Danke für die vielen Tipps!
Also "typische" Achillessehnenbeschwerden scheinen es nun nicht zu sein, da heute beim Aufstehen und zu Hause rumlaufen alles in Ordnung war.
Dann bin ich einen km zum Schwimmbad geradelt, mit dem Stadtmountainbike, das einen etwas niedriger eingestellten Sattel hat. Erstaunlich: die Achillessehne tut nicht weh, dafür die Oberseite des Fußes...
Normalerweise bewege ich den Fuß beim Treten auf dem Rad schon recht viel ("runder Tritt"), aber auch wenn ich ihn "steif" lasse, tut es etwas weh. Schwimmen war ok, die Beinschlagübungen habe ich aber gelassen, da es dann auch wieder an der Fußoberseite wehgetan hat.
Ich vermute, dass ist einfach eine kleine Überlastungs-Erscheinung im Zusammenhang mit der Kälte... Werde mal einige Tage nicht Laufen und Radfahren (hier ist Disziplin gefordert!) und dann weitersehen...
Sicher, dass es die Achillessehne ist? Ich hatte auch schon ab und an solche Beschwerden. Es waren dann aber wohl Schleimbeutel, die es da hinten an der AS auch gibt. Bei mir hat die Fersenkappe der Radschuhe zu stark reingedrückt und die Schleimbeutel gereizt. Das könnte natürlich bei kalten Temperaturen auch leicht passieren, wenn das Material der Schuhe durch die Kälte härter ist. Denn eine grandiose Umfangserhöhung hast Du ja derzeit eher nicht hinter Dir, oder?
Ach ja: Ich bin mir absolut sicher, dass es bei mir wirklich NICHT die AS war. Denn irgendwas da hinten hat geknirscht (gereizte Schleimbeutel knirschen auch) bei mir. Und wenn die AS schon knirscht, dann verheilt das sicher nicht so schnell. Ich hab's aber innerhalb von einer oder zwei Wochen wieder hinter mir gehabt.
Sicher, dass es die Achillessehne ist? Ich hatte auch schon ab und an solche Beschwerden. Es waren dann aber wohl Schleimbeutel, die es da hinten an der AS auch gibt. Bei mir hat die Fersenkappe der Radschuhe zu stark reingedrückt und die Schleimbeutel gereizt. Das könnte natürlich bei kalten Temperaturen auch leicht passieren, wenn das Material der Schuhe durch die Kälte härter ist. Denn eine grandiose Umfangserhöhung hast Du ja derzeit eher nicht hinter Dir, oder?
Ach ja: Ich bin mir absolut sicher, dass es bei mir wirklich NICHT die AS war. Denn irgendwas da hinten hat geknirscht (gereizte Schleimbeutel knirschen auch) bei mir. Und wenn die AS schon knirscht, dann verheilt das sicher nicht so schnell. Ich hab's aber innerhalb von einer oder zwei Wochen wieder hinter mir gehabt.
danke fuer den tipp mit den schleimneuteln. frueher hat es bei hohen umfaengen auch hie und da beim buecken geknirscht...war aber dann immer schnell wieder weg...
danke fuer den tipp mit den schleimneuteln. frueher hat es bei hohen umfaengen auch hie und da beim buecken geknirscht...war aber dann immer schnell wieder weg...
Das war dann tatsächlich mit 100%iger Sicherheit nicht die AS. Wie gesagt, wenn eine Sehne richtig knirscht, dann hast Du die Kacke echt am Dampfen. Da kannste dann froh sein, wenn's kein ganzes Jahr dauert.
Schleimbeutel sind immer etwas, an was man denken kann, denn die gibt's wirklich zuhauf in jedem Gelenk. Schaut Euch mal ein anatomisches Bild von einem Fuß an. Wahnsinn, welche Menge an Schleimbeuteln da drin sind.
Nö, seit heute bin ich mir da nicht so sicher, nachdem die Schmerzen nun an der Fußoberseite aufgetreten sind
Zitat:
Zitat von glaurung
Denn eine grandiose Umfangserhöhung hast Du ja derzeit eher nicht hinter Dir, oder?
Bis auf 4 Tage mit je 3-4 Stunden Skitouren habe ich keine Umfangserhöhung hinter mir, obwohl es nun langsam mal Zeit wird! Aber jetzt warte ich erstmal ab.
Mal sehen, ich mache jetzt einfach mal die Woche eben nur Schwimmtraining, das kann ja auch nicht schaden.
Geändert von reisetante (12.02.2012 um 20:32 Uhr).
Die Beanspruchung von Achillessehne und Wade hängen auch stark von der Position der Cleats ab. Bewegst Du z.B. die Cleats leicht zurück auf Achse des zweiten Zehengelenks, entlastest Du die Wade etwas fürs spätere Laufen und damit auch die Achillessehne.