Wenn man den Fokus auf leichte Montage richtet, bleibt einem nicht anderes übrig, als für seine speziellen Felgen den passenden Reifen zu finden.
Früher hatte ich mit Conti GP (damals gab es nur ein Modell...) probleme beim Montieren und bin dann ohne weitere Nachteile auf Michelin (Modell weiß ich nicht mehr) umgestiegen und hatte jahrelang Freude mit diesem Reifenmodell.
In der heutigen Zeit hatte ich Schwalbe Ultremo ohne Probleme drauf bekommen und jetzt mal wieder Michelin probiert (pro3 oder so) und damit nun die gleichen Schwierigkeit wie damals mit den Contis. (Felgen sind die gleichen geblieben... jaja, hatte ne lange Pause gemacht).
Diese Reifen hatte ich jetzt mit nem 10Kg Gewicht einige Tage "abhängen" lassen. Danach gingen sie etwas besser drauf. (Stichwort: Kriechen).
Ist zwar eigentlich Humbuk, aber in der Not versucht man so einiges.
Ich weiss zumindest, dass auch auf anderen Reifen als Contis Rennen gewonnen werden und es Leute gibt, die auch auf anderen Reifen als Conti nedd dauernd nur Platten haben oder nach 30km völlig entkräftet vom Rad fallen, weil der Rollwiderstand so exorbitant und relevant höher wär...
100%ig!!!
Vor allem das mit den Platten hängt extrem davon ab, wo man so rumfährt. Als Radweg-Radler würde ich wetten hat man 10mal so häufig nen Platten als jemand, der auf der Straße fährt.
Und im und direkt nach dem Winter gibt es nochmal so viele Möglichkeiten einen Platten zu bekommen (wg. Split).
Während und nach dem 1.Mai kann man die Reifen auf Resistenz gegen Scherben gut testen.
Und dann die Montagetechnik: am Ventil beginnen und rundum arbeiten. Wenn man dann wieder am Ventil angekommen ist, hat man rundum genug Platz, den Reifen ins Felgenbett zu drücken, so dass man genug Spielraum hat, den letzten Rest über die Felge zu wuchten.
Kannst Du das bitte nochmal anders formulieren. Ich versteh's nicht .
Werde mir als nächstes die Ultremo holen, denke ich.
vielleicht beides? Beide Produkte unterliegen Toleranzen.
Wie gesagt, wo sich die einzelnen Felgen und Reifen gerade größenmäßig befinden, kann man ja vorher nicht wissen, weswegen nur ausprobieren hilft.
Edit: Die Art und Dicke des Felgenbandes beeinflusst die Montierbarkeit noch zusätzlich...
Auf jedem Satz auch schon 1 x ohne Reifenmontierhebel (da vergessen) - auch hier schnell und problemlos.
Respekt!
War kurz davor zu Hause anzurufen und mich abholen zu lassen. Wenn das nur nicht so peinlich gewesen wär. Naja, irgendwann hat es dann laut geknallt und der Reifen war drauf.