hm...würde mit Sicherheit grundsätzlich mehr Sinn machen. Habe aber die kompletten RR Komponenten hier rumliegen, da ich nach nem Unfall meinen RR Rahmen nicht weiterfahren kann... Deshalb überhaupt nur die Idee nen RR Lenker und Bremsschalteinheit zu montieren und mit Syntace C3 Aufliegern drauf. Dürfte für mein Vorhaben am 12. August in Wiesbaden genau richtig sein. Hoffe nur, dass ich wenn ich die Auflieger mal runter mache und mit Kumpels die Berge hoch und runter feuer auch das "richtige Rad" habe.
Noch mal zum Verständnis für mich , wo seht ihr das Problem bei der Position auf dem Volt, wenn man es mal als normales RR fahren will? Denn wenn ich mal die Geometriedaten vom Volt z.B. mit dem Stevens SLC vergleiche, sehen für mich die Unterschiede nicht sooo extrem aus, wie wenn ich beispielsweise ein Scott Plasma damit vergleiche?!
hm...würde mit Sicherheit grundsätzlich mehr Sinn machen. Habe aber die kompletten RR Komponenten hier rumliegen, da ich nach nem Unfall meinen RR Rahmen nicht weiterfahren kann... Deshalb überhaupt nur die Idee nen RR Lenker und Bremsschalteinheit zu montieren und mit Syntace C3 Aufliegern drauf. Dürfte für mein Vorhaben am 12. August in Wiesbaden genau richtig sein. Hoffe nur, dass ich wenn ich die Auflieger mal runter mache und mit Kumpels die Berge hoch und runter feuer auch das "richtige Rad" habe.
Noch mal zum Verständnis für mich , wo seht ihr das Problem bei der Position auf dem Volt, wenn man es mal als normales RR fahren will? Denn wenn ich mal die Geometriedaten vom Volt z.B. mit dem Stevens SLC vergleiche, sehen für mich die Unterschiede nicht sooo extrem aus, wie wenn ich beispielsweise ein Scott Plasma damit vergleiche?!
Nicht unbedingt super schön. Aber man kann die STI auch an einer Basebare montieren. Man kann dann halt auf dem Auflieger nicht schalten. Dafür im Berg beim Wiegetritt.
Wenn die Unterschiede nicht groß sind zu deiner normalen RR-Geometrie kann es ja klappen.
Bei meinem TT-Rad kann ich mir es beim besten Willen nicht vorstellen, auf RR-Niveau zu kommen.
Nur um Berge hoch oder runter zu fahren würde ich den Aufsatz nicht abmachen. Wozu die Mühe?
...habe beim fahren mit Aufsätzen das subjektive Gefühl, der Lenker wird mir zu unruhig. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich viel zu selten mit den Dingern fahre und trainiere.
Da ich derzeit in nem Rennradforum mit nem ähnlichen Post fast gesteinigt werde..."wie sinnlos es bei der Geometrie wäre das Teil auch als RR zu fahren" etc. usw...habe ich mich jetzt mal hingesetzt und mal alle Daten gesammelt und verglichen mit nem Stevens SLR in 54 (ein Aero Rennrad), dass ich eigentlich mal bestellen wollte, welches aber leider nicht mehr lieferbarist:
Nun ist doch die entscheidende Größe am Oberohr die horizontale Länge, oder? Denn die besagt ja, wie weit ich vom Vorbau/Lenker entfernt bin. Die normale Oberrohrlänge hingegen kann ja von Model zu Model wechseln...( Rahmenbauart?)?!
Wenn ich die beiden Daten nun vergleiche, liegt der Hauptunterschied in der Länge des Sitzrohres und in der Länge des Steuerrohrs. Bedeutet dies für mich, dass diese beiden Werte auch über die unterschiedliche Sitzposition auf dem Rad entscheiden, also SLR eher Rennradposition und Volt eher TT Position?
Ich hab mal spaßeshalber die Geometrien übereinander gemalt:
Der Unterschied scheint nicht sooo groß.
Aber der Radstand ist etwas anders und der Lenkwinkel auch. Ist beim TT flacher.
gemalt ist eine Position von 76° (Dafür waren die Geometrien angegeben)
Das grüne ist das Volt und das schwarze das SLR.
Du müstest auf jeden Fall etwas nach oben mit dem Vorbau, um auf eine ähnliche Höhe wie beim SLR zu kommen.
Angaben sind natürlich ohne Gewähr....
(Ich hab einfach ne Sattelhöhe von 700mm vom Tretlagermittelpunkt angenommen)
Du müstest auf jeden Fall etwas nach oben mit dem Vorbau, um auf eine ähnliche Höhe wie beim SLR zu kommen.
Na eben nicht. Wenn Der Lenker entsprechend hoch und nach vorne kommt öffnet er den Winkel zwischen Rumpf und Beinen.
Das ist ja eigentlich unnötig. Grob überschlagen kann der Rennlenker 2-3cm weiter nach vorne und unten mit dem Volt Rahmen ohne daß sich an der Sitzposition was ändert. Ausgenommen die Nackenmuskulatur, die den Kopf um 2° weiter hoch drehen muß
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M