![]() |
Das Oparad muss weg (Crosser Kauf)
Hi zusammen :Huhu:
Ich will mich endlich von meinem Oparad als Stadtschlampe trennen, nach dem ich gestern von einer Herde E-Bike Rentner überholt wurde und nur knapp mit Lutschen dran bleiben konnte... ;). Ich will was alltagtaugliches haben aber zugleich auch was für den Herbst/Winter zum Training auf der Straße (Das MTB kommt mir nur in den Wald). Also nen Crosser, beim ersten suchen kamen das Focus Mares AX 4.0 und das Kocmo Cross (Wobei ich hier weder die Ausstattung sehe und es hat leider keine Scheibenbremse). Das ganze benötigt dann noch Beleuchtung da will ich einen Nabendynamo mit festinstallierten Lampen... Auch wenn ich das Rad nie länger am Bahnhof stehen lassen werde, soll es doch 10min vor Supermarkt ordentlich abgeschlossen schon überstehen ohne das mir der LRS oder Sattel fehlt, also die ganzen Schnellspanner müssen ersetzt werden, bzw. irgendwie gesichert werden... Da hab ich was gefunden Pitlock Gibt es bei den genannten Rädern noch alternativen in dem Preissigment, auch zu den Nabendynamos hätte ich gerne nen paar Tipps, kauft man die am Besten als komplett LRS oder lässt man den Einspeichen (wenn wo?). Und hat jemand Erfahrung mit dem Sicherungssystem ? oder evtl. nen Vorschlag für ne Alternative.... schon mal vielen Dank, grüße Michael |
Scheibenbremsen haben den Nachteil, dass du nicht einfach die Laufräder wechseln kannst.
Ansonsten würde ich mir noch mal die Cyclocrosser von Stevens (wir haben hier das Prestige) oder auch die Räder von Ridley (da befindet sich das X-Bow in unserem Besitz) an. Beim Kocmo ist dir schon klar, dass das nur der Preis für den Rahmen ist!? ;) Welche RH soll es denn sein? Eine Freundin von mir will ihr Stevens Cyclocross in RH 58 gerade verkaufen. |
Danke für die Antwort...
Das mit dem LRS wechseln ist mir beim Crosser egal... daher für mich kein Nachteil... das die Kocmo nur Rahmenpreise sind war mir nicht bewusst ;)... dann ist das wohl raus... die anderen beiden muss ich mir mal anschauen... Rahmenhöhe fahr ich aktuell 56er RR aber mit nem kurzen Vorbau... ich hätte lieber nen 54er... nen Crosser sollte wenn ich das verstanden habe ehr kleiner sein wie das Rennrad daher ist mir 58RH zu groß, aber Danke für das Angebot. grüße |
Was die Schnellspanner angeht habe ich die ganz günstige Variante gewählt und "lite Axles" verbaut. Das sind ganz normale Spannachsen mit 5er Inbus, was meiner Meinung nach für deinen Einsatzzweck ausreichend ist. Nur wenn das Rad 10 Stunden am Bahnhof steht würde ich das Geld für Pitlock ausgeben. Für die 10 Minuten vor einem (in der Regel belebten) Supermarkt reichen Spannachsen ohne Schnellspannfunktion mMn aus.
Gibts u.a. bei Rose für 6,20 €: http://www.roseversand.de/artikel/sp...axle/aid:50003 |
Zitat:
Zum Nabendynamo: "Goldstandard" ist der SON, gibt's auch für Scheibenbremsen, hab ich aber noch nie als Komplett-Laufrad gesehen. Wirst Du wohl einspeichen lassen müssen. Ich habe schon lange auch einen den Shimano Nabendynamo DH-3N80 (oderN72?) im Einsatz, der funktioniert genauso problemlos kostet aber nur 1/3 vom SON. Schau mal bei Rose nach Vorderrädern, die sind recht gut eingespeicht, zumindest die, die ich bisher gekauft hab. Sehr gut eingespeicht hat auch whizz-wheels. Scheinwerfer reicht der B+M Cyo: http://www.roseversand.de/artikel/b-...lus/aid:457404 die Edelvariante wäre wieder von SON oder Supernova. Edith: kauf Dir doch mal das da und sag mir dann, wie sich's fährt ;-) |
Zitat:
Der Rest muss ich mir auch mal anschauen... aber gut zu Wissen das Rose einspeichen tut.... thx! |
Zitat:
|
Also wenn Du die Spanner nur so fest zu machst, dass man die mit der Hand wieder auf bekommt, dann möchte ich nicht mit Deinem Rad fahren... ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.