gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Übernachtung/Camping - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2013, 23:33   #9
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Wir waren jetzt 3 Jahre hintereinander bei Winklers.

Ich will es nicht komplett schlecht reden, aber es gibt da einige "Entwicklungen" und Gegebenheiten die uns davon abhalten werden dieses Jahr da hin zu fahren:

1. Immer mehr Gruppen schicken schon zu Anfang der Woche jemanden hin, der gleich einen ganzen "Claim" absteckt. Da bleibt für die Leute, die am Do oder Fr erst anreisen meißt kaum noch Platz (wenn sie nicht nur eine Hundehütte haben)

2. Die Preisentwicklung ist nicht ganz nachvollziehbar. Der Acker steht bei Dauerregen (wie letztes und auch vorletztes Jahr) stellenweise flächig unter Wasser bzw wird zum Morast. Da wurde in den letzten Jahren nix gemacht. Man könnte die jährlich steigende Platzmiete doch wenigstens teilweise für die Trockenlegung her nehmen.

3. Strom wird von ein oder zwei Steckdosen aus abgenommen und die Camper müssen sehen, wie sie sich das untereinander aufteilen. Wenn dann jemand mal den Wasserkocher anwirft hat der halbe Platz keinen Strom mehr weil die Sicherung fliegt. Das für den Strom verlangte Entgeld ist daher vorsichtig formuliert "ganz schön teuer".

4. Es gibt genau 1,5 Duschen und ca 2,5 Klos für gefühlt ca 200 Leute. Wer mal dringend groß auf´s Klo muss... Viel Spaß !

Fazit: Mit einem echten Camper (mit Klo) kann man es machen. Ich würde mich dann nur nicht in die hintere, zum Kanal gelegene Seite stellen, wenn Regen angesagt ist. Wenn Du selber über die volle Distanz startest, such Dir lieber was anderes, am besten ein Hotel und steh rechtzeitig auf.
Es gibt hier sicher auch jemanden, der Dir sagen kann, welche Pension man tunlichst NICHT nehmen sollte, wenn man mit heilem Auto wieder zurück fahren möchte.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 11:57   #10
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Wir waren letztes Jahr mit ca. 6 Wohnmobilen/Wohnwagen und 8-10 Zelten (Verein hatten 21 Einzelstarter + 2 oder 3 Staffeln) bei

Josef und Elisabeth Endres
Heuberg A3
91161 Hilpoltstein
Tel: 09174- 49866

Ich fand das gut. Die Wiese ist leicht schräg und war trocken, Keramik-Abteilung hatte nicht *****Campingplatzniveau, ich fand's aber ausreichend und Strom funktionierte ohne Probleme. Verlängerungsschnur braucht man natürlich, es gibt nur 1 zentralen Kasten. Wir hatte frühzeitig reserviert, allerdings auch nur grob. Bei der Fläche kriegste aber immer noch'n Zelt dazwischen. Wie's bei Einzelzelten ist, weiß ich nicht.

Am Wochenende selbst wurde es dann etwas chaotisch, weil sich jeder halt irgendwo hin gesetzt hat. Ist aber alles gut gelaufen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 15:10   #11
Ansi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ansi
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Hey zusammen,
ich werde (wenn alles klappt) auch dieses Jahr Roth bestreiten. Meine Frau und mein kleiner Sohnemann werden mich begleiten. Wir wollen mit dem Campingbus irgendwo parken. Jetzt bin ich noch nie in Roth gewesen und weiß nun nicht was sinniger ist. Parken in Roth (wo???) und mit dem Shuttle am Morgen runter fahren oder am Schwimmstart irgendwo (wo???) parken. Hat jemand einen Tipp für mich was (auch für meine Liebsten) das Stressfreieste wäre in Bezug auf Essen, Erleben und Hin- und Her Fahrerei usw.?

Gruß
ansi
__________________
Wer rasiert ... verliert
Blog: myRoad2Kona
Ansi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 15:57   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bei winklers wurde im letzten Jahr auch auf der einen Wiesenhälfte ein Haus gebaut. Obwohl noch genug von der Wiesenhälfte übrig war, konnte es nicht genutzt werden, da da zum einen grobe Unebenheiten durch mittelprächtig verteilten Bauaushub waren und auch das Unkraut (nicht mehr Wiese) verdammt hoch stand. Die andere Hälfte der Wiese war auch deutlich Treckerspur-gezeichnet.

Dazu bestehen die von la_gune geschilderten Probleme.

Ich gehe zumindest dieses Jahr direkt runter an den Rothsee. Für deine Zwecke nicht ganz geeignet, wenn Frau und Sohnemann tagsüber mit dem Auto rauswollen. Das geht nämlich definitiv erst nach dem Rad-Cut-Off bei km 170.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 16:06   #13
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Ich habe dieses Jahr ein ähnliches "Problem" wenn Frau und Kind mitkommen (was noch nicht ganz fest steht). Ich darf aber auch nur Schwimmen...
Wir werden tendenziell auch runter an den Rothsee gehen.
Danach werden wir dann wohl mit Kinderanhänger und Crosser an der Strecke unterwegs sein. Alles andere geht eigentlich kaum.

Nur den Campingbus muß ich noch irgendwie kaufen...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 19:02   #14
stoeves
Szenekenner
 
Benutzerbild von stoeves
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Wiesbaden am Teich
Beiträge: 453
Für die Camper kann ich den

http://www.camping-waldsee.de/campin...e-camping.html

empfehlen. Man ist mit dem Rad (für die Family, nicht fürs TT geeignet) in 15 Minuten durch den Wald in Hilpoltstein. Also auch gut geeignet für die Fahrt zum Schwimmstart am Raceday. Da bilden sich auch Gruppen unter den Tria Familys, die dann morgens zusammen mit den Kid's zum Kanal fahren. Der Platz ist sehr schön im Wald an einem Weiher gelegen. Sanitäranalagen sind vollkommen ok und ne gute Kneipe mit ordentlichem Essen hat's auch. Für uns haben die nachts um halb 12 nach dem Rennen noch Berge von Nudeln gekocht und hatten Ihren Spaß mit uns.

Was da jetzt noch geht....keine Ahnung. Viel Erfolg.
stoeves ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 19:46   #15
marvin3103
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 69
Camping waldsee ist voll.

Ich hatte vor bei Famillie Winkler auf der Wiese zu Übernachten.
Bin mit Wohnwagen dort.
So wie ihr sagt scheint es dort nicht gerade gut zusein.

Welche Alternativen gibt es ??
__________________
Roth 2014
marvin3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 19:55   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Auf dem Kanaldeich zwischen "Startbrücke" und Schleuse Haimpfarrich auf der dem Rothsee zugewandten Seite ist ein großes Camping-Areal, allerdings mit rudimentärsten sanitären Anlagen. Außerdem kann man auf das Rothsee-Freitzeitgelände. Im Grunde die andere Straßenseite vom zuerst beschriebenen in Richtung Rothsee. Da gibt es zumindest etwas mehr sanitäre Anlagen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.