Mein Cervelo P3-SL mit Citec-6000-VR (steht noch beim Händler, kommt bis zum Sommer aber) und Citec-Scheibe liegt neu bei 2.500 - 3.000 €.
Für Helm- und Schuh-Gedöns, was dabei rumliegt, kann man wohl bei den meisten pauschal 200-300 € ansetzen, das fällt bei den meisten Rädern nicht so ins Gewicht.
8.000 € halte ich ebenfalls für weit übertrieben. Einige Prozent der Teilnehmer liegen dort und drüber, aber es reicht nicht, um den Durchschnitt so hochzuziehen. Dafür gibt es noch genügend Räder um die 1.000 - 1.500 €.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich habe vor 8 Jahren alles 2. Wahl/gebraucht über eBay gekauft und zusammengebaut (Principia Rahmen mit Dura Ace + Campa gemischt). Gesamtkosten waren damals 1.000€. Jetzt bekäme ich vielleicht 300€ dafür zum Ausschlachten.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad