Klar - im Ernstfall kannste aber Deinen Hintern gleich mit wegschmeissen. Ob das 60,- wert ist?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Klar - im Ernstfall kannste aber Deinen Hintern gleich mit wegschmeissen. Ob das 60,- wert ist?
definiere doch mal diesen "Ernstfall"
der sattel wird beim Brechen doch nicht gleich in Atome zerfallen...ich merke ja, sobald es "knack" macht und kann dann reagieren (indem ich mich nicht mehr draufsetzte)
Ich bin bei Schlaglöchern und Randsteinen/Radwegkanten ohnehin ziemlich empfindlich und stehe beim überfahren selbiger eig. immer auf um meine Wirbel und mein Material zu entlasten. in welchen Fällen könnte so ein Carbonmüll aus Fern-Ost denn noch brechen?
Ich glaube, es gibt sehr wenig Pros auf Carbonsätteln. Das könnte einen Grund haben.
Das Thema hatten wir übrigens auch schon in diesem Thread: Leichtbau-Versuch anstatt NK?
Noch ein Aspekt:
Viele Carbongestelle sind hochoval und passen daher nicht an alle Sattelstützen, z.B. nicht an Cervelo P2 & P3.
Ich glaube, es gibt sehr wenig Pros auf Carbonsätteln.
habe ich mir auch schon gedacht...meine Erklärung hierzu ist, dass Pros auf ihrem Rad Täglich über 100km zurücklegen und das auf dauer selbst beim Komfortabelsten Sattel zur Qual werden kann. Ausserdem ist ein solch harter Sattel in der Aeroposition womöglich nochmal deutlich unangenehmer.
Ich würde mir so einen Sattel auch nie aufs Zeitfahrrad schrauben, sondern wenn dann auf den Renner.
habe ich mir auch schon gedacht...meine Erklärung hierzu ist, dass Pros auf ihrem Rad Täglich über 100km zurücklegen und das auf dauer selbst beim Komfortabelsten Sattel zur Qual werden kann. Ausserdem ist ein solch harter Sattel in der Aeroposition womöglich nochmal deutlich unangenehmer.
Trugschluß. Ich fahre den AX-Lightness Endurance und kein anderer Sattel kommt dem Sitzkomfort auch nur annähernd nahe (bei meinem Hintern). Dieser Sattel ist mitnichten hart. Im Gegenteil.
Zitat:
Ich würde mir so einen Sattel auch nie aufs Zeitfahrrad schrauben, sondern wenn dann auf den Renner.
Zitat von der AX-Lightness-Seite zum Apollo-Sattel:
"Direkt nach Abschluss seiner Entwicklung setzte ihn ein Top-Team beim Mannschaftszeitfahren der Tour de France ein – und gewann auf Anhieb!"
Und in der Anfangszeit war AX mit einem Vereinskameraden von mir, der mit dem Endurance in Kulmbach die Radbestzeit bei der LD aufgestellt hatte. Diese Sättel sind voll renntauglich und das auf allen Distanzen!
Ob das von Dir oben genannte China-Modell auch so ist, kann man aber nur beurteilen, wenn man draufgesessen hat.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Der Sattel ist sehr hart. Ich hab dem einen Kollegen von mir verbaut. Ansonstens gibts nicht viel zu meckern. Hält bis dato auch wenn man schon vom einen oder anderen mit gebrochenem Gestell gehört hat. War aber nie ein Totalversagen. Gibts bei ebay.com noch viel billiger.
AX und ähnliche sind flexibler. Mein AX Sprint hat schon fast 8 Jahre auf dem Buckel. Bin sehr zufrieden. Ist mein bequemster Sattel. Keine anderer kann da mithalten. Kein Selle Italia und kein Fizik.
Der AX ist so bequem, dass ich mir den abgeformt habe und mir selbst noch den einen oder anderen Sattel bauen werde (sobald ich irgendwann mal den Pressstempel dazu mache). Und nein, nur für mich selbst.