Gibt schon nen Grund, wieso manche den Job dreieinhalb Jahre lang lernen.
Und ggf. noch n gutes, halbes Jahr Meisterschule anhängen.
Wenn mich n Kunde fragt, ob er was selbermachen kann, sag ich immer, dass ich da n schlechter Ratgeber wär, weil ichs mit einer Hand aufm Rücken und nüchtern vorm Frühstück noch könnte, das aber für ihn/sie nicht zwangsläufig voraussetzen würde.
Am besten war der Knabe, der Pedale kaufte, um die selbst zu montieren.
Auf meinen Tip, dasses ein Rechts- und ein Linksgewinde sei, reagierte er etwas gereizt mit dem Kommentar, dass er seit keine-Ahung-wie-lange Industriemeister Metall sei und ich ihm nix vom Pferd erzählen solle.
Zwo Tage später stand er wieder da und meinte, die Pedalachsen wären krumm und ich hätte ihm Mist verkauft.
Ein Blick genügte, um zu sehen, dass er rechts und links vertauscht hatte, woraufhin sich die Gewinde schräg ins Alu der Kurbel ziehen.
Hab ihn daraufhin hübsch auflaufen lassen und ihm gesteckt, dasser nu zwar die 4,80 für die Pedalmontage bei mir gespart hätte, aber halt nen neuen Kurbelsatz braucht.
Mir blutete derweil das Herz, denn es war ne schöne, alte XT-Kurbelgarnitur.
Daher find ichs gut, wenn jemand seine Grenzen kennt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|