gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Syntace C2 vs C3 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2012, 19:43   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Der Syntace SLS ist billiger und leichter als C2/C3 und man kann zwischen den geraden Extensions wunderbar eine Aero-Flasche einklemmen, ohne einen Adapter verwenden zu müssen.

Habe nie verstanden, was ich mit dem Geschlängel der beiden anderen anfangen soll.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 22:11   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Ich finde die Verstellbarkeit sowohl beim C2 als auch beim C3 sehr bescheiden und würde keinen von beiden nehmen.
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Es geht bei der Verstellbarkeit ja nicht nur um die Gesamtlänge, sondern auch um die Position der Pads.
Tja, warum sind die Syntace-Aufsätze nicht verstellbar?
Weil sie es nicht sein müssen.
Passend kaufen, montieren, fertig.
Die geben die Grössen an, zeigen, für welche was fürn Aufsatz passend ist und machen keinen Staatsakt mit neundimensionaler Verstellbarkeit, weils einfach nicht nötig ist.

Natürlich kann man auch mitm passendsten Syntace-Aufsatz kein unpassendes Rad verbessern, aber wieso sollte sich Syntace dafür hergeben, ne Halblösung zur Verschlimmbesserung des falschen Fahrrads zu liefern?
Das können andere besser, Syntace liefert lieber sichere, leichte, zuverlässige Profi-Produkte.


Ich weiss nicht, wie lange es her ist, aber vor irrer Zeit hab ich als kleiner Bub nen Triathlon-Lenkeraufsatz bei nem Kumpel bestellt, der nen Radladen hatte. Der hat mir den Unterarm ausgemessen und mir dann nach ein paar Tagen ne Syntace-Schachtel hingestellt.
Ich hatte durchaus ne Weile am Preis zu knabbern, aber den Aufsatz hab und fahre ich heute noch.
Ne Notwendigkeit, daran irgendwas zu verstellen, hab ich in all den vielen Jahren und an verschiedenen Fahrrädern nie gesehen.
Komisch, nä?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 22:18   #11
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Der Syntace SLS ist billiger und leichter als C2/C3 und man kann zwischen den geraden Extensions wunderbar eine Aero-Flasche einklemmen, ohne einen Adapter verwenden zu müssen.

Habe nie verstanden, was ich mit dem Geschlängel der beiden anderen anfangen soll.
Das funktioniert beim Syntace C2 Clip auch wunderbar!

Beim Kauf nicht auf die angegebenen Größen reinfallen, ich bin >190 und habe keine kurzen Ärmchen, brauche aber nur Größe "M" bei dem Teil.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 22:38   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Das funktioniert beim Syntace C2 Clip auch wunderbar!
Beim SLS bräuchte man nicht mal einen Befestigungsgurt, die kann nirgends rausfallen . Wobei der C2/3 das aber immer noch besser kann als manche anderen Aufsätze mit 8-10 cm Extension-Abstand.

Bin bei 1,81 m auch mit Größe M dabei.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 22:54   #13
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.560
ich finde die auch beide saubequem. der C2 dürfte billiger zu bekommen sein
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 08:55   #14
mtth
Szenekenner
 
Benutzerbild von mtth
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 776
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen

Beim Kauf nicht auf die angegebenen Größen reinfallen, ich bin >190 und habe keine kurzen Ärmchen, brauche aber nur Größe "M" bei dem Teil.
Und wie hast du das rausgefunden das du nicht L sondern M brauchst?
Bin jetzt etwas verwirrt!
__________________
Der frühe Vogel kann mich mal!
mtth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 10:16   #15
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
Wo sollten die Pads denn aufliegen? Direkt am Ellenbogen oder kurz davor? Bleistift in die Hand und Messen... Keine Ahnung was die Körpergrösse damit zu tun hat... BilliBoy druckt ja auch kein Nasenprofil auf seinen Schachteln ab ;-)

Ich werde mich wohl für den C2 entscheiden... hat niemand zufällig einen rumliegen?

Gruss pegleg
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 11:35   #16
kiwii
 
Beiträge: n/a
Zur Größe sind doch alle Infos auf der Syntace-Website. Unter Support gibt es unter "Wie finde ich die passende Aerolenker-Größe?" auch noch eine ausdruckbare Messlatte für die Unterarmlänge.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.