Hallo zusammen .
Ich möchte den IM in Mallorca mit machen ....r
Zitat:
Zitat von torkarl
Ich glaube nicht das sich hier jemand findet der einen Triathlon unter der Marke ironman macht nur um sich dann so nennen zu können. Mich interessiert eher die Distanz und der Veranstaltungsort. ...
Du hast selbst angefangen! Korrekterweise hättest du besser geschrieben: " ich möchte den 70.3 auf Mallorca machen" (oder den "Half-Ironman oder den IM 70.3"...), aber ist in diesem Thread natürlich offtopic.
Die Fotostrecke auf Roadbike ist sehr interessant !! Gute Tips DANKE
@Anke Der Bericht is super und nett zu lesen !! Danke auch hierfür !!
Die Airberlin Top Bonus Card ist recht interessant . Bei Condor kostet das Bike auch 50€ one-Way --- also macht sich die Airberlin Card schon beim 1. Flug bezahlt .
Dann werd ich mal testen was ich alles in den Koffer bekomme und das Bike mal verpacken und wieder zusammen bauen :-)
Soll ja nichts schief gehen .
Mir ist es auch lieber mein "Wohnzimmer" mit zu nehmen als auf einem fremden Rad die Strecke ab zu reiten .
Ich bin 2010 mal mit Ryanair geflogen und habe ein Sportgepäckstück dazugebucht. Entgegen aller anderen Airlines, bei denen mein Radkoffer immer 30 Kilogramm wiegen durfte, habe ich dann am Schalter erfahren, dass 20kg maximal sein sollen. Jedes Kilo drüber sollte dann 20 Euro kosten.
Mein Koffer allein wiegt mindestens 10 Kilo, das Rad 8,5, dazu Verpackung, etwas Werkzeug, Radschuhe und nötiges Zubehör. So hieß es dann umpacken oder 120 Euro (pro Strecke) draufzahlen.. Da hätte man dann auch nicht mehr den Billigflieger nehmen müssen.
Ich habe zwar gehört, dass Ryanair ihre Modalitäten da angepasst hat, aber das sollte man unbedingt vorher abklären!
Die TOP-Bonus-Service Card von Air -Berlin hat das Rennen gemacht.
Finde es einen guten Service für 79 € Rad und Sitzplatzreservierung für Hin / Rück Flug. Die Karte gilt für ein Jahr !
Die TOP-Bonus-Service Card von Air -Berlin hat das Rennen gemacht.
Finde es einen guten Service für 79 € Rad und Sitzplatzreservierung für Hin / Rück Flug. Die Karte gilt für ein Jahr !
Habe ich auch so gemacht. Der Vorabendcheck ist dann auch kostenlos,und der normale Koffer darf 30 kg wiegen. Da ich/ wir dieses Jahr mehrfach mit Airberlin fliegen,hat sich die Service Card mehr als bezahlt gemacht.
Ich bin 2010 mal mit Ryanair geflogen und habe ein Sportgepäckstück dazugebucht. Entgegen aller anderen Airlines, bei denen mein Radkoffer immer 30 Kilogramm wiegen durfte, habe ich dann am Schalter erfahren, dass 20kg maximal sein sollen. Jedes Kilo drüber sollte dann 20 Euro kosten.
Mein Koffer allein wiegt mindestens 10 Kilo, das Rad 8,5, dazu Verpackung, etwas Werkzeug, Radschuhe und nötiges Zubehör. So hieß es dann umpacken oder 120 Euro (pro Strecke) draufzahlen.. Da hätte man dann auch nicht mehr den Billigflieger nehmen müssen.
Ich habe zwar gehört, dass Ryanair ihre Modalitäten da angepasst hat, aber das sollte man unbedingt vorher abklären!
Weiß jemand wie es jetzt aussieht bei Ryanair? Fahr nämlich Ende März nach Fuerteventura und nehm dieses Jahr auch mein Rad mit, kostet 80 Euro hin und zurück. Auf ihrer Internetseite steht maximal 30kg, da dachte ich mir das reicht ja locker und hab deswegen auch nur 15kg für "normales" Gepäck gebucht. Das haut allerdings niemals hin für 2 Wochen Bin also auf die 30kg für den Radkoffer angewiesen. Jetzt macht ihr mir Angst hier, ist jemand dieses Jahr schon mit RyanAir geflogen und hat sein Rad mtgenommen?