gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlüsseleinheiten in der HM Vorbereitung - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2012, 10:02   #9
diepferdelunge
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
4x2000
3x3000
TDL bis 12km

Sind so meine Haupteinheiten wenn es wirklich um nen flotten HM geht.

Lange Läufe bis 25km.
Die IV im HM oder 10er Tempo?
1 Tempoeinheit pro Woche?
diepferdelunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 10:10   #10
snigel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 516
genauso wird es gemacht, ich ersetzte durch die Greif Einheit meine Intervalle. Der TDL bleibt bestehen so wie der lange Lauf.

Tendenziell bereite ich mich auf Roth vor, deshalb ist der TDL auch später bis zu 15km lang und der lange Lauf bis 32-34km. Letzte Woche sind mir 29km ganz locker von der Hand gegangen. Ich werde später noch eine Endbeschleunigung alá Greif einbauen wenn es näher zu den Wettkämpfen geht.

Im April möchte ich nen HM unter 1:20std laufen.
snigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 10:15   #11
Voldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2006
Beiträge: 828
Zitat:
Zitat von diepferdelunge Beitrag anzeigen
Da steht aber auch, dass das für Nichtmitglieder des Greif-Clubs nicht gilt.
Zitat:
Zitat von Greif Homepage Beitrag anzeigen
Achtung: Das gilt nicht für Greif-Club-Mitglieder, da diese eine andere Vorbereitung hinter sich haben.
Voldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 10:16   #12
simutiger
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 105
Ich habe mich letzes Jahr grob (Tempo teils höher, Intervallpausen kürzer) an die Vorgaben von Steffny gehalten. Hat auch ganz gut geklappt.

Schlüsseleinheiten:
  • Tempolauf, 10-12 km, 20 - 25 s über HM-Tempo
  • 4 x 2 km oder 3 x 3 km in HM-Tempo (200 m Gehpause)
  • 5 x 1 km 5 - 10 s unter 10-km-Tempo (200 m Gehpause)
  • Langer Lauf 1:45 bis 2:00 h ca. 1:15 - 1:30 min über HM-Tempo
Auch zwei, drei Wettkämpfe (10 - 15 km) gehören zur Vorbereitung auf einen HM dazu.
simutiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 10:17   #13
diepferdelunge
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von snigel Beitrag anzeigen
genauso wird es gemacht, ich ersetzte durch die Greif Einheit meine Intervalle. Der TDL bleibt bestehen so wie der lange Lauf.

Tendenziell bereite ich mich auf Roth vor, deshalb ist der TDL auch später bis zu 15km lang und der lange Lauf bis 32-34km. Letzte Woche sind mir 29km ganz locker von der Hand gegangen. Ich werde später noch eine Endbeschleunigung alá Greif einbauen wenn es näher zu den Wettkämpfen geht.

Im April möchte ich nen HM unter 1:20std laufen.
Benutzt du den Countdown oder beziehst du den Jahresplan?
diepferdelunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 11:25   #14
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.060
Zitat:
Zitat von diepferdelunge Beitrag anzeigen
Die IV im HM oder 10er Tempo?
1 Tempoeinheit pro Woche?
Also 2000er so 10er Tempo +1-3 Sekunden
Die 3000er HM Tempo oder wenn geht flotter

Ich lauf aber IVs wohl generell immer etwas zu flott.

IV und TDL in der direkten Vorbereitung wöchentlich, also 2x Tempo! Sollte natürlich auch zum Gesamtumfang passen. Bei 50km/Woche würde ich nicht 3x3000 und 10km TDL laufen.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 11:27   #15
snigel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 516
ich benutze den Countdownplan und steigere mich langsam bis Roth. Ich weiß ja was ich aktuell laufen kann und werde dann zu Roth hin mich bestens weiter zu entwickeln. Aber um eine bestmögliche Verbesserung zu erzielen muss man sich ja aber auch die Zeit und die Erholungsphasen nehmen/gönnen. Ob das jetzt so der beste Weg ist um neue Bestzeiten zu laufen und sich stetig weiter zu entwickeln weiß ich nun nicht ich werds ja sehen. Aber für Roth ist das Ziel Sub 9:30 mal gucken
snigel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.