gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufumfänge steigern ohne Verletzung - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2012, 11:34   #9
Wonderboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wonderboy
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Es geht auch ohne Zaubermittelchen, besonders wenn es Ultra Sports ist.
Halte eigentlich auch nicht viel von diesem Nahrungsergänzungswahn. Nehme eigentlich nur das Ackerschachtelhalm, welches ja Kieselsäure als Hauptbestandteil enthält. Und dass Kieselsäure gut für unsere Sehnen, Gelenke und Bänder ist, ist ja wissenschaftlich bewiesen.

Aber du hast schon Recht, wenn man nicht zu schnell, zu sehr steigert, sollte es auch ohne Hilfsmittelchen gehen
Wonderboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 23:38   #10
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Jeden Tag laufen, gerne auch zwei Mal, aber 12 Wochen nur locker. Mindestens 20 min. und so langsam wie noetig.
Ich will dieses Programm jetzt auch mal ausprobieren. Ich fange sagen wir mit 5x20min joggen an und steigere über 3 Monate auf gesamt 5h Laufen /Woche.

Sollte ich in der Zeit vollständig von schnellen Sachen, also auch zB kurzen Sprints (50-200m) absehen, und auch auf kleine Spaßwettkämpfe (3-21km) komplett verzichten?

Ziel ist, endlich wieder passable Laufumfänge (mit 60km/Woche bin ich schon glücklich, ideal wäre 90-100) verletzungsfrei zu bewältigen.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 02:06   #11
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Wenn du unbedingt Ackerschachtelhalmgedöns willst, frag den Apotheker deines Vertrauens. Der kann dir dann bestellen, was die in den Apotheken zum Mischen nehmen, und das ist garantiert billiger und wahrscheinlich auch besser.

Zum Thema: Habe für mich gemerkt, dass nach Steigerungen Pausen Wunder wirken, zumindest mein Körper muckt nicht großartig rum, wenn ich ihm Zeit zum anpassen gebe. Da im Winter auf Radeln größtenteils verzichtet wird, habe ich die täglichen 10km auf 15 gesteigert, mit jeweils einem Tag Pause nach den ersten beiden 15ern war das kein Problem.(Schwimmen wurde nicht erhöht, muss auf die Haut aufpassen)

Viel Erfolg

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 07:48   #12
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von Wonderboy Beitrag anzeigen
Halte eigentlich auch nicht viel von diesem Nahrungsergänzungswahn. Nehme eigentlich nur das Ackerschachtelhalm, welches ja Kieselsäure als Hauptbestandteil enthält. Und dass Kieselsäure gut für unsere Sehnen, Gelenke und Bänder ist, ist ja wissenschaftlich bewiesen.

Aber du hast schon Recht, wenn man nicht zu schnell, zu sehr steigert, sollte es auch ohne Hilfsmittelchen gehen
Gebe Dude natürlich recht, es geht auch ohne "Bereicherungsmittel" oder wie photonenfänger schrieb, Apotheke is billischer & besser.

Was man sonst machen kann (selbst erprobt) kauf dir getrocknete Chilischoten. Diese haben viele Antioxidantien und jede Menge Vitamine.

Schneide diese in 5mm Streifen, entferne die Kerne und schluck sie mit a' bisserl Wasser einfach runter, nicht kauen. 3x am Tag, passt. Nein, du wirst keine Rachen oder Ausgangsendebrennen haben, wenn du sie nur schluckst und die Kernd'l entfernst.

Hatte letztes Jahr ne hartnäckige Achillessehnenreizung und siehe da, nach 2 Wochen in Verbindung mit Ackerschachtelhalm (ausser Apothesche) waren die Schmerzen fast weg.
Nehme Sie immer noch (nur die Chillis) uns habe bis heute nullkommanüscht

Soll bei Jan Frodeno auch gehelfet habe.

Trainiere hard und smart

__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 10:41   #13
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Jeden Tag laufen, gerne auch zwei Mal, aber 12 Wochen nur locker. Mindestens 20 min. und so langsam wie noetig.
Sowas würde ich gerne mal machen, um endlich robuster zu werden beim Laufen. Mich plagen immer kleinere Wehwechen, nichts ernstes, aber es ist halt auch nie richtig gut.

Würde es sich in so einer Phase empfehlen, auch etwas Speed Skills zu trainieren (Strides und Hill Sprints ala Hudson), oder lieber weglassen?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 11:18   #14
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Sowas würde ich gerne mal machen, um endlich robuster zu werden beim Laufen. Mich plagen immer kleinere Wehwechen, nichts ernstes, aber es ist halt auch nie richtig gut.

Würde es sich in so einer Phase empfehlen, auch etwas Speed Skills zu trainieren (Strides und Hill Sprints ala Hudson), oder lieber weglassen?
Strides würde ich in die zweite Hälfte der 12 Wochen einbauen, ca 1 - 3 x/Woche, sonst wirklich nur locker.
Hügeltraining ala Hudson kenn ich nicht, nur Hügeltraining ala Lydiard, auch da wird empfohlen für die Hügelläufe eine ordentlche Grundlage zu haben um Verletzungen zu vermeiden.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 11:23   #15
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Hügeltraining ala Hudson kenn ich nicht, nur Hügeltraining ala Lydiard, ...
Hill Sprints nennt er das, mit 2x8 Sekunden anfangen, dann langsam steigern (1 Sprint pro Einheit, zwei Einheiten pro Woche) auf maximal 10-12 mal 12 Sekunden. Bei ihm ist das Krafttraining und Verletzungsprophylaxe. Wegen der ganz langsamen Steigerung dachte ich, von Anfang an.

Danke für deine Einschätzung, du würdest also erst in der zweiten Hälfte was anderes machen als locker.

Noch eine Bonusfrage: Sollte man vor so einem Block eine komplette Laufpause machen, über x Wochen? Mit solchen Pausen habe ich eigentlich schlechte Erfahrungen gemacht, es ist dann natürlich wieder alles gut, aber der Wiedereinstieg ist riskant und schnell kommen genau die bekannten Wehwechen wieder.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 11:42   #16
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen

Noch eine Bonusfrage: Sollte man vor so einem Block eine komplette Laufpause machen, über x Wochen? Mit solchen Pausen habe ich eigentlich schlechte Erfahrungen gemacht, es ist dann natürlich wieder alles gut, aber der Wiedereinstieg ist riskant und schnell kommen genau die bekannten Wehwechen wieder.
Nix mit Pause!
Ich gehe davon aus, dieser 12 Wochen Block war bei Dude als Basis gemeint.
Der Körper braucht einfach eine gewisse Zeit um sich an eine Anforderung anzupassen. Leider funktioniert das nicht auf allen Ebenen gleich. Bänder, Gelenke etc. brauchen wesentlich länger als "Kreislauf" z.B.

Wenn man also Umfänge steigern möchte beginnt man erst mal mit Häufigkeit steigern. Dadurch ist die Belastung nicht zu hoch, weil dazwischen immer wieder Zeit zum neu Aufbauen (für den Körper ist)
Bis man sich daran gewöhnt vergeht eine gewisse Zeit. Typisch 12 Wochen. Dann erst kann man auf die nächste Stufe. Auch mit echten Sprints wäre ich sehr vorsichtig. Speziell, wenn man bisher keine gemacht hat.

Also nie Umfang und Intensität gleichzeitig steigern. Das funktioniert im besten Fall kurzfristig - selten aber langfristig.

Alles Andere ist aus meiner Erfahrung früher oder später (kann auch nach 6 - 12 Monaten sein) mit Verletzungen verbunden, die einen dann wieder zurück an den Ausgangspunkt bringen.
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.