gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umbau auf DI2 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2012, 18:03   #9
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich frag mich immer noch, ob die DI2 wirklich Vorteile bringt. Ok, am TT haette man 2 Schaltpositionen, daher kann ich's noch einsehen, zudem sieht es nett aus, weil man alles so schoen intern verlegen kann. Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.
Beim RR ist der Vorteil nicht mehr so große wie beim TT, ist man aber einmal Di2 gefahren will man nichts anderes mehr fahren.

Dura Ace Di2 und Ultegra Di2 Komponenten sind nicht kompatibel, daher ist derzeit ein Umbau eines TTs auf Ultegra Di2 nicht möglich.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 18:07   #10
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich frag mich immer noch, ob die DI2 wirklich Vorteile bringt. Ok, am TT haette man 2 Schaltpositionen, daher kann ich's noch einsehen, zudem sieht es nett aus, weil man alles so schoen intern verlegen kann. Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.
Tja, das ist offensichtlich eine Sache des Erlebens. Die, die es mal probiert haben, wollen partout keine mechanische Schaltung mehr... wenn denn das Geld egal ist...
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 18:21   #11
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
... wenn denn das Geld egal ist...
Die Ultegra Di2 ist ja in erschwinglichen Regionen. Ich hätte auch wirklich mal Bock, die elektronische Schaltung zu probieren. Irgendwas muss ja dran sein, wenn viele soo davon schwärmen.

Allerdings denke ich, dass ich erst umsteigen würde, wenn die Lösungen für die Akkumontage insgesamt ausgereift sind - sprich, wenn man von dem Ding nix mehr sieht. Also werde ich wohl noch eine ganze Weile bei mechanisch bleiben, da die Montage an "alten" Rädern ja meist nicht so elegant ist.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 18:21   #12
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.
Oberlenker hat Dein Rad nicht?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 18:33   #13
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Warum soll man das genauer anschauen? Das BMC bietet doch derzeit meinr Meinung nach die beste Lösung was das Thema Akku angeht.
ist die Lösung denn wirklich so gut...? ich habs noch nicht genau gesehen. Wenn das stimmen sollte, dann natürlich gern die Original Teile...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 19:09   #14
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Oberlenker hat Dein Rad nicht?
Fahr ich nie. Hab immer die Haende an den Bremsen, naja, sagen wir 99% der Zeit.

Und wenn man da noch die zusaetzlichen Schalter hinmacht, dann hat es sich mit dem aufgeraeumten Cockpit. Zudem kann man von da immer noch in Nullkommanix zum Bremsgriff um zu schalten.

@hazel: Wundert mich nicht, wer oefter damit gefahren ist hat's gekauft und wird kaum zugeben, dass er 2000EUR in den Sand gesetzt hat. Ich fahr da zumindest am RR lieber oldschool mit Zuegen.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 20:20   #15
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Wundert mich nicht, wer oefter damit gefahren ist hat's gekauft und wird kaum zugeben, dass er 2000EUR in den Sand gesetzt hat. Ich fahr da zumindest am RR lieber oldschool mit Zuegen.
Ich hab das Geld gern dafür ausgegeben und würde es auch wieder tun.

Komisch in diesem Zusammenhang ist aber auch dass die die darüber jammern und sie schlecht reden oft die sind die noch nie damit gefahren sind
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 20:42   #16
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Die die sie fahren sprechen aber mit großer Begeisterung davon. Über die Finanzen werden sich Käufer wohl vorher Gedanken machen (also hoffentlich).

DER Vorteil ist die Gruppe sicherlich nicht aber es macht gewaltig Spaß sie zu fahren. Ich persönlich warte noch auf die 2013er DA Di2 bevor ich zuschlage. Aber sie steht auf Platz 1 meiner Liste.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.