Ruck Zuck kommst du von einer Frage zu der Verfahrensweise einer Titanmarke zu einem Anbieter von Alu-/ und Carbonmaßrahmen...
(...schlimmer als Fernsehwerbung)
Mal zurück zum Thema: Ich kenne Kocmo auch nur als vorgefertigte Rahmen die dann hervorragend angepasst werden...z.T. sind die Rahmen auch in den Läden lagern (in gängigen Größen)
Die Rahmen die ich bisher von Kocmo gesehen habe sind aber eher kein Vergleich zu z.B. Rewel. Rewel ist m.E. eine ganze Liga besser!
Zitat von Ausdauerjunkie;718853
Bei [URL="http://www.scrane.de"
Scrane[/url] ist alles möglich, ob Carbon oder Alu- alles ist (auf Maß!) machbar.
Scrane baut die Rahmen auch nicht selber, das Zeitfahrrad ist zum Bleistift das Time Trail von Karbona (glaub das es so hieß). Die stellen dir bei Scrane alles super ein und vermessen dich mit allem schnick schnak aber auch nicht mehr oder weniger.
Die Homepage von denen ist da ziemlich hinterhältig, weil wenn man den Eindruck vermittelt bekommt das die alle Rahmen selber bauen. Hab dann aber Mal nachgefragt wie das bei denen läuft und da wurde relativ schnell klar das es nur Importe sind. Die werden zwar schön lackiert aber mehr auch nicht.
Ich fahre jetzt den gleichen Rahmen nur steht Stevens drauf, kann mich nicht beklagen ist echt ein tolles Teil.
Gruß
Flo
__________________
Training ist kein Zuckerhof und kein Ponyschlecken
nicht das ich das erwäge, aber ich würde es gerne wissen:
Wie läuft das mit den Rädern von Kocmo?
Verstanden habe ich - glaube ich bisher - das das alles auf Maß ist.
Es gibt diese verblüffende Vielzahl von Händler auf der Website, da geht man dann hin (wo eigentlich am besten in NRW?), der nimmt ein paar Massdaten ab, stellt ein paar Fragen, funkt das nach Russland und schwupps ist ein Produkt aus eingeschmolzenen Sojus-Raketen zu bezahlen, oder wie?
Wer wesiss bitte genaueres? Danke.
m.
hab mit letztes Jahr einen RR-Rahmen geholt und just gestern isser fertig geworden
Bei Kocmo gibts i.d.R. zwei Möglichkeiten - die meisten Rahmen werden in üblichen Größen gefertigt, man hat aber auch eine Option für IIRC 3-400€ sich vermessen zu lassen und dann einen angepassten Rahmen zu bekommen.
Sag mal, wieviel zahlt der Dir eigentlich für Deine Werbemaßnahmen hier?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Bei Scrane ist alles möglich, ob Carbon oder Alu- alles ist (auf Maß!) machbar.
Die "Einstellung auf Mass" ist sicherlich machbar, dass sie Carbonrahmen auf Mass anfertigen, haben sie aber telefonisch dementiert, wie wir bereits bei deinem letzten Hinweis diesbezüglich gelernt haben.
Zu KOCMO: man kann entweder direkt dort bestellen, oder bei einem der Händler, die sie auf ihrer Homepage gelistet haben.
Allerdings dürfts noch mehr Händler geben, die dort ordern;- ich habs auch nie auf diese Händlerliste geschafft und keine Ahnung, warum...
(naja, obwohl, bei den Sonderwünschen und Spezialanfertigungen, mit denen ich immer ankomme, hätte ich evtl. ne Idee, wieso die nem Anruf von mir nicht gerade entgegenfiebern und alles tun, mir nicht auch noch zusätzlich solche Aufträge ausser der Reihe zuzuschustern... )
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Schönes Rad, aber die gekröpfte Thomson am Klein sieht pervers aus...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Schönes Rad, aber die gekröpfte Thomson am Klein sieht pervers aus...
Geht leider nicht anders, ist ja ein alter Gerolsteiner TT-Rahmen und da zieht es doch zu sehr im Rücken wegen der Geo. Die mussten ja Nach dem Radeln auch nicht mehr laufen.