gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
ständiges aufpumpen vom Fahrrad - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2012, 17:28   #9
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
warum? welchen unterschied machen im training plus/minus 0,2 bar oder so?
ansonsten hängts wirklich vom material ab, bzw des zustandes dessen. bei uns im TL gerade haben manche tatsächlich vor fast jeder einheit nochmal gepumpt, ich fahre mittlerweile seit 3 wochen mit derselben luftfüllung rum und kann per hand keinen druckverlust feststellen.
ich fahr latex, deswegen pump ich jedesmal und finds auch nicht störend.
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 18:53   #10
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
warum? welchen unterschied machen im training plus/minus 0,2 bar oder so?
ansonsten hängts wirklich vom material ab, bzw des zustandes dessen. bei uns im TL gerade haben manche tatsächlich vor fast jeder einheit nochmal gepumpt, ich fahre mittlerweile seit 3 wochen mit derselben luftfüllung rum und kann per hand keinen druckverlust feststellen.
ich fänds blöde wegen einem einfachen handgriff nen defekt einzugehen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 20:23   #11
sagoe
Szenekenner
 
Benutzerbild von sagoe
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 81
Also ich Pump auch jedesmal etwas nach. Ist mir einfach sicherer.
sagoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 20:43   #12
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Das Pumpen ist Teil des Rituals.... jeder hat seine Vorstartrituale, ob nun im Training oder im Wettkampf...
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 21:04   #13
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von dmnk Beitrag anzeigen
......Von Hand würde ich den Unterschied von 5 zu 8 vermutlich nicht merken, aber spätestens am nächsten Schlagloch...
wat? das ist fast die hälfte weniger! bei 0,5bar würd ich ja eventuell noch mitgehen, aber 3bar unterschied sollten doch irgendwie zu erfühlen sein.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 07:17   #14
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
wat? das ist fast die hälfte weniger! bei 0,5bar würd ich ja eventuell noch mitgehen, aber 3bar unterschied sollten doch irgendwie zu erfühlen sein.
Ein 6bar-Reifen ist schon recht "hart" und den Unterschied zu 8-9bar kannst du mit dem Finger kaum erfuehlen. Du solltest es jedoch mit dem Popometer auf schlechter Strasse oder auch im Wiegetritt als leichtes Federn merken.

Normale (zB. Conti Race) Schlaeuche verlieren (bei mir) in 3-4 Tagen etwa 2,5bar (8,5 ->6), danach geht der Druckverlust deutlich zurueck (auf etwa 0,5bar/Woche und weniger).
Bei niedrigerem Anfangsueberdruck (zB von 6bar zB fuer die Rolle), ist der Verlust gegenueber dem Strassenschlauch (8,5bar) deutlich geringer (etwa 1bar in der ersten Woche, danach gleich wie oben).

Das ist sehr schoen zu sehen, wenn man mehrere Laufraeder regelmaessig benutzt/wechselt.

Da es etwa 1min dauert, beide Laufraeder vor der Fahrt auf den jeweiligen Ueberdruck aufzupumpen, sehe ich da kein Problem, dass vor jeder Fahrt (idR 1x/Tag der Benutzung) zu machen. Die Pumpe steht, denke ich, bei den meisten ja im gleichen Raum, wie das Rad...
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 18:53   #15
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
super Danke für eure Antworten! Find ich echt super das hier so schnell geantwortet wird.

War ne blöde Frage aber jetzt hilft es mir zu verstehen was dir ständige aufpumperei soll
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 19:13   #16
GuW
Szenekenner
 
Benutzerbild von GuW
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 331
Eine Sache die noch nicht erwähnt wurde - ich bin der Meinung, dass das Material länger hält, wenn es nicht permanent belastet wird.

Ergo glaube ich den positiven Effekt (placebo?) zu bemerken, dass meine Wahrscheinlichkeit für platte Reifen, Risse in den Mänteln etc. deutlich geringer ist als bei denen, die ihr Rad immer mit 8,5 bar im Keller stehen lassen.

Ich hatte in mittlerweile 8 Jahren RR noch keinen einzigen Platten und meine Mäntel halten min. 3-4mal so viele Kilometer aus, wie empfohlen
__________________
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)

working on sub40/10
GuW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.