Allerdings wuerde ich gern wissen wie du das mit den Kreiselkraeften meinst. Natuerlich helfen die dabei das Gleichgewicht zu halten, auf der Strasse wie auch auf der freien Rolle. Dass es noch andere dabei hilfreiche Mechanismen gibt tut dem ja keinen Abbruch, oder? Kannst ja mal deine Gabel arretieren, da kommste nicht weit, da sich der Drallvektor des Vorderrades nicht so ohne weiteres an die vorherrschenden Momente anpassen kann - also muss dann das Rad umfallen.
FuXX
PS: In den naechsten Tagen sollte uebrigens meine Minoura Rolle eintreffen, ich berichte dann mal, wie gut das mit der Rolle an der Felge funktioniert - aber dann im anderen thread.
Tipps diesbezüglich enthält der Bericht leider keine.
Und wie der mangelnde Widerstand gehandelt wird.
Das ist richtig.
Die Artikel sollen auch eher eine Marktübersicht bringen, denn alle Nuancen des Für und Wider aus allen Richtungen zu beleuchten.
Für alle Einzelfälle, Entscheidungschwierigkeiten und Spezialfragen würde ich alleine mit meinem (auch nur begrenzten) Wissen auch nicht herhalten wollen, geschweige denn allgemeingültige Empfehlungen geben.
Dafür gibt es ja das Forum, wo der Erfahrungsschatz aller abgerufen werden kann.
Zitat:
Zitat von FuXX
Hihi, wieder cool geschrieben.
Allerdings wuerde ich gern wissen wie du das mit den Kreiselkraeften meinst. Natuerlich helfen die dabei das Gleichgewicht zu halten, auf der Strasse wie auch auf der freien Rolle. Dass es noch andere dabei hilfreiche Mechanismen gibt tut dem ja keinen Abbruch, oder? Kannst ja mal deine Gabel arretieren, da kommste nicht weit, da sich der Drallvektor des Vorderrades nicht so ohne weiteres an die vorherrschenden Momente anpassen kann - also muss dann das Rad umfallen.
Ich denke, wir beide brauchen DARÜBER nicht streiten und haben genug davon gelesen und verstanden, egal wie weit das wissenschaftlich in die Tiefe geht oder gehen mag.
Das Gfällerei zeigt, dass ein kippinstabiles Einspurfahrzeug sehr wohl auch ohne Kreiselkräfte fahren kann (im Gegensatz zu einem ebensolchen mit zwar rotierenden Rädern aber blockierter Lenkung).
Meine Aussage ist lediglich so zu verstehen, dass die Kreiselkräfte am Aufrecht-halten des Fahrrades wesentlich geringeren Anteil haben als dies an Stammtischen und in Foren geglaubt wird.
Dass die Kreiselkräfte indessen am Fahrverhalten einen sehr hohen Anteil haben (können), steht dabei auf einem anderen Blatt.
Dies gilt nicht nur für die Laufräder, sondern zB. beim Motorrad auch für Kurbel- und andere Wellen, egal ob längs- oder querliegend.
Aber es führt hier sicher zu weit, dies in allen Einzelheiten auszubreiten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sorry, aber ich finde den Schreibstil maximal für eine Schülerzeitung angemessen, da hatten die bisherigen Artikel ein wesentlich höheres Niveau. Bis dato habe ich eigentlich alles gerne gelesen, aber hier hatte ich schon beim 2ten Absatz keine Lust mehr dem Ganzen zu folgen. Zudem fehlt bei all den netten Wendungen komplett der Inhalt, oder er geht unter.
Vielleicht bin ich auch einfach nur humorlos.
ich hoffe der 2te Teil bietet mehr, da mich das Thema als solches tatsächlich interessieren würde ...
Iss nicht nur völlig ohne Inhalt, das Ganze, sondern auch der zwote Teil ist vorm ersten erschienen.
Aber da wirds auch nicht besser, das kann ich versprechen, vom dritten teil mal gar nicht zu reden.
Das ist halt die Kunst, die ich tatsächlich schon bei der Schülerzeitung gelernt hab: Anzeigen auftreiben und Seiten vollschreiben, komme was wolle.
Welche Informationen fehlen dir konkret?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hm, ich hab weiter oben geschrieben, dasses nicht um nen Vergleichstest ging und auch nicht darum, dass ich die beste alternative aus allem, wasses gibt, rausfische. Das wäre eh nicht möglich, dennwie weit spannt man dan Kreis auf?
Die Rollen von Blackburn hab ich zB gar nicht berücksichtigt und lange überlegt, ob ich Minoura mit reinnehme.
Aber, wie ebenfalls oben bemerkt: für die ganzen Einzel- und Zeifelsfälle gibt es das Forum und soweit mir jemand konkrete Fragen stellen kann, die zu beantworten ich in der Lage bin, gebe ich gerne weiter, was ich bei den ganzen Recherchen zu den drei Teilen rausgefunden hab´.
Das ich nicht jedermanns Geschmack treffe, ist auch mir klar und das will ich auch nicht, zumal alleine der Versuch aussichtslos wäre.
Ich würde aber lieber nix schreiben, als ne ultrasachliche Abhandlung die staubtrocken ist wie ne Rennrentner-Grillfete mit Schlemmkreide.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Iss nicht nur völlig ohne Inhalt, das Ganze, sondern auch der zwote Teil ist vorm ersten erschienen.
Aber da wirds auch nicht besser, das kann ich versprechen, vom dritten teil mal gar nicht zu reden.
Das ist halt die Kunst, die ich tatsächlich schon bei der Schülerzeitung gelernt hab: Anzeigen auftreiben und Seiten vollschreiben, komme was wolle.
Wie andere schon geschrieben haben: Der Stil muss ja nicht jedem gefallen, es reicht, wenn die meisten oder die Zielgruppe ihn mögen. Gibt aber halt auch welche (zumindest mich), denen es nicht so schmeckt - aber Du kochst (schreibst) ja nicht nur für mich. Viel Spass noch mit der Schreiberei!