gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Rad für einen 10jährigen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.04.2012, 09:37   #9
tomcat
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomcat
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 265
Hi,

ich stimme sybenwurz zu, was Qualität und Größe etc angeht.
Ganz wichtig ist auch, dass der Jung‘ Spass am Gerät hat und es cool findet. Denn nur dann hat er auch Lust, damit zu fahren. Somit find ich (aus meiner Erfahrung) die Diskussion um das Gewicht bei Kinderradln überbewertet.
Mein achtjähriger rockt mit einem relativen schweren (aber coolem ) 24'' Scott herum, auch bei MTB-Touren und im Gebirge ... und wenn er auf einer kleinen Tour halt mal nen Hänger hat, dann kann Papa ja a bisserl schieben und sich über zusätzliches Kraftausdauertrainig freuen.

VGT
tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 10:39   #10
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Sry, aber diesen Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen.
Die Räder sind teilweise echt gefährlich und es liest ja auch niemand die Anleitung oder die Warnaufkleber, dass auch die giftigst aussehenden MTBs nicht geeignet sind, im Gelände gefahren zu werden oder damit zu springen.
Dann reden wir von anderen Rädern oder bei euch in D ist da die Qualität deutlich schlechter bzw es gibt noch günstigere/schlechtere Räder.
Ich selbst fahre als Stadtrad seit Jahren ein Jumbo MTB für ca CHF 300. Ich musste nur mal die Kette und Kassette wechseln da sie da wirklich das günstigste verbaut hatten. Sonst hatte ich keinerlei Probleme.
Und auch unsere Buben hatten schon ein solches MTB das gut war.

Wenn eine Kind sportlich (ambitioniert) unterwegs ist würde ich auch etwas mehr Geld investieren. Aber als Freizeitrad reicht das oben beschrieben vollkommen.

Aber es ist klar, dass ein Radhändler das nicht hören will

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 10:47   #11
Frieder
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 686
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Sry, aber diesen Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen.
Die Räder sind teilweise echt gefährlich und es liest ja auch niemand die Anleitung oder die Warnaufkleber, dass auch die giftigst aussehenden MTBs nicht geeignet sind, im Gelände gefahren zu werden oder damit zu springen.
Schicebremsen, Gabeln, die auseinanderfallen und dann nur noch am Bremszug hängen, Spiel in den Gelenken, unzentrierbare Laufräder, wo die Felgen an den Bremsen schleifen (sofern die nicht eh gleich daneben hängen).
Tschuldschung, aber so ein lebensgefährliches Monsterding tut niemand seinen Kindern an, der´s gut mit ihnen meint und seinen Stammbaum nedd ausradieren will.
Ein vernünftiges Kinderrad hält durchaus auch dann ein paar Generationen aus, wenns richtig hergefotzt wird, macht dann aber auch Spass dabei und verleidet den Kindern das Radeln nedd.
Sehe ich genauso. Am Kinderrad zu sparen ist Unsinn!
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 11:30   #12
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ein vernünftiges Kinderrad hält durchaus auch dann ein paar Generationen aus, wenns richtig hergefotzt wird, macht dann aber auch Spass dabei und verleidet den Kindern das Radeln nedd.
Und die hohen Reparaturkosten für ständig anfallendene Instandhaltung von einem, für den deutschen "Geiz-ist-geil-Kunden" konzipierten Rad sind auch nicht zu vernachlässigen. Und selbst, wenn man das Rad dauernd wieder instandsetzen lässt, ist es meistens hinüber, sobald das Kind herausgewachsen ist.
Ein Kinder-Rad in vertretbarer Qualität hingegen hat einen guten Wiederverkaufswert.
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 19:59   #13
Stefan
 
Beiträge: n/a
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich glaube es könnte dieses Rad werden (Körpergrösse ist z.Zt. 1,41m):

http://www.bike-discount.de/shop/k17...ace-green.html
  Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 23:56   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen

Ich glaube es könnte dieses Rad werden (Körpergrösse ist z.Zt. 1,41m):
26" für nen Burschen mit gut EinsVierzig???
Ich bin 1,70m und fahr einen der kleinsten MTB-Rahmen dies gibt (auch 36cm C-T) und das Ding iss für mich immer noch länger als gut wär.
Wie soll sowas dann jemandem mit 30cm weniger passen?
Und die Beschreibung bei BD liest sich zwar nett, aber man muss nichtmal zwischen den Zeilen lesen um zu bemerken, dass der Text eigentlich komplett Bullshit ist.
"Leicht" mit (aller Wahrscheinlichkeit noch gelogenen) 12,6kg?
Zitat:
Intuitiv bedienbare Drehgriff-Schalter
Aha.
Abgebildet sind aber die billigen, kombinierten Bremsschalthebel, mit denen man zwar super Runterschalten aufs nächstkleinere Ritzel/Kettenblatt kann, aber die wenigsten Kinder wieder raufschalten können, weil der Hebelweg des Daumenschalters gegen unendlich geht dabei.
Oder:
Zitat:
Für Kinderhände mühelos bedienbare, ergonomisch angepasste Schalt- und Bremshebel
Klingt ja schon viel besser, aber absolut null "für Kinderhände ergonomisch angepasst".
Ich wills nedd verschreien: die Dinger funktionieren und andere Hersteller verbauen die auch wenn sich die Eltern nedd ne Hypothek wegem Kinderrad aufnehmen wollen, letztlich steht unterm Strich, dass die Rodel nix weiter iss als ein billig ausgestattetes Erwachsenenrad für Kinder und zu gross.
Und: vergesst die Gabel. Die kann man für Kinder gegen ne Starrgabel tauschen, die würde genauso federn wie die RST, aber bei 2kg weniger Gewicht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 08:50   #15
Stefan
 
Beiträge: n/a
Danke Dir für Deinen ausführlichen Post. 1.40 bis 1.65 hatte sich gut angehört und Cube war für mich zumindest ein Zeichen, dass es nicht der allerletzte Schrott ist.

Mir hatte man vor 29 Jahren ein 24 Zoll Tornado 3Gang Stahlrad geschenkt und im Nachhinein war das Ding ziemlich optimal. Ich bin dann auch 4 Wochen nach der Kommunion damit in Begleitung meines Vaters zur 65km entfernt lebenden Patentante geradelt (sie hatte mir das Rad geschenkt). Mit einem Kids-MTB hätte ich die Strecke wohl nicht geschafft.

Federgabel ist so ein Thema: In den Augen der Kids ist ein MTB ohne Federgabel uncool. In meinen Augen ist es unnötiges Gewicht...........

Ich will Dir Deine Zeit nicht stehlen und werde mir die Schaltung.... später noch genauer ansehen. Nur eine kurze Frage:
Bis zu welcher Körpergrösse kann man denn so ein 24 Zoll MTB einsetzen.

http://www.bike-discount.de/shop/k17...te-2-0-24.html

Ich bin auch offen, falls Du ein Rad im Angebot hast, welches Du abgeben möchtest. Aus Entfernungsgründen müsste es aber ein Rad sein, welches Du auch verschicken würdest (nach Rheinland-Pfalz, nicht in die Schweiz).

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 11:44   #16
ralli
Szenekenner
 
Benutzerbild von ralli
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 57
ich finde das auch nicht einfach, meine tochter wir jetzt 8 und wir suchen ein 14" mtb für sie. die radhändler haben fast immer nur dirt bikes und da fehlen noch3-4cm. 14"mtb zum grösse testen gibt es nirgends bei uns in der nähe.
__________________
Kein Laktat ist auch keine Lösung.
.
ralli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.