gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Startplatz Challenge Kraichgau (Challenge Distanz) abzugeben - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.05.2012, 08:27   #9
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Oli68 Beitrag anzeigen
Bei jeder Veranstaltung die gleichen, müßigen Diskussionen. Steht so in den AGB, wird vom Teilnehmer akzeptiert und Punkt. Für den Einzelnen selbstverständlich eine ärgerliche Sache aber...s.o.

auf den Punkt gebracht, danke.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 08:37   #10
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.947
Bei Facebook gab es eine lange Diskussion,Felix Walchshöfer hat daraufhin geantwortet:

Hallo all,

ich habe sehr interessiert die Diskussion hier verfolgt und würde gerne einige Anmerkungen machen. Egal welche Anmelde/Abmelde Möglichkeit wir anbieten, keine wird jemals 100% unserer Athleten zufriedenstellen können. Früher haben wir in Roth 3.000 Einzelstarter angenommen und eine Warteliste geführt, wobei der erste darauf nachgerückt ist, sobald wir eine Abmeldung bekommen hatten. Da wir wesentlich mehr Startwillige Athleten hatten als Plätze, kam es dazu, dass wir Athleten erst in der Rennwoche Bescheid geben konnten ob sie starten können oder nicht. Ich glaube jeder kann sich vorstellen, wie hart es ist auf den ersten Plätzen der Warteliste zu stehen und dann, nach voller Vorbereitung, keine Starterlaubnis mehr zu bekommen. Dies war also für hunderte von Athleten ein ziemlich untragbarer Zustand. Wir hatten dann vor 5 Jahren auf der Homepage zwischen dem bisherigen System oder dem jetzigen System abstimmen lassen. Mit großer Mehrheit, (78%) wollten die Athleten, dass wir das Rennen quasi überbuchen (auf Grund der Erfahrungen wissen wir wie viele Abmeldungen kommen werden), sodass wir durch die Abmeldungen wieder auf die 3000 Athleten herabsinken. Dies hat der Vorteil, dass von vorne herein mehr Athleten angenommen werden können und jeder der einen Startplatz hat ist definitiv dabei. Heißt aber auch im Umkehrschluss, dass diejenigen, welche keinen Platz bekommen haben definitiv nicht dabei sein werden, sich aber zumindest frühzeitig einen anderen Saisonhöhepunkt heraussuchen können und nicht bis in den Juli bangen müssen, ob es denn nun klappt oder nicht. Wir sind bei diesem System also auf die Abmeldungen angewiesen, da wir sonst das Startfeld, trotz den Wellenstarts viel zu sehr aufblähen würden mit den dann unvermeidlichen Problemen (Drafting, etc.). Aus diesem Grund ist auch ein Startplatz Tausch ausgeschlossen, da ansonsten die Teilnehmerzahlen nicht sinken würden. Im Einzelfall mag man denken, es geht doch nur um mich, ein Athlet sollte doch kein Problem sein. In Wirklichkeit ist es aber so, dass diese Möglichkeit dann hunderte Athleten vornehmen würden und wir ein massives Qualitätsproblem bekommen würden. Ein Grundsatz ist uns in diesem Zusammenhang sehr wichtig, die Gleichbehandlung der Athleten.
Irgendwann müssen sowohl wir hier in Roth, als auch die Kollegen im Kraichgau sowie den anderen Rennen einen Zeitpunkt festlegen, ab wann eine Abmeldung nicht mehr möglich ist. Warum? Weil die Programmhefte gedruckt werden müssen, die letzten Bestellungen verschickt werden müssen, die Startnummern sind zu vergeben, etc. Wenn wir diesen Punkt nicht setzten bricht schlicht und einfach das Chaos aus. Es geht hier nicht um einzelne Athleten, sondern um viele hundert, die natürlich bis zum letzten Zeitpunkt warten würden um sich abzumelden. Dies ist aber so kurz vor dem Wettkampf nicht mehr handelbar. Hier in Roth zum Beispiel liegen uns (letzte Abmeldemöglichkeit 1.Mai) momentan noch über 200 Abmeldungen vor, die wir nun schnellst möglich bearbeiten müssen, damit die Athleten Ihr entry fee schnellst möglich, nach Abzug einer Bearbeitungsgebühr zurück bekommen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind natürlich auch all jene Dinge bestellt, welche wir für jeden einzelnen Athleten benötigen, dies sind z.B. Rucksack, Medaille, Finishershirt, Wechselbeutel, Radnummern, Startnummern, Getränke, Verpflegung, etc.
Ich verstehe vollkommen das Argument, dass es bei kleineren Dorfveranstaltungen anders gehandhabt wird, dies meine ich auch nicht despektierlich, aber hier geht es nicht um über 3000 Athleten wie im Kraichgau oder fast 5000 (inc. Staffeln) wie in Roth. Es mag nach außen als sehr steifes, unflexibles System erscheinen, aber wo sollen wir anfangen und aufhören. Wie bereits geschrieben geht es uns hier um die Gleichbehandlung der Athleten, wenn nun unser Verhalten als Arroganz oder Abzocke angesehen wird, tut mir dies leid, denn das ist es definitiv nicht. Ich hoffe ich konnte hier zumindest etwas zur Aufklärung beitragen, auch wenn es etwas länger geworden ist.

Euch allen happy Training, keine Verletzung und bis bald,

Felix
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 09:26   #11
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Meinst Du nicht auch, das es von der Reihenfolge so wäre, erst einmal abzuwarten was der Veranstalter Dir schreibt und dann ggfs. Deinen Startplatz hier anzubieten?



Zitat:
Zitat von owk2011 Beitrag anzeigen
...Ich stehe allerdings gerade im Kontakt mit dem Veranstalter
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 09:41   #12
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von FelixW Beitrag anzeigen
Ich verstehe vollkommen das Argument, dass es bei kleineren Dorfveranstaltungen anders gehandhabt wird, dies meine ich auch nicht despektierlich, aber hier geht es nicht um über 3000 Athleten ...
Die Diskussion bringt ja wirklich nix, aber nur mal zur Horizonterweiterung oder als Denkanstoß: Beim Vasalauf (Skilanglauf-Marathon), der zwischen zwei Dörfern in Schweden stattfindet, machen 14.500 Leute mit. Start: Sonntag 7 Uhr. Letzte Ummeldemöglichkeit: Samstag 18 Uhr. Jeder Teilnehmer erhält bei der Anmeldung einen Startercode, den er bei der Abholung der Startunterlagen nennen muss. Bis 4 Wochen vor dem Lauf Ummeldung mit diesem Code direkt über den Veranstalter per eMail möglich, anschließend nur noch am Abholschalter. Startplätze können nach Herzenslust verschenkt, verkauft etc werden. Ummeldekosten immer 15 Euro.

Finde ich super familiär

Ich hatte keinen Startplatz bekommen und einen beim schwedischen eBay ersteigert. War ca. 20% billiger als vom Veranstalter, aber der Verkäufer war zufrieden und ich auch.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 09:44   #13
owk2011
Szenekenner
 
Benutzerbild von owk2011
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: FFM
Beiträge: 272
[quote=JF1000;747000]Meinst Du nicht auch, das es von der Reihenfolge so wäre, erst einmal abzuwarten was der Veranstalter Dir schreibt und dann ggfs. Deinen Startplatz hier anzubieten? [/QUOT

Ich musste bisher nur 1x ein Rennen absagen und da war es problemlos möglich auf einen Vereinskollegen umzumelden. War allerdings eine kleinere Veranstaltung.
Daher bin ich davon ausgegangen,dass es hier auch möglich ist. Mein Fehler !

Ich wollte hier übrigens keine Grundsatzdiskussion lostreten. Wenn ich vom Veranstalter eine negative Anwort erhalte dann ist das eben so !
owk2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.