob die Mitnahme von Velos möglich ist. Falls das nämlich nicht geht kann ich mir den "Umweg" über Lausanne sparen und fahre via Montreux direkt nach Thonon Les-Bains. Diese Option wäre aber eine absolute Notlösung, kann mir ein erfahrener Schweizer hier genaueres über die Mitnahme von Velos auf den Fähren am Genfer See berichten? |
Zitat:
Vielleicht weiß es meine Frau auch einfach so :) ! |
Das wäre mehr als ausreichend, ich werde Anfang September starten, ich bin für jede Vorab-Info dankbar
:Danke: |
Zitat:
Ich wohne seit drei Monaten in Lausanne. Hab meine Kollegen gefragt und die waren sich einig, dass man Räder mitnehmen kann (ich konnte mir das auch nicht anders denken). Ich wollte das demnächst selbst mal austesten für eine Trainingsfahrt mit dem Schiff rüber zu fahren und dann per Rad wieder zurück. |
Zitat:
|
Zitat:
Bin die Route letztes Jahr von Süden kommend her gefahren - Allerdings mit dem Motorrad :cool: |
Sorry für die leicht verspätete Antwort, habe hier schon länger nicht mehr reingesehen. Danke an die Insider bezüglich der Fähre, das gibt mir etwas "Planungssicherheit".
Ja Gepäck werde ich selber "schultern", ein Zelt ist aber nicht mit dabei, ich greife lieber auf Jugendherbergen oder "Gites d´etappes" zurück. Die Fahrzeit ist sehr optimistisch mit vier Tagen berechnet, viel größer ist halt mein "Zeitfenster" nicht. In der aktuellen Tour ist die Strecke auf sieben Etappen verteilt, das wäre mir zu "gemütlich";) Falls das Wetter aber nicht mitspielt habe ich eine Alternativroute ohne Hochgebirgspassagen auf dem Plan. |
Hallo,
ich interessiere mich ebenfalls für die oben genannte Route. Habe bei dem Fährbetreiber folgende Info gefunden: Keine veloverladung auf den NAVIBUS® und nach verfügbarer Stelle auf den anderen Schiffen ausgeschlossen wurde (Keine Beförderungspficht). http://www.navimobilite.ch/index.php?cid=22 Und laut Fahrplan fährt nur der Navibus. Ich bin verunsichert. Habt ihr andere Details? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.