Kommt halt drauf an. Der Hersteller eines Dehnmessstreifengeräts empfiehlt es explizit, weil das Dehnmessstreifengerät wohl sehr empfindlich auf sich verändernde Spannungen der Kettenblattschrauben reagiert.
Der Distributör sieht das ein wenig anders und verbaut komplett trocken und erzählt mir, das wäre richtig so. Grrrrrr
? was für Spannungen, elektrische oder mechanische ?
Wo sind denn die Dehnmesstreifen dran, doch wohl nicht an den Schrauben?
? was für Spannungen, elektrische oder mechanische ?
Wo sind denn die Dehnmesstreifen dran, doch wohl nicht an den Schrauben?
Es gab wohl mechanische Probleme beim Quarq-PM.
bzw. es gibt sie wohl immer noch. Bei meinem jedenfalls. Das geht jetzt nach ca. 100h Benutzung erstmal retour, weil der Zero-Offset nicht stabil ist und ich bin mächtig angefressen.
Wen's interessiert, kann in einem fast 2 Jahren alten Froreneintrag recht genau das derzeitige Problem nachlesen. Dort auch die Empfehlung zum Loctite: http://www.quarq.com/forum/thread/83/
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Früher hab ich auch nur gefettet, aber bei weichen Kombinationen aus Kurbel und Kettenblatt haben sie sich trotz Anzug mit 15 Nm schonmal gelockert. Fett+Loctite ist zwar Friemelei, aber da ich damit kein Geld verdienen muss, gönn ich mir den Aufwand. Lösen war noch nie ein ernsthaftes Problem...
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Leistungsmessung darauf reagiert, wenn das Kettenblatt mit lockeren Schrauben nicht mehr mitträgt. Aber dann dürfte es nicht mehr lange dauern bis es knarzt oder eiert. Andererseits kann die Kalibrierung der DMS, je nach Anordnung, durch die mechanische Verspannung nach dem Wiederanziehen der KB-Schrauben schon etwas im Wald sein...
Bei den KB-Schrauben steht IMHO nix von Loctite, nur bei anderen Verschraubungen an der Kurbel, mit denen der Spider für die KB-Aufnahme mit der Kurbel verbunden ist...
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Leistungsmessung darauf reagiert, wenn das Kettenblatt mit lockeren Schrauben nicht mehr mitträgt. Aber dann dürfte es nicht mehr lange dauern bis es knarzt oder eiert. Andererseits kann die Kalibrierung der DMS, je nach Anordnung, durch die mechanische Verspannung nach dem Wiederanziehen der KB-Schrauben schon etwas im Wald sein...
Naja, es geht da nicht um wirklich lockere Schrauben, da reichen wohl schon kleine Veränderungen, ohne das was eiert etc.
Die Dinger werden ab Werk mit 12 Nm angezogen, dann wird der PM kalibriert. Das hat wunderbar 80h beim GA-Training auf der freien Rolle gehalten. Ab der ersten Outdoor-Fahrt mit Wiegentritt und Antritten, hat sich die Kalibration ständig verschoben, weil sich die Schrauben evtl. gesetzt haben. und letzteres würde sich angeblich durch's Loctite verhindern lassen.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Bei dem Problem im verlinkten Forum geht es um die Verbindung des Kurbelarms zum Spider und damit zum Powermeter.
Diese muss absolut fest sein.
Von schlechter Passung war die Rede. Es wird dort ein Weg beschrieben, wie man das behebt.
Die Kettenblätter scheinen keine Ursache für Probleme zu sein.
Also entweder das Ding zurückschicken oder das beschriebene Verfahren anwenden. Wahrscheinlich eher zurückschicken....
Bei den KB-Schrauben steht IMHO nix von Loctite, nur bei anderen Verschraubungen an der Kurbel, mit denen der Spider für die KB-Aufnahme mit der Kurbel verbunden ist...
Chainring bolts: Remove all the chainring bolts, and inspect the nut side for 'mushrooming'. If the nut side has mushroomed, then it may be sticky or difficult to remove from the spider. Replace any damaged or mushroomed nuts with another steel chainring bolt set. Retorque the bolts to 10 Nm.
We use Loctitie 638 retaining compound (green) on the interface from the spider to the crankarm and Loctitie 243 Medium threadlocker (blue) on the bolts.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Die Kettenblätter scheinen keine Ursache für Probleme zu sein.
Doch lt. Aussage des Verkäufers kann das gut sein.
Zitat:
Zitat von amontecc
wahrscheinlich eher zurückschicken....
richtig
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."