triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Werden Kettenblattschrauben "trocken" verbaut? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22734)

Nordexpress 26.03.2012 09:36

Werden Kettenblattschrauben "trocken" verbaut?
 
Servus,

mal eine kleine dumme Frage:

Sollte man Kettenblattschrauben nicht auch ein bisserl fetten, wenn man sie jemals wieder aufkriegen will?

Gruß
Michael

werner 26.03.2012 10:03

Ich tue da Loctite dran, sonst nix.

Benjamin 26.03.2012 10:06

Bei Aluteilen Anti-Seize, sonst Fett gegen Knarzen an den Flansch und Loctite ins Gewinde...

Nordexpress 26.03.2012 10:18

Danke für die Bestätigung.

super "Fachhändler" hier.

sybenwurz 26.03.2012 15:44

Im Allgemeinen sind die meist trocken verbaut.
Iss eh schon pofelig genug;- da auch noch mit Fett pampen...
Aber: wer gut schmiert, der nie verliert. Schadet auch nicht und die gehen bisweilen eh schwer genug bis gar nimmer auf.
Daher würde ich sicher alles draufschmiern, aber sicher nicht auch noch Loctite...:-((

Nordexpress 26.03.2012 15:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 728748)
aber sicher nicht auch noch Loctite...:-((


Kommt halt drauf an. Der Hersteller eines Dehnmessstreifengeräts empfiehlt es explizit, weil das Dehnmessstreifengerät wohl sehr empfindlich auf sich verändernde Spannungen der Kettenblattschrauben reagiert.
Der Distributör sieht das ein wenig anders und verbaut komplett trocken und erzählt mir, das wäre richtig so. Grrrrrr

coparni 26.03.2012 15:50

Ich würde es auch nur fetten ohne Loctite.

KernelPanic 26.03.2012 15:54

Ich verbaue die Schrauben mit Campa-Fett, ohne Loctite oder ähnliches.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.