Ich weiß nicht, warum die Rahmenhöhe oft immer noch als entscheidendes Maß angesehen wird. Die ist doch insbesondere bei den weit verbreiteten Sloping-Geometrien (nach hinten abfallendes Oberrohr) völlig irrelevant - und wird teilweise auch noch uneinheitlich gemessen. Ob die Sattelstütze da 5 cm mehr oder weniger raus schaut, ist total wurscht. Nicht wurscht ist, wenn das Steuerrohr zu lang ist, wie in Deinem Fall. Und die Rahmenlänge, aber da ist mir immer noch unklar, ob die bei Dir passt. Vielleicht kannst Du noch aussagekräftigere Fotos machen.
Deine Logik, warum Du die Unterlenkerposition als weniger unangenehm gestreckt empfindest als die Oberlenkerposition, kann ich nicht nachvollziehen. Ist aber zumindest im Wettkampf egal, da sollte man ja nicht viel anderes fahren als auf dem Auflieger.
Deine Logik, warum Du die Unterlenkerposition als weniger unangenehm gestreckt empfindest als die Oberlenkerposition, kann ich nicht nachvollziehen. Ist aber zumindest im Wettkampf egal, da sollte man ja nicht viel anderes fahren als auf dem Auflieger.
@lidl: das kann ich nachvollziehen: wenn der Vorbau "normal" (also parallel zum Boden) montiert ist, dann sind die STIs wesentlich weiter vorne als die Drops. Greifst du die Drops, sitzt du zwar ein wenig mehr gebeugt aber weniger gestreckt, da die Arme naeher am Koerper sind.
Zitat:
Zitat von anna
Womit ich mich noch eher spielen muss, ist die Sattelposition. Ich glaube, für normales Oberlenkerfahren, also wenn ich tatsächlich mit dem Hintern auf dem Sattel sitze (und nicht mit nach vor geneigtem Becken auf der Sattelspitze), ist der Sattel einfach zu weit hinten. Vielleicht bekomme ich deshalb aus der Position so wenig Kraft aufs Pedal. Ich werde mich bei der nächsten Ausfahrt mal damit spielen... Allerdings werde ich dann wahrscheinlich für die Zeitfahrposition zu weit vorne sein...
Da hast du (leider) einen Denkfehler drin, der aus der unpassenden Radgroesse resultiert: Fuers Oberlenkerfahren ist nicht dein Sattel zu weit hinten, sondern dein Lenker zu weit vorne! Deswegen hast du ihn ja auch nach unten und de facto direkt ans Steuerrohr, mit dem verstellbaren Vorbau, geklebt. Da sich die Radlaenge - bedingt durch das fuer dich zu lange Oberrohr - aber nicht mehr verkuerzen laesst, musst du leider mit dem Sattel nach vorne. Du bekommst 2cm durch eine gerade oder 4-5cm durch eine drehbar-gekroepfte Sattelstuetze (ich brachte schon das Beispiel mit der Thomson Elite; gibt's in beiderlei Ausfuehrungen) Damit hast du dir zwar dein Rad passend gemacht, eine optimale RR-Sitzposition ist das allerdings nicht. Wie das aussehen sollte bzw wie man zu einer guten Position kommt, kannst du hier nachlesen & nachmachen: http://www.slowtwitch.com/Bike_Fit/R..._Fit_2571.html
Fuer die Tria-Position ist ein "even more" weiter nach vorne montierter Sattel von Vorteil, da du - wenn du auf dem Auflieger liegst - dein Becken nach vorne kippst und dadurch den Bein-Oberkoerperwinkel oeffnest, was dir nicht nur kraftvolleres Treten sondern auch besseres Atmen erlaubt. Dafuer - wenn du eine nach vorne gekroepfte Sattelstuetze montiert hast und den Sattel 5-6cm nach vorne geschoben hast - hat wiederum dein Rad die korrekte Laenge, denn ein korrekt langes Rennrad waere zu kurz und du muesstest einen laengen Vorbau montieren. Das Problem was jedoch bleibt, ist dass du auf Grund der grossen Raeder und des Mindeststeuerrohrs nicht tiefer kommst.
Wie du das auch immer drehen und wenden magst, das Rad ist fuer dich zu gross. Vielleicht kannst du mit einem Haendler deines Vertrauens sprechen und das Rad guenstig gegen ein 26" eintauschen?
Ob das Rad nun passt oder nicht (ich bin 165cm, Rahmenhöhe ist 50 - sagt wohl beides nicht viel)
Wenn deine Tabelle da 50 ausgespuckt hat, bist du den Bildern nach wohl eher ne "Sitzriesin".
Ich finde aber immer noch nicht, dass das Rad zu gross wär;-allerdings sind deine Pics da etwas zu spärlich, um ne vernünftige Aussage treffen zu können.
Fakt ist allerdings, dass auch Bianchi die Quadratur des Kreises nicht geschafft haben kann und die Rodel der Rahmenhöhe entsprechend zu lang ist.
Wie auch immer:
Zitat:
Womit ich mich noch eher spielen muss, ist die Sattelposition.
Dies ist IMMER die erste Einstellung. Alles Weitere hängt von der korrekt eingestellten Sitzhöhe und Sattelposition in der Horizontalen ab.
Dies solltest du zuallererst angehen, denn vorher investierst du die Kohle für Vorbauten rein ins Blaue.
"Blinder Aktionismus", würde ich das nennen, andere "das Pferd vom Schwanz her aufzäumen".
Also: stets zuerst den Sitz richtig einbauen, dann wird der Rest aufm Rad geparkt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Dies ist IMMER die erste Einstellung. Alles Weitere hängt von der korrekt eingestellten Sitzhöhe und Sattelposition in der Horizontalen ab.
Dies solltest du zuallererst angehen, denn vorher investierst du die Kohle für Vorbauten rein ins Blaue.
"Blinder Aktionismus", würde ich das nennen, andere "das Pferd vom Schwanz her aufzäumen".
Also: stets zuerst den Sitz richtig einbauen, dann wird der Rest aufm Rad geparkt.
Wenn ich Unterlenker/Auflieger fahre, passt der Sattel ja meinem Gefühl nach. Ich sitze dann auch komplett anders als wenn ich Oberlenker fahre - wenn man denn überhaupt von "Sitzen" sprechen kann. Durch das stark rotierte Becken haben meine Beine eine (gefühlt) bessere Position zum Tretlager und mein Oberkörper eine bessere Position zum Lenker. Wenn ich Oberlenker fahre und auf dem Sattel so sitze wie es gedacht ist, habe ich das Gefühl, von zu weit hinten zu treten und zu weit nach vorn greifen zu müssen.
Danke, mblanarik, für den Link. Werde ich mir zu Gemüte führen!
Sorry, dass die Bilder so mies sind; ist nicht ganz leicht mit Selbstauslöser; werde nächstes Wochenende mal meine Mitfahrer bitten, ein paar Bilder zu machen...
Wenn ich Unterlenker/Auflieger fahre, passt der Sattel ja meinem Gefühl nach.
Sich diesbezüglich (rein) vom Gefühl leiten zu lassen, ist der sicherste Weg zu ner völlig uneffektiven Sitzposition.
Ich bin da auch so n Kandidat, der bei sich selbst erstmal lieber rumprobiert, anstatt gleich Nägel mit Köpfen zu machen.
Wenn ich nen Kunden aufs Rad setze, muss da nedd viel nachkorrigiert werden;- weil die Biomechanik eben immer gleich ist, aber wehe, ich bau mir selbst n Rad zusammen und fahr damit, ohne auf irgendwelche Masse zu achten.
Da kann ich nötigenfalls wochenlang täglich fahren und jedesmal davor oder danach irgendwas umbauen, bis ich dann entweder meine Werte einstelle oder mich richtig drauf einmesse.
Also: machs gleich richtig.
Und beachte, dass der Link von mblanarik sich rein aufs Rennrad bezieht.
Triathlonrad, egal ob Kurz, Mittel- oder Langdistanz iss ne ganz andere Baustelle.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Dies ist IMMER die erste Einstellung. Alles Weitere hängt von der korrekt eingestellten Sitzhöhe und Sattelposition in der Horizontalen ab.
Dies solltest du zuallererst angehen, denn vorher investierst du die Kohle für Vorbauten rein ins Blaue.
...
Also: machs gleich richtig.
Ok, du hast natürlich Recht . Die Sache mit dem Vorbau hat nur ein wenig geeilt, da der verstellbare wie gesagt nur ausgeborgt war und ich ihn bald mal zurückgeben sollte. Ich denke aber, selbst wenn ich noch nicht exakt weiß was meine optimale Sitzposition ist, kann ich (hoffentlich) nicht allzu viel falsch machen, wenn ich mir einfach mal einen möglichst kurzen verstellbaren Vorbau kaufe (länger steht ja eh nicht zur Debatte).
Ehrlich gesagt verstehe ich den von mblanarik gelinkten Artikel (http://www.slowtwitch.com/Bike_Fit/R..._Fit_2571.html) nicht recht. Da stehen so Dinge wie
"Set the saddle at 71° of seat angle, measured BB thru saddle rail center."
Fasst jede Anleitung endet irgendwann damit, zu messen... Winkel, Lot, Laengen, etc... Wenn du keine Hilfe hast, wird es recht schwierig, denn sich selber auf einem Rad auszumessen erfordert akrobatische Faehigkeiten.
Ein besserer Vorschlag waere zu einem Radhaendler zu gehen und dich von ihm aufs Rad setzen zu lassen.
PS: 71 Grad sind: Sattelmitte (die Mitte der Sattelschiene) ist 2cm hinter der Mitte des "Rohrs der Sattelstuetze" - und damit in der Mitte der Sattelhalterung (seat clamp). Dein Sitzrohr hat auf einem Rennrad idR 73 Grad, also muss der Sattel fuer 71 Grad ein wenig nach hinten.
...selbst wenn ich noch nicht exakt weiß was meine optimale Sitzposition ist, kann ich (hoffentlich) nicht allzu viel falsch machen, wenn ich mir einfach mal einen möglichst kurzen verstellbaren Vorbau kaufe (länger steht ja eh nicht zur Debatte).
Nun ja, mit nem längeren Vorbau wärst du etwas flexibler. Prinzipiell kannst du ja bei den Spacern, die du noch gestapelt hast, die Höhe gut regulieren und die Länge nach vorne durch das verstellen des Vorbaus.
Ich würde an deiner Stelle aber auch eher zu nem kürzeren Vorbau greifen.
Wenn du bestellst, solltest du aber vergleichen: die Hersteller und Anbieter messen unterschiedlich: einige geben das Mass ab dem Gelenk an, das Gelenk sitzt aber derweil noch 2-3cm vor der Mitte des Gabelschafts, einige messen die Gesamtausladung wie wenn der Vorbau waagrecht nach vorne steht, also Mitte Gabelschaft bis Mitte Lenker in dem Fall.
Zitat:
Gibt's auch eine deppensichere Anleitung?
Klar, schau doch mal bei Tria-Szene ins Film- und Artikelarchiv...
Ich hab mir den Text nicht durchgelsen, nur die Bilder angeguckt und die Bildunterschriften dazu.
Ich glaub, das vergessen wir lieber...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!