gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie Ventilverlängerung montieren? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2012, 07:55   #9
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
richtig.
dachte ich ja bis dato ebenfalls. bei den contis kann man aber das rückschlagventil nicht ganz rausdrehen.

also: hat jemand eine empfehlung für nen topschlauch mit rausschraubbaren rückschlagventil?
zb. schwalbe schlauch ist gut.
verlängerungen von conti oder schwalbe ,sind das gleiche.

alles andere an verlängerungen ist müll.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 09:46   #10
axelrose
Szenekenner
 
Benutzerbild von axelrose
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wo andere Kurtaxe zahlen
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von wwaldus Beitrag anzeigen
Ich dreh das Ventil auch komplett auf.
Bis jetzt keine Probleme. Das Gewinde zw Ventil und Verlängerung dichte ich ab .
genau so!
als Dichtmaterial muß das gute Teflonband herhalten, hält dicht und läßt sich auch ohne Probleme aufpumpen (original Zipp-Verlängerung)
__________________
nur mal eben so
axelrose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 09:48   #11
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.068
Zitat:
Zitat von axelrose Beitrag anzeigen
genau so!
als Dichtmaterial muß das gute Teflonband herhalten, hält dicht und läßt sich auch ohne Probleme aufpumpen (original Zipp-Verlängerung)
Dichtmaterial? Und was ist im Pannenfall? Hört sich erstmal kompliziert an. Ich schraub im Pannenfall einfach die Verlängerung ab und auf den neuen Schlauch drauf und fahre (nach dem Aufpumpen ) weiter!

Hab auch Schwalbe Schläuche und Conti Verlängerungen.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 11:42   #12
wwaldus
Szenekenner
 
Benutzerbild von wwaldus
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Fulda
Beiträge: 138
Genau. Benutze das weiße Teflonband ( Sanitärbedarf) . Der Wechsel ist kein Problem . Es verklebt ja nicht.
wwaldus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 11:50   #13
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.068
das hier wären btw. die Conti Ventilverlängerungen

http://www.cycle-basar.de/Reifen-Sch...gen-30-mm.html

Zitat:
Zitat von wwaldus Beitrag anzeigen
Genau. Benutze das weiße Teflonband ( Sanitärbedarf) . Der Wechsel ist kein Problem . Es verklebt ja nicht.
Und du hattest noch nie Probleme, dass sich das offene Ventil unter der Verlängerung zumacht?
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 12:22   #14
wwaldus
Szenekenner
 
Benutzerbild von wwaldus
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Fulda
Beiträge: 138
Eigentlich nicht. Habe bis jetzt allerdings nur ca. 6-8 Wechsel gehabt, da ich noch nicht so lange Aero- Laufräder benutze.
wwaldus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 12:32   #15
Ratzebub
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ratzebub
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: HG - Ober Eschbach
Beiträge: 403
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
das hier wären btw. die Conti Ventilverlängerungen

http://www.cycle-basar.de/Reifen-Sch...gen-30-mm.html



Und du hattest noch nie Probleme, dass sich das offene Ventil unter der Verlängerung zumacht?
Die sind Top, alles ander ist Müll oder fast Müll.
__________________
Denke immer daran
"Schmerz geht, Stolz bleibt"

Grüße
Michael
Ratzebub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 14:30   #16
Doakes
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 28.01.2016
Beiträge: 28
Moin, hab mir auch n Aerolaufradsatz zugelegt und stehe vor einer mir peinlichen Frage:

Lasst ihr die Ventilverlängerungen während der Fahrt dran oder dreht ihr die ab?
Mit dem Contischlauch wäre ja das Problem dass man das Ventil nicht zudrehen kann da es in der 80 mm hohen Carbonfelge bei mir vorn und hinten verloren geht..mit Ventilverlängerung fahren müsste doch aber eine Unwucht geben ? wobei ich sie auch nicht in der trikotasche haben will, falls ich einen Platten bekomme.. also dranlassen ?


cheers,

Doakes
Doakes ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.