Zum Glück gibt es ja heute mobiles Internet und man ist nicht völlig von der virtuellen Welt abgeschnitten.
Kommt drauf an, wo du hinziehst...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das stimmt wohl. Mein letzter Umzug war von einer Großstadt auf's Land, also von damals 6 MBit/s auf 1MBit/s.
In den zwei Wochen dazwischen hatte ich das Vergnügen "mobiles Internet" abseits der Zentren nutzen zu dürfen.
Es war mal ganz heilsam mit nur 56kBit/s zu surfen, da hat man sich auch wieder auf "nur" 1MBit/s gefreut und echtes Mitleid mit unserem Nachbardorf empfunden, welche zu diesem Zeitpunkt nur mit ISDN online gehen konnten.
Ich habe am Samstag den fünften Technikertermin zur Schaltung eines DSL-Anschlusses. Haus mitten in der Stadt, ca. 300 Meter Luftline von dem Ort, an dem die T-Com-Techniker losfahren, um ihre Jobs zu erledigen. Die schaffen es einfach nicht, die Adresse zu finden.
Beim letzten Mal hatte ich einen Riesenzettel an der Tür und Pfeile aus bunter Kreide auf dem Gehweg, damit der Techniker das findet. Wenn der diesmal wieder nicht kommt, keinen Zettel in den Kasten schmeisst oder mich anruft, fackle ich denen glaube ich die Bude ab.
Boah Ey is das zu fassen? Hier mal mein Vorgang des Umzuges des Telefon/Internet von Alice in die neue Wohnung (kein Anbieterwechsel).
[...]
So, musste mal meinen Frust kundtun...
Ziemlich gleiches Spiel hatte ich damals mit O2. Lag aber wohl gar nicht so sehr an denen, sondern daran, dass die Telekom diese Kunden, die ja nicht ihre sind, wie dritter Klasse behandelt.
Kann auch nur von nicht eingehaltenen Terminen berichten, wo ich den ganzen Tag in der Bude gehockt bin und gewartet habe (war zum Glück damals noch Studentin, da geht das mal)... oder davon, dass angeblich jemand da war, aber ich nicht. Unmöglich!
Im Endeffekt ging es 10! Wochen bis ich den Anschluss nutzen konnte.
hab ich auch Akten. In einem Fall hat die Firma trotz Kündigung 1200 EUR eingezogen, was wegen anderer bestehender Verträge ne Zeit lang nicht aufgefallen ist. Dann hat die Mandantin das Geld mehrfach zurückgefordert und haarklein alles sauber dargelegt, über Geschäftskontakte auf Bereichsleiterebene hat sie über ihren Mann versucht, das Geld zurückzukriegen, ich hab dann mit RA-Briefkopf geschrieben und schließlich haben wir geklagt. Das obsiegende Urteil hab ich letzte Woche erhalten. Bin mal gespannt, wann die zahlen, sonst sind die Konten dicht.
Und wie gesagt, dass kann einem m.E. mit jedem Anbieter passieren.
Und wie gesagt, dass kann einem m.E. mit jedem Anbieter passieren.
Unterschreibe ich so.
Wobei: am besten einen suchen, wo wenigstens der Anruf zur Hotline/Störungsstelle nix kostet ausser Zeit.
Mein Chef schwört auf Arcor, ich auf die Telekomiker.
Das ich beim Umzug ne Weile ohne Anschluss war, lag nicht an denen sondern ner depperten Überschneidung durch Vertragswechsel und Umzug, die ich nachvollziehen kann.
Hatte allerdings auch ne feste Ansprechpartnerin im T-Punkt und ne Telefonnummer von ihr, wenngleich man da nie direkt durchkam, sie aber immerhin innerhalb weniger Stunden oder Tage zurückgerufen hat.
Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack, nachdem ich auch schon von Firmen gehört hab, die nachm Umzug nen Monat lang ohne Telefon, Internet und Fax waren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Seit dem ich alles über einen mitarbeiter im Telekomladen selber mache läuft dort alles schnell und reibungslos. aber vorher mit Hotline war es katastrophal.
Ich bin bei Vodafone und muss zugeben, dass ich damit nie Probleme hatte. Bei der Anmeldung hatte ich ein Vodafone Stick, den ich bis zur Verbindung, benutzen konnte und beim Umzug auch. Das ging auch recht zügig und problemlos bis ich Internet nach dem Umzug hatte. Ich habe zwar mindestens alle 1-2 Wochen meistens um diese Zeit eine Störung, wo man dann ca. 1 Stunde eine Unterbrechung hat, aber was solls.
Der Vodafone Kunden-Service ist recht kompetent.
Trotzdem werde ich meinen Handy Vertrag bei Vodafone jetzt kündigen, aber das liegt daran, dass ich keinen festen Vertrag mehr will. Unnötige Kosten.