gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neueinsteiger einige Fragen. - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.12.2007, 12:46   #9
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zwei Faktoren können Deinen Selbsttest negativ beeinflussen:

- Du gibst beim Test nicht alles und musst Deine Leistungsmobilisation erhöhen. Vielleicht brauchst Du eine Wettkampfsituation und keinen Selbsttest im stillen Kämmerlein. Vielleicht warst Du auch nicht ausgeruht genug oder noch nicht ausreichend in Form für so einen harten Test.

- Überhitzung: Für einen aussagekräftigen Test auf einem Ergometer brauchst Du Kühlung durch einen großen Ventilator. Das gleiche gilt nachher beim Training, dort hast Du sonst einen zusätzlichen "Hitzepuls" auf der Uhr, der für zu hohe Pulswerte bei niedriger Leistung sorgt.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2007, 12:50   #10
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Normalerweise sollte es kein Problem darstellen mit 70% von Hfmax zu trainieren.
Geht der Puls aber nach Belastung nur sehr langsam bis gar nicht runter, bist du noch nicht so weit.
da heisst es ein wenig geduld zu haben und dran zu bleiben.
versuche dann einfach nur locker ohne anstrengung zu fahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2007, 23:42   #11
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Zu beiden letzten Beiträgen. Also ich bin eigentlich mit den Disziplinen Laufen und Fahrradfahren gut dabei und trainiert, da ich das schon über längere Zeiträume durchführe.

Ob ich mich nicht ganz ausgepauert habe, glaube ich eigentlich nicht, da ich am Ende total fertig war. Werde den Test aber nochmals ausführen.
Habe auch schon den Lauftest durchgeführt und kam dabei auf eine durchschnittlichen Puls von 170, dürfte als beim Dauerlauf bis auf 137 kommen, was auch kein Problem sein dürfte. Das einzige Problem dabei ist nur, dass ich nicht in einem flachen Gelände laufen kann, sondern geht es bei mir immer auf und ab und da kann es sein, dass ich beim einem Dauerlauf über 1.15 nicht mehr die Werte einhalten kann, natürlich beim Bergauflauf. Im Durchschnitt bin ich aber am Ende, dann in den entsprechenden Werten.

Jedoch habe ich eben nochmals in den Trainingsplan reingeschaut und die dort eingegebenen Werte des Tests für GA 1 verglichen. Nehme ich den dortigen Wert für GA 1 und würde diesen an Stelle für die 70 % des Indoor-Trainings setzen wäre ich natürlich genau im entsprechenden Wert.
Kann man die Werte GA 1, 2 und 3 bis 3 des Trainingsplans auch übernehmen für die 70, 75 und 80 bis 85 % Werte des Indoor-Radtrainingsplans und welche muss man da übernehmen?

Sorry für die vielen Fragen.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 09:55   #12
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Das ganze ist auf den ersten blick verwirrend. ich habe in diesem artikel einiges dazu geschrieben:
http://www.triathlon-szene.de/index....95&Item id=68

auch hier steht nochmal was:
http://www.triathlon-szene.de/index....00&Item id=68

es gibt, wie gesagt viele methoden pulsbereiche zu definieren. ich bin persönlich kein fan von zu anstrengenden tests (cp30)
ist aber geschmackssache.

noch ein tip:
machs nicht zu wissenschaftlich.

die pulsangaben bei den einsteigerplänen und den indoorplänen sind immer nach der max. herzfrequenz.
ausserdem unterscheide ich den GA bereich nur in zwei stufen (GA1 und GA2), während arne in seinen plänen zur feineren steuerung 4 stufen benutzt. (GA1-4).

die pulsangaben aus arnes plänen (fortgeschrittene) beziehen sich auf den cp30 test.
du kannst diese werte auch für dein indoortraining benutzen.


hoffe dass es jetzt etwas klarer ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 12:27   #13
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Die weiteren Test fürs Laufen hatte ich schon gesehen und werde wohl auch diesen Stufentest füs Laufen bald mal anwenden, sobald des Wetter etwas besser wird und ich die Strecken ausgemessen habe.

Nur habe ich bisher keinen Herfzfreqzuenzmaximaltest fürs Radfahren gefunden. Wie soll dieser durchgeführt werden? z. B. auch eine bestimmte Strecke fahren (ca. 3 km) so schnell wie möglich?

Und weitere Frage noch: Die Werte aus Arnes cp 30 Test, wie wären die auf die 70 % usw. anzuwenden.

GA1 = 70 % max HF
GA2 = 75 % usw..

Dann habe ich in dem 8 Stunden-Plan noch gesehen, dass in der Base-Phase beim Laufen Bergsprints und Intervalle drankommen, aber alle noch die Pace 1 = GA 1 auszuführen sind. Diese dürfte doch wohl nicht ganz stimmen, da doch irgendwann ja mal eine Steigerung erfolgen sollte
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 13:56   #14
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Nur habe ich bisher keinen Herfzfreqzuenzmaximaltest fürs Radfahren gefunden. Wie soll dieser durchgeführt werden? z. B. auch eine bestimmte Strecke fahren (ca. 3 km) so schnell wie möglich?
mit einer beliebigen Strecke wird das evtl. nicht klappen, ich erreiche meine HFmax nur wenn ich am Berg nach einer gewissen Vorbelastung alles gebe, im Flachen hab ich die HFmax noch nie geschafft. Wenn du keinen Berg hast kannst du sicher auch auf dem Ergometer oder dem Rollentraining den Wiederstand hoch genug einstellen.

3km alles geben ist glaube ich eine zu weite Strecke, da alles geben ja quasi "Sprint" bedeutet und du deine Kraft aber instinktiv gleichmäßig auf die 3km verteilen würdest. Beim Laufen hab ichs bisher so gemacht, das ich das Tempo langsam gesteigert habe bis der Puls bei 193-194 war und dann 100-150m gesprintet bin, dadurch ist er dann auf 198-199 gesprungen (jetzt mal mit meinen Werten).
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 15:36   #15
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Hab mal wieder ne Frage.

Da ich ja für die Kurzdistanz nach dem 8 Stunden Plan trainieren will, bzw schon angefangen habe, hat sich jetzt eine weitere Frage eingestellt.

Schwimmen am Dienstag ist kein Problem. Da ich jedoch jedoch rund 15 - 20 Minuten zur Schwimmhalle benötige und die Kinder auch noch ihre Aktivitäten am Samstag haben, wäre es mir nur möglich am Samstag in aller Frühe oder spät am Abend zu laufen, also die für Freitag vorgesehene Keysession durchzuführen. Jedoch sollten nicht gleichzeitig zwei Keysessions hintereinander, wie dann hier Samstag Lauf und Sonntag Rad, erfolgen. Oder dürfte diese hier kein Problem sein.

Noch was weiteres. Hätte hier bei uns in einem Sportstudio die Möglichkeit einen Laktattest fürs Rad und Lauf machen zu lassen. Ist dies sinnvoll oder dürfte dies in einem Sportstudio nicht so aussagekräftig sein.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 15:46   #16
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Noch was weiteres. Hätte hier bei uns in einem Sportstudio die Möglichkeit einen Laktattest fürs Rad und Lauf machen zu lassen. Ist dies sinnvoll oder dürfte dies in einem Sportstudio nicht so aussagekräftig sein.
Die Durchführung ist eine Sache. Wichtiger ist aus meiner Sicht die Auswertung bzw. die Person dafür. Das sollte ein erfahrener Trainer mit Fachkenntnissen sein.
Generell kann eine LD nicht schaden, aber die Tests von Arne sind günstig , unkompliziert und sollten für den Anfang reichen. Ich habe auch schon zwei LD gemacht. Die erste LD war sinnvoll, aber das gab es diese Seite ja auch noch nicht. Die zweite LD hätte ich mir schenken können.

Ich würde die Tests von tri-szene machen und auf meinen Körper hören.
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.