Zitat:
Zitat von ellivetil
Was die Schnellspanner angeht habe ich die ganz günstige Variante gewählt und "lite Axles" verbaut. Das sind ganz normale Spannachsen mit 5er Inbus, was meiner Meinung nach für deinen Einsatzzweck ausreichend ist. Nur wenn das Rad 10 Stunden am Bahnhof steht würde ich das Geld für Pitlock ausgeben. Für die 10 Minuten vor einem (in der Regel belebten) Supermarkt reichen Spannachsen ohne Schnellspannfunktion mMn aus.
|
Die LiteAxles kannste ebenso wie die "sichere" Variante mit Fünfkantschlüssel vollkommen knicken.
Beide sind in Sekunden mit ner Zange aufgedreht.
Hab ich jede Woche dreimal in der Werkstatt, wenn der Sechskant ausgefotzt ist oder der Kunde vergessen hat, den Schlüssel mitzuliefern.
Pitlock dagegen geht nur mit der Flex auf, da absolut nix da ist, wo man mit ner Zange sinnvoll ansetzen könnte.
Selbst aufmeiseln geht nicht.
Zitat:
Zitat von Nordexpress
Zum Nabendynamo: "Goldstandard" ist der SON, gibt's auch für Scheibenbremsen, hab ich aber noch nie als Komplett-Laufrad gesehen. Wirst Du wohl einspeichen lassen müssen.
|
Nein, kann ein Händler zB. über Friedrich von Trotha (Grosshändler) oder SON direkt fertig beziehen.
Je nach Ausführung bleiben da aber halt knappe 300Öre liegen.
Zitat:
Ich habe schon lange auch einen den Shimano Nabendynamo DH-3N80 (oderN72?) im Einsatz, der funktioniert genauso problemlos kostet aber nur 1/3 vom SON.
|
Absolut richtig.
Pragmatische Lösung, aber finanzierbar und gut.
Drunter sollte mans nu aber wirklich nicht tun.
Nur so, weil ich irgendwo was vom DH3N30 gelesen hab.
Vom Antriebswiderstand her kann man dann auch gleich nen Seitenläuferdynamo nehmen. Die sind nämlich in den letzten 20Jahren auch besser geworden...
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Professionelle Diebe werden Dir vermutlich auch die Pitlocks knacken, oder eben eh das ganze Rad nehmen.
|
Nein.
Profis wägen auch zwischen Risiko und Nutzen ab.
Die nehmen das Rad 3m weiter, wo ein Sparbrötchen nen SON mit LiteAxles geparkt hat.
Generell halte ich nen Crosser als Stadtrad nicht für optimal.
Als Rad, das die eierlegende Wollmilchsau werden soll, iss so n Ding ok, rein als Stadtschlampe gibts bessere Alternativen.
Wenn ich allein die oben geposteten Angebote nehme, ne gescheite Nabendynamobeleuchtung mit Rücklicht montiere, kann ich mir auch nen Randonneur mit Rennlenker und allem schon dabei kaufen.
Zudem gehören für mich an ein Stadtrad Schutzbleche undn Gepäckträger. Ich mag das Zeug an sich auch nicht, aber wenns wirklich dreckig oder nass ist oder ich mal n paar Büchsen Texas-Feuertopf einkaufen will, mag ich nicht lang überlegen, ob ich extra deswegen das Auto anwerfen soll.