![]() |
Vorbau - Tipps für Kleine ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo!
Ich experimentiere zurzeit mit einem verstellbaren Vorbau, den mir ein Freund geliehen hat, herum und bin bei der Einstellung, die ihr in den unteren Bildern seht, angelangt. Ziel des Ganzen ist,
Mit dem ersten Punkt bin ich ganz zufrieden; ich finde, das Bild aus dem Wettkampf sieht recht passabel aus. Würdet ihr noch tiefer gehen? (Eventuell längerer Vorbau und noch größerer Winkel.) Mit dem zweiten Punkt bin ich noch immer nicht zufrieden (siehe das Bild, wo ich indoor herumbalanciere; so komisch sitze ich beim Fahren natürlich nicht drauf, aber man kann erahnen, dass mein Oberkörper eigentlich zu kurz für das Radl ist), aber da lässt sich wohl nicht viel mehr machen... So, jetzt die Fragen: Was haltet ihr von der Einstellung? Falls ok, welchen Vorbau soll ich mir kaufen? Hat ein nicht-verstellbarer Vorbau nennenswerte Vorteile (Steifigkeit?) gegenüber einem verstellbaren? Wenn ja, gibt es überhaupt nicht-verstellbare Vorbauten mit einem so extremen Winkel? (habe bisher nur bis 35° gesehen) Und zu guter Letzt, ist es sinnvoll einen teureren Vorbau zu nehmen oder kann ich getrost das günstigste Modell kaufen? Vielen Dank für Eure Tipps/Kommentare etc.! Anna PS: Ach ja, dass es bescheiden aussieht, ist mir bewusst ;) |
Bianchi rult!
:Cheese: Das vorletzte Bild sieht aus, als könnteste mitm Lenker noch was vor, iss aber halt doofe Perspektive. Unten aufm Bild siehts gut aus. Vorbau: durch das Gelenk kommste ggf. gut um den Steuersatzdeckel, das kann mit nem starren Vorbau evtl. nedd so sein und das Ding würde anstehen. Für nen starren Vorbau spräche halt das gewicht gegenüber nem verstellbaren. Generell: ob 35° (könnte auch noch 45° geben müsste ich gucken) oder verstellbar: ich hoffe, die Dinger haben den gleichen Durchmesser wie dein Rennlenker. Falls 31,8mm ok, da gibts keine Unterschiede, wenn dünner, hat dein Rennlenker 26mm, der/die Vorbauten 25,4mm. Das geht nur ne begrenzte Zeit gut, ehe der Lenker bricht. |
Dass eigentlich das ganze Rad nicht passt, wenn man solche Verrenkungen anstellen muss, braucht Dir keiner zu erklären, oder?
26 Zoll wäre wohl angesagt. Aber wenn Du's behalten möchtest und wirklich zu gestreckt sitzt (wird aus den Bildern nicht recht deutlich): Statt den Vorbau weiter zu kürzen, würde ich den Sattel mit einer anderen Stütze weiter nach vorn bringen. Ich darf übrigens nicht ganz so laut meckern, weil ich selbst am Trainingsrad einen nach unten abgewinkelten Vorbau fahre. |
Lidl schrieb das schon:
1. Das Rad - insbesondere als Tria/TT - ist fuer dich zu gross. Schau dich nach einem 26" um. als Kruecke: 2. Nach vorne gekruemmte/drehbare Sattelstuetze montieren um den Sattel weiter nach vorn und ein wenig nach oben zu bekommen (zB. Thomson Elite setback) 3. Den verstellbaren Vorbau kannst du lassen, die paar Gramm Gewichteinsparung sind voellig wurscht. |
Welche Rahmengröße ist das?
Es wäre noch möglich einen gekröpften Lenker zu montieren. Da kann man wieder einen cm gewinnen. Ritchey Evocurve fällt mir auf die Schnelle in bezahlbar ein. Weiterhin kannst du min. eine gerade Sattelstütze montieren wenn der Sitzwinkel für dich dann noch in Ordnung ist. Da hast du wohl schon 2cm gewonnen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das subjektive Empfinden scheint auch dem Umstand entgegenzustehen, dass die Dame es bevorzugt, Unterlenker zu fahren weil Zitat:
|
Ok, dann frag ich "welche Rahmenkleine das ist" und dass man 1cm in der Sitzkürze gewinnen kann. :Nee:
|
Zitat:
Verstellbar oder nicht: Gewicht ist im Moment noch egal; die wichtigen Wettkämpfe (mit einigen hm) sind erst im Sommer. Wenn es keine anderen wesentlichen Nachteile gibt, bestelle ich mir jetzt am besten einen verstellbaren Vorbau; im Sommer kann ich ja, wenn ich dann sicher weiß, was ich will, mehr Geld in die Hand nehmen und mir was Leichtes kaufen. Zitat:
Fakt ist, dass ich mich im Moment auf dem Rad leider wirklich nicht wohlfühle. Die Sache mit der gestreckten Haltung ist ja eher ein kosmetisches Problem - fühlt sich halt nicht so bequem an (ich habe inzwischen gelesen, dass eine gestrecktere Haltung für den Rücken sogar besser sein soll; schädlich ist eher ein gekrümmter Rücken; kann mich also damit abfinden, auch wenn ich eine kompaktere Position bevorzugen würde). Womit ich mich noch eher spielen muss, ist die Sattelposition. Ich glaube, für normales Oberlenkerfahren, also wenn ich tatsächlich mit dem Hintern auf dem Sattel sitze (und nicht mit nach vor geneigtem Becken auf der Sattelspitze), ist der Sattel einfach zu weit hinten. Vielleicht bekomme ich deshalb aus der Position so wenig Kraft aufs Pedal. Ich werde mich bei der nächsten Ausfahrt mal damit spielen... Allerdings werde ich dann wahrscheinlich für die Zeitfahrposition zu weit vorne sein... Danke, coparni, für den Tipp bezüglich Lenker. Der gefällt mir ja bei meinem Rad eigentlich auch nicht - ist irgendwie als Ganzes viel zu groß für mich (zu breit, zu lang). Aber jetzt mal der Reihe nach; zuerst kümmere ich mich um den Sattel ;) Vielen Dank jedenfalls für Eure Hilfe! :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.