Ich frag mich immer noch, ob die DI2 wirklich Vorteile bringt. Ok, am TT haette man 2 Schaltpositionen, daher kann ich's noch einsehen, zudem sieht es nett aus, weil man alles so schoen intern verlegen kann. Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.
Beim RR ist der Vorteil nicht mehr so große wie beim TT, ist man aber einmal Di2 gefahren will man nichts anderes mehr fahren.
Dura Ace Di2 und Ultegra Di2 Komponenten sind nicht kompatibel, daher ist derzeit ein Umbau eines TTs auf Ultegra Di2 nicht möglich.
Ich frag mich immer noch, ob die DI2 wirklich Vorteile bringt. Ok, am TT haette man 2 Schaltpositionen, daher kann ich's noch einsehen, zudem sieht es nett aus, weil man alles so schoen intern verlegen kann. Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.
Tja, das ist offensichtlich eine Sache des Erlebens. Die, die es mal probiert haben, wollen partout keine mechanische Schaltung mehr... wenn denn das Geld egal ist...
Die Ultegra Di2 ist ja in erschwinglichen Regionen. Ich hätte auch wirklich mal Bock, die elektronische Schaltung zu probieren. Irgendwas muss ja dran sein, wenn viele soo davon schwärmen.
Allerdings denke ich, dass ich erst umsteigen würde, wenn die Lösungen für die Akkumontage insgesamt ausgereift sind - sprich, wenn man von dem Ding nix mehr sieht. Also werde ich wohl noch eine ganze Weile bei mechanisch bleiben, da die Montage an "alten" Rädern ja meist nicht so elegant ist.
Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.
Oberlenker hat Dein Rad nicht?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Fahr ich nie. Hab immer die Haende an den Bremsen, naja, sagen wir 99% der Zeit.
Und wenn man da noch die zusaetzlichen Schalter hinmacht, dann hat es sich mit dem aufgeraeumten Cockpit. Zudem kann man von da immer noch in Nullkommanix zum Bremsgriff um zu schalten.
@hazel: Wundert mich nicht, wer oefter damit gefahren ist hat's gekauft und wird kaum zugeben, dass er 2000EUR in den Sand gesetzt hat. Ich fahr da zumindest am RR lieber oldschool mit Zuegen.
Wundert mich nicht, wer oefter damit gefahren ist hat's gekauft und wird kaum zugeben, dass er 2000EUR in den Sand gesetzt hat. Ich fahr da zumindest am RR lieber oldschool mit Zuegen.
Ich hab das Geld gern dafür ausgegeben und würde es auch wieder tun.
Komisch in diesem Zusammenhang ist aber auch dass die die darüber jammern und sie schlecht reden oft die sind die noch nie damit gefahren sind
Die die sie fahren sprechen aber mit großer Begeisterung davon. Über die Finanzen werden sich Käufer wohl vorher Gedanken machen (also hoffentlich).
DER Vorteil ist die Gruppe sicherlich nicht aber es macht gewaltig Spaß sie zu fahren. Ich persönlich warte noch auf die 2013er DA Di2 bevor ich zuschlage. Aber sie steht auf Platz 1 meiner Liste.