gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Achillessehnenbeschwerden beim Radfahren? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.02.2012, 16:43   #9
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Danke für die vielen Tipps!
Also "typische" Achillessehnenbeschwerden scheinen es nun nicht zu sein, da heute beim Aufstehen und zu Hause rumlaufen alles in Ordnung war.
Dann bin ich einen km zum Schwimmbad geradelt, mit dem Stadtmountainbike, das einen etwas niedriger eingestellten Sattel hat. Erstaunlich: die Achillessehne tut nicht weh, dafür die Oberseite des Fußes...
Normalerweise bewege ich den Fuß beim Treten auf dem Rad schon recht viel ("runder Tritt"), aber auch wenn ich ihn "steif" lasse, tut es etwas weh. Schwimmen war ok, die Beinschlagübungen habe ich aber gelassen, da es dann auch wieder an der Fußoberseite wehgetan hat.

Ich vermute, dass ist einfach eine kleine Überlastungs-Erscheinung im Zusammenhang mit der Kälte... Werde mal einige Tage nicht Laufen und Radfahren (hier ist Disziplin gefordert!) und dann weitersehen...
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 17:32   #10
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
na dann passt, aber sobald es wieder schlechter wird aufhoeren oder doc, physio...nicht schönreden...*oberlehrertonaus*
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 17:54   #11
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Sicher, dass es die Achillessehne ist? Ich hatte auch schon ab und an solche Beschwerden. Es waren dann aber wohl Schleimbeutel, die es da hinten an der AS auch gibt. Bei mir hat die Fersenkappe der Radschuhe zu stark reingedrückt und die Schleimbeutel gereizt. Das könnte natürlich bei kalten Temperaturen auch leicht passieren, wenn das Material der Schuhe durch die Kälte härter ist. Denn eine grandiose Umfangserhöhung hast Du ja derzeit eher nicht hinter Dir, oder?

Ach ja: Ich bin mir absolut sicher, dass es bei mir wirklich NICHT die AS war. Denn irgendwas da hinten hat geknirscht (gereizte Schleimbeutel knirschen auch) bei mir. Und wenn die AS schon knirscht, dann verheilt das sicher nicht so schnell. Ich hab's aber innerhalb von einer oder zwei Wochen wieder hinter mir gehabt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 18:02   #12
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Sicher, dass es die Achillessehne ist? Ich hatte auch schon ab und an solche Beschwerden. Es waren dann aber wohl Schleimbeutel, die es da hinten an der AS auch gibt. Bei mir hat die Fersenkappe der Radschuhe zu stark reingedrückt und die Schleimbeutel gereizt. Das könnte natürlich bei kalten Temperaturen auch leicht passieren, wenn das Material der Schuhe durch die Kälte härter ist. Denn eine grandiose Umfangserhöhung hast Du ja derzeit eher nicht hinter Dir, oder?

Ach ja: Ich bin mir absolut sicher, dass es bei mir wirklich NICHT die AS war. Denn irgendwas da hinten hat geknirscht (gereizte Schleimbeutel knirschen auch) bei mir. Und wenn die AS schon knirscht, dann verheilt das sicher nicht so schnell. Ich hab's aber innerhalb von einer oder zwei Wochen wieder hinter mir gehabt.
danke fuer den tipp mit den schleimneuteln. frueher hat es bei hohen umfaengen auch hie und da beim buecken geknirscht...war aber dann immer schnell wieder weg...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 18:08   #13
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
danke fuer den tipp mit den schleimneuteln. frueher hat es bei hohen umfaengen auch hie und da beim buecken geknirscht...war aber dann immer schnell wieder weg...
Das war dann tatsächlich mit 100%iger Sicherheit nicht die AS. Wie gesagt, wenn eine Sehne richtig knirscht, dann hast Du die Kacke echt am Dampfen. Da kannste dann froh sein, wenn's kein ganzes Jahr dauert.

Schleimbeutel sind immer etwas, an was man denken kann, denn die gibt's wirklich zuhauf in jedem Gelenk. Schaut Euch mal ein anatomisches Bild von einem Fuß an. Wahnsinn, welche Menge an Schleimbeuteln da drin sind.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 20:14   #14
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Sicher, dass es die Achillessehne ist?
Nö, seit heute bin ich mir da nicht so sicher, nachdem die Schmerzen nun an der Fußoberseite aufgetreten sind
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Denn eine grandiose Umfangserhöhung hast Du ja derzeit eher nicht hinter Dir, oder?
Bis auf 4 Tage mit je 3-4 Stunden Skitouren habe ich keine Umfangserhöhung hinter mir, obwohl es nun langsam mal Zeit wird! Aber jetzt warte ich erstmal ab.
Mal sehen, ich mache jetzt einfach mal die Woche eben nur Schwimmtraining, das kann ja auch nicht schaden.

Geändert von reisetante (12.02.2012 um 20:32 Uhr).
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 20:30   #15
derlaie
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: Moers
Beiträge: 68
Die Beanspruchung von Achillessehne und Wade hängen auch stark von der Position der Cleats ab. Bewegst Du z.B. die Cleats leicht zurück auf Achse des zweiten Zehengelenks, entlastest Du die Wade etwas fürs spätere Laufen und damit auch die Achillessehne.
derlaie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 02:26   #16
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Wie wäre es denn, einfach mal einen Arzt zu fragen?
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.