gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ständig erkältet - Was tun? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2012, 20:47   #9
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von CP60 Beitrag anzeigen
Krank wird man nicht durch Kälte, sondern durch Viren. Das mit der Kälte ist ein Mythos aus der Großeltern-Generation.
Dann müsste das Auftreten von "Erkältung"skrankheiten in allen Jahreszeiten gleichmäßig verteilt sein, das ist definitiv nicht der Fall.
__________________
* Man of simple pleasures *
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 20:50   #10
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Ich hatte Ende 2011 auch eine Phase, in der ich mich alle 6 Wochen erkältet habe. Dann habe ich herausgefunden, dass eine heile Darmflora extrem wichtig für das Immunsystem ist.
Seit Februar nehme ich 2 x täglich Symbioflor. Das ist im Prinzip nichts anderes als Bakterien für den Darm.
Das klingt unappetitlich, war aber (bei mir) sehr hilfreich, und das bei Ausweitung des Trainingspensums. In "Erkältungsphasen", in denen alle um mich herum geschnieft und geschneuzt haben, habe ich nichts abbekommen. Daneben hat es auch die Verdauung auch verbessert (z.B. Durchfall nach dem Laufen gibt's jetzt nicht mehr). Ich kann das nur empfehlen.
Ein befreundeter Arzt hat es mir empfohlen. Ich weiß aber nicht, ob die Krankenkasse das bezahlt und habe mir das einfach selbst gegönnt.

Geändert von reisetante (06.05.2012 um 20:57 Uhr).
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 21:05   #11
kowolff
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 95
Das stimmt trotzdem, nur überleben in der kalten und nassen Jahreszeit mehr Viren und führen dadurch häufiger zu Erkrankungen. Zudem ist die Abwehrkraft des Menschen wenn es ihn friert reduziert. Also mehr Virenangriffe und weniger Abwehr = mehr Erkältungen

Gruß kowolff
kowolff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 22:21   #12
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von CP60 Beitrag anzeigen
So ist es. Ob man jetzt nach dem Schwimmen mit nassen oder trockenen Haaren nach Hause fährt, ist deshalb völlig egal.
Sofern man gesund ist, ansonsten sollte man das nicht machen. Ich fahre schon seit Jahren mit dem Zweirad nach dem Schwimmen nach Hause, auch bei Minusgraden. Krank bin ich davon noch nicht geworden.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 08:22   #13
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Viel trinken hilft bei mir auch. Und sobald es in der Nase "kribbelt" Nasendusche oder einfach nach dem Schwimmen aus der hohlen Hand ein bisschen Wasser zum durchspülen hochziehen und wieder raus ins Waschbecken. Im Schwimmbad, in dem ich schwimmen geh, ist das Wasser allerdings ziemlich gechlort. Jedenfalls sind die Schleimhäute nach dem Schwimmen wohl ziemlich trocken.

Zitat:
Zitat von CP60 Beitrag anzeigen
Krank wird man nicht durch Kälte, sondern durch Viren. Das mit der Kälte ist ein Mythos aus der Großeltern-Generation.
Wüsste nicht, wo ich das behauptet hätte. Schifahren bei -20° find ich klasse, die Piste ist immer frei. Und klar, wir sind alle gleich, reagieren gleich und sind alle 25.

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Das weiss man spätestens wenn man in den Tropen bei 40 Grad erkältet ist
Kein Problem, draußen schwitzen, rein in den Besprechungsraum mit Klimaanlage ....
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 13:26   #14
frimipiso
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Minga
Beiträge: 130
Danke für die vielen Antworten.

Nach dem Sport bin ich normalerweise nicht unter Menschenmassen. Es könnte etwas mit dem Stress zu tun haben, denn beruflich ist bei mir viel los momentan und dann noch das Training mit der Family zu koordinieren ist schon schwierig. Ich fange wahrscheinlich auch immer viel zu früh mit dem Sport nach einer Erkältung an. Sobald es einigermassen wieder geht laufe ich wieder und gehe auch radfahren.

Wie lange wartet Ihr nach einer Erkältung bis Ihr wieder trainiert?

Zur Temperatur: Ich kann jede einzelne Erkältung der letzten Monate auf eine "Verkühlung" zurückführen also löst Kälte schon die Erkältung aus, auch wenn es im Endeffekt Viren sind.
frimipiso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 13:31   #15
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von frimipiso Beitrag anzeigen
Wie lange wartet Ihr nach einer Erkältung bis Ihr wieder trainiert?
Normalerweise bis ich nix mehr merke, also keine Halsschmerzen, Watte im Kopf, Gliederschmerzen oder so und denn nochmal einen Tag zusätzlich. Normalerweise sagt der Körper dann selbst wieder GO.
Nur letztes Jahr hat er mich gelinkt. Und hat mich nach dem GO gleich nochmal einen Monat ins aus geschickt
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 13:41   #16
frimipiso
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Minga
Beiträge: 130
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Normalerweise bis ich nix mehr merke, also keine Halsschmerzen, Watte im Kopf, Gliederschmerzen oder so und denn nochmal einen Tag zusätzlich. Normalerweise sagt der Körper dann selbst wieder GO.
Nur letztes Jahr hat er mich gelinkt. Und hat mich nach dem GO gleich nochmal einen Monat ins aus geschickt
Da bin ich um einiges "unvernünftiger" zu meinem Körper: sobald die Halzschmerzen und der schlimmste Husten vorbei ist, fange ich wieder an. Ich will am 17.6. meinen ersten Triathlon machen und bin echt gestresst, weil ich überall lese, wieviel Vorbereitung man braucht ...

Das ist wahrscheinlich auch der Grund für die immer wiederkehrende Erkältung ...
frimipiso ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.