gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Atemübungen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.04.2012, 11:36   #9
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
ja und mit Rollwende. (manchmal aber auch ohne Rollwende )

Genau der Atemreflex: Am Anfang meiner Schwimmkariere war das fast nicht auszuhalten.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 11:55   #10
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
Bei den Übungen gehst doch auch einfach darum den Atemreflex sich etwas abzutrainiern. .

Eigentlich wollte der gute alte Doc Counsilman, der die Übung einführte, eine Art Höhentraining simulieren. Das ist der Grund wieso ich viel Hypoxietraining machte bevor ich in die Anden flog. Genutzt hat es aber wenig. Ich wurde trotzdem beim ersten mal Höhenkrank.
Als ich das zweite mal in die Anden flog, habe ich ein halbes Jahr garkeinen Sort gemacht und wurde nie wieder Höhenkrank

In seinem Buch schreibt er: "Es kann angenommen werden, daß ein Training mit kontrollierter Atmung einen Vorteil für den Athleten bringt, was das Herausziehen von mehr Sauerstoff prto Menge eingeatmete Luft anbelangt"(Seite 89, Handbuch des Sportschwimmens, Jame E. Counsilman)

Ich habe das von 12 Jahren gelesen, aber inzwischen hat sich rausgestellt, daß sich kein Höhentraining damit simulieren lässt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 12:11   #11
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
aha,

und warum machen wir das jetzt noch?

Aber ich finde die Übungen gut. Auch gerade weil ich dabei kontrolierter schwimme.

Also deswegen.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 12:22   #12
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
aha,

und warum machen wir das jetzt noch?

Aber ich finde die Übungen gut. Auch gerade weil ich dabei kontrolierter schwimme.

Also deswegen.

Grüße
Wolfgang
Das mit dem kontrollierten Schwimmen, mag ja für dich eine Zusatzübung sein, da du wahrscheinlich noch nicht lange schwimmst, aber ich glaube nicht das ist der Grund, wieso Hochleistungsschwimmer das machen. Es geht dann eher darum zu lernen den Atem anzuhalten, was beim Rennen nützlich ist.

Ich habe die auch im Schwimmverein gemacht, aber sie kommen in den Trainingsplänen nach denen ich zur Zeit schwimme, garnicht vor. Da schwimmt man allerdings öfters eine Bahn unter Wasser, worauf man unmittelbar mit einem Sprint folgt.

Frage: schwimmt Ihr eigentlich in einer Schwimmgruppe für Triathlon oder für ganz normales Schwimmtraing? Ich frage, da ich den Sinn dieser Übung noch für Schwimmer sehe, die Sprints machen, aber im Triathlon wo man lange Stecken schwimmt, kommt sie mir eher überflüssig vor.

Geändert von Lui (05.04.2012 um 13:06 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 13:16   #13
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo Lui,

na das mit dem Atem anhalten ist schon ganz sinnvoll im Startgedränge und an den Bojen.

Ausserdem muss ja nicht jede Übung für den Triathlon gleich einen direkten Nutzen haben.

Ich schwimme in der Triathlon Abteilung unseres Multisportvereins Eosc Offenbach. (in Offenbach ist alles Mulit)

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 13:58   #14
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Ausserdem muss ja nicht jede Übung für den Triathlon gleich einen direkten Nutzen haben.
Es gng aber um die Frage wofür die Übung konkret gut ist. Irgendwas müssen sich die Trainer ja denken, wenn sie die Übungen regelmässig einsetzen.
Die beste Idee ist den Trainer direkt zu fragen, wofür das gut sein soll.

Gerade entdeckt: http://www.svl.ch/Atmung/

Geändert von Lui (05.04.2012 um 14:05 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 14:21   #15
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Andererseits schwimmt man bei einem 7er (oder 9er ) Zug viel ruiger und gleichmäßiger. Also so nebenbei wird auch die Wasserlage und die Technik trainiert.
Bei vielen hat das leider den gegenteiligen Effekt, da sie versuchen im gleichen Tempo wie immer zu schwimmen. Das hat den Effekt, dass ihnen recht schnell die Luft ausgeht, die Züge kürzer und hektischer werden, damit man schneller Luft holen kann, dadurch noch mehr Sauerstoff verbraucht wird, die Luft also noch schneller ausgeht....

Liegt aber nicht an der Übung, sondern daran, dass viele Probleme haben, das Tempo zu variieren und deshalb nicht langsamer schwimmen können...

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 14:55   #16
Tri_Fox
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2012
Beiträge: 55
Ja das mit der Tempovariation kommt mir auch seeeehr bekannt vor
__________________
anima sana in corpore sano

www.tribeast.tk
Tri_Fox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.