gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crossrad mit Scheibenbremse? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2012, 12:48   #9
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Deinen ersten Teil verstehe ich nicht? Natürlich braucht der zweite LRS auch eine Scheibe aber wo ist das Probem? Ich hätte da ein paar.

....
Ich hab' nicht gesagt, dass es nicht geht; ich wollte mit dem Post einfach ausdrücken, dass es schwieriger und v.a. deutlich teurer ist, weil im Normalfall jeder von uns 28-Zoll-Trainings- oder Wettkampflaufräder ohnehin bereits in der Garage/ Keller rumstehen hat, die man für einen Crosser mit Cantilever/ Mini-V ohne weiteres mitbenutzen kann.

Ich weiß ja nicht, wie viel Platz du hast. Wir haben daheim 'ne Doppelgarage, die ausschließlich für Fahrräder/ Anhänger usw. genutzt wird und damit sind wir mittlerweile auch am Limit. Dort stehen/ hängen ohnehin schon ca. 30 Fahrräder drin und wahrscheinlich noch ca. 15 Extra-Laufradsätze für Winterbedingungen/ Wettkämpfe in 26 und 28 Zoll...

Jedes verfügbare Fleckchen an den Wänden ist mit Fahrradhaken und Laufradaufhängern vollgepflastert!

Der Gedanke da jetzt nochmal zwei Extra-Laufradsätze für den crosser meiner Frau (einer mit Spikes, einer mit Slicks) in 26 Zoll und dasselbe in 28 Zoll für mich (wenn ich auf Scheibenbremse umsteigen würde) nach zu kaufen, hat für mich geradezu etwas beunruhigendes.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:06   #10
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hab' nicht gesagt, dass es nicht geht; ich wollte mit dem Post einfach ausdrücken, dass es schwieriger und v.a. deutlich teurer ist, weil im Normalfall jeder von uns 28-Zoll-Trainings- oder Wettkampflaufräder ohnehin bereits in der Garage/ Keller rumstehen hat, die man für einen Crosser mit Cantilever/ Mini-V ohne weiteres mitbenutzen kann.

Ich weiß ja nicht, wie viel Platz du hast. Wir haben daheim 'ne Doppelgarage, die ausschließlich für Fahrräder/ Anhänger usw. genutzt wird und damit sind wir mittlerweile auch am Limit. Dort stehen/ hängen ohnehin schon ca. 30 Fahrräder drin und wahrscheinlich noch ca. 15 Extra-Laufradsätze für Winterbedingungen/ Wettkämpfe in 26 und 28 Zoll...

Jedes verfügbare Fleckchen an den Wänden ist mit Fahrradhaken und Laufradaufhängern vollgepflastert!

Der Gedanke da jetzt nochmal zwei Extra-Laufradsätze für den crosser meiner Frau (einer mit Spikes, einer mit Slicks) in 26 Zoll und dasselbe in 28 Zoll für mich (wenn ich auf Scheibenbremse umsteigen würde) nach zu kaufen, hat für mich geradezu etwas beunruhigendes.
Bike Messi?

Da bin ich, bzw. sind wir ja grün hinter den Ohren...Shangri-La's Radkeller wird von Scheiben dominiert, nur Stadtrad, TT und ein HT sind nicht bescheibt. Man könnte so die CX Räder auch am 29er Fahren und hat für z.B. Rennen, in denen Null Gelände aber keine CX erlaubt wieder einen Vorteil.

Durch die Scheibe lohnt es sich in hochwertigere Felgen/Naben für den Trainings-LRS zu setzen, da dort nur noch die Scheibe und die Beläge verschleißen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.