gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training für Sprintdistanz - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2012, 07:33   #9
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Wenn genügend Zeit vorhanden ist könnte man alle drei Sportarten drei mal pro Woche trainieren, das ist schon ziemlich gut. Unter drei mal Laufen und je zwei mal Schwimmen und Radfahren würde ich nicht gehen.
Neun Einheiten pro Woche als Einsteiger!? Ohne Erfahrung wie man die Einheiten am besten Kombiniert, da sehe ich ein sehr hohes Verletzungsrisiko!

Gerade für einen Einsteiger finde ich die Pläne aus der Zeitschrift gar nicht schlecht. Die intensitäten steigen auch noch. Wenn du es etwas ambitionierter angehen möchtest kannst ja die zweite Zeile an Einheiten hinzunehmen (ich glaube die nannt sich dann ambitioniert oder so). Unterschätze aber bitte nicht die Belastungen wenn du alle drei Sportarten kombiniert Trainierst. Ich musste selbst die Leidvolle Erfahrung machen dass man sich auch mit diesen Plänen abschießen kann. Bei mir waren es dann 14 Monate Verletzungspause.

Ich würde dir empfehlen die erste Saison nach Plan zu trainieren (Max. Ambitioniert) und Erfahrungen zu Sammeln. Alle drei Ziele mit den Sprüngen halte ich für unrealistisch.

MFG toto
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 08:14   #10
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Wenn du im März den 5er in knapp unter 20min schaffst, könnte es im Sommer auch im Wettkampf klappen. Ansonsten solltest du dein Ziel beim Laufen korrigieren.
Wie Lucy schon sagt, von 24 auf 20 sind Welten.
Das sind von ca. 4:45 pro Km auf 4:00.
Lauf mal ein paar 1000er auf ner Bahn, dann kann man das schon ganz gut einschätzen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das mit 3x Laufen die Woche hinhaut.
Denke 4x sollten das schon sein. 1x locker etwas länger, 1x TDL, 1x Intervalle und noch nen Koppellauf. Dazu dann 2x Rad + 2x Schwimmen, ab Frühling dann ein drittes Mal Rad.
Nun sieht man schon, dass nen Ruhetag nicht mehr so leicht einzubauen ist.
Von daher muss man als Anfänger auch immer schauen, wie man das Training verträgt.
Wenn nicht, muss man halt die Ziele etwas nach unten schrauben.

Sich für den ersten Wettkampf Zeitziele zu setzen ist eh schwierig.
Da kommt ja noch der Wettkampf-Stress hinzu.
Schläge im Wasser, verschlucken, wechseln usw.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 09:54   #11
daflow
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 807
Was im Sommer möglich ist, höngt halt ein wenig vom Talent, von dem was/wieviel du bisher trainierst und wie weit sich das verletzungsfrei steigern lässt ab. Ich kenne die Pläne aus der Zeitschrift nicht. Kannst dich ja auch mal hier http://www.triathlon-szene.de/index....23&Item id=70 bzw. bei den weiterführenden KD Plänen oder auch hier http://www.triathlon-szene.de/index....55&Itemi d=50 mal umgucken.
Wie sieht denn eine typische Trainingswoche bei dir derzeit aus (Anzahl Einheiten/Intensitäten...) und wie gut steckst du die weg?
Eins solltest du wie schon gesagt wurde, nicht unterschätzen: Schwimmen mit Massenstart im See... das kann grad als Anfang ordentlich Körner kosten ohne das man dabei allzuschnell ist, weil man mehr mit dem Überlebenskampf beschäftigt ist gerne auch mit Schnappatmung und Rückfall zu Hausfrauenbrust ahoi
Wie du selber schon gemerk hast, muss man sich erstmal überhaupt daran gewöhnen, nach dem Radeln in einen komplett anderen Bewegungsablauf zu schwenken und nochmal was anderes ist es nach ~45 min Vollgas Schwimmen/Radeln, dann sein maximal mögliches Lauftempo abzurufen.
Und noch was zum Kraulen: "Du lernst grade kraulen", heisst du bist in einem Kurs, Verein? Wenn nein, nicht's wird dich beim Kraulen schneller voran bringen als vernünftiges Feedback zu deinen Technikfehlern! (Um nicht zu sagen ohne Feedback wirst du im bestcase wenig mit viel Aufwand erreichen, im worst case schleifen sich schlechte Bewegungsabläufe ein und es wird selbst mit Trainer dann noch aufwendiger die Fehler wieder zu beseitigen)
daflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 20:37   #12
Macraele
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 71
Nochmals Danke für die Tipps !!! Ich habe meine "Zeitziele" vorerst runtergeschraubt und würde es im Moment für mich als super Leistung sehen, wenn ich meine jetzigen Disziplinrekorde in einer Sprintdistanz abrufen könnte

Das Lauftraining kann ich leider nicht ohne weiteres steigern, da ich mich seit längerem schon mit Schienbeinproblemen rumärgere und die jetzt langsam ein bisl besser in den Griff bekommen habe.

Mal eine andere Frage:
Habt ihr beim Lauftraining auch solche Probleme im GA1 zu bleiben ? Wenn ich laufen gehe und mir vornehme eine lockere GA 1 Einheit zu machen z.b. mit ca. 5:45 bis 6:00er pace dann bleibt meine HF für 5-10 Minuten im angepeilten Bereich und geht dann drüber. Halte es dann aber auch nicht aus in langsamer Pace zu laufen und werde dann irgendwie automatisch immer schneller, dass ich gegen Ende nicht selten bei ner 5:00er pace laufe...
Würdet ihr mir empfehlen strikt im GA 1 Bereich zu laufen, sprich mich zu zwingen im absoluten Schneckentempo zu wandern oder einfach ZU LAUFEN, ohne große beachtung des Pulsers, aber nach Gefühl ? Sorry für die, wahrscheinlich für viele Erfahrenen Leute hier, doofen Anfängerfragen
Macraele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 09:32   #13
Schmalberger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schmalberger
 
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 59
Also, Macraele,

ich habe letztes Jahr mein erstes halbwegs ernsthaftes Triathlonjahr
mit 5 Sprintdistanzen absolviert.

Meine Ausgangsleistung lag dabei in etwa in dem Bereich, den Du Dir als Zielbereich vorstellst. Damit kommt man dann ganz gut im ersten Drittel an.

Ich kenne zwar Deinen sonstigen Lebensrhythmus nicht, aber für mich waren zunächst 5 Einheiten pro Woche das Maximum. 1x Schwimmen, 2x Laufen, 2x Radeln. In den Wintermonaten ging es mir hauptsächlich darum, auf ein Trainingsniveau zu kommen, dass es mir ab dem Frühjahr (April) erlaubt, gezielter und spezifischer trainieren zu können. Mein Tipp deshalb an Dich: Vergiss erstmal Trainingspläne. Nimm Dir erstmal vor, beim Schwimmen 2 - 2,5km technisch halbwegs sauber durchzutrainieren.(angefangen habe ich im 50/50 Kraul-Brust-Rhythmus, dann gesteigert auf 100/100, usw.). Das gleiche gilt für´s laufen. Offensichtlich fehlt Dir noch völlig die Grundlage, um dort ein geordnetes Training im von Dir gewünschten Bereich zu schaffen. Da hilft - denke ich - zunächst mal nur unspezifisches Training, sprich JOGGEN. 1 Std. mit 5:00-Schnitten. Beim Radeln ebenso klassisch: 60km-Runden in 2,5 Std. Motto "kurbeln statt keulen". Sprich: Immer einen Gang kleiner fahren, als es sich wohlfühlt. Das große Blatt ist im April noch unbenutzt. Schnelle Sachen und Kraft kommen erst, wenn man 3000km (Rad) Grundlage in den Beinen hat.

Ich kann Dir zusammenfassend nur empfehlen, Dich zunächst im Training eher zu unterfordern. Die Steigerungen eher in der Dauer nicht in der Intensität suchen. Wenn dann Deine Ausgangsleistungen beginnen sich anzupassen, dann geht´s an die Intensitäten. Aber erst dann.
Schmalberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 17:15   #14
Macraele
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 71
Zitat:
Zitat von Schmalberger Beitrag anzeigen
Schnelle Sachen und Kraft kommen erst, wenn man 3000km (Rad) Grundlage in den Beinen hat.
3000km ? Ich habe 2011 (mein erstes Radjahr) insgesamt 1500km runtergekurbelt. Ich denke bis April werde ich auf keinen Fall 3000km fahren können.

Da ich auch erst 2011 mit dem Laufen angefangen habe fehlt mir tatsächlich die Grundlage. Habe bis jetzt nur 700 Lauf-km in den Beinen.


Werde jetzt versuchen erstmal 3 mal die Woche laufen zu gehen:
1. Einheit: Dienstag: 30-45 Minuten GA1 mit integriertem Lauf ABC und 3STL

2. Einheit: Donnerstag: Schnelle Einheit, entweder intensive 5km, oder 400m Intervalle, Cooper-Lauf

3. Einheit: Sonntag: "langer Lauf" so 1h - 1,5h in GA 1 Schneckentempo

Macraele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 19:56   #15
Paddi
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von Macraele Beitrag anzeigen
3000km ? Ich habe 2011 (mein erstes Radjahr) insgesamt 1500km runtergekurbelt. Ich denke bis April werde ich auf keinen Fall 3000km fahren können.

Da ich auch erst 2011 mit dem Laufen angefangen habe fehlt mir tatsächlich die Grundlage. Habe bis jetzt nur 700 Lauf-km in den Beinen.


Werde jetzt versuchen erstmal 3 mal die Woche laufen zu gehen:
1. Einheit: Dienstag: 30-45 Minuten GA1 mit integriertem Lauf ABC und 3STL

2. Einheit: Donnerstag: Schnelle Einheit, entweder intensive 5km, oder 400m Intervalle, Cooper-Lauf

3. Einheit: Sonntag: "langer Lauf" so 1h - 1,5h in GA 1 Schneckentempo

Ich gehe jetzt in meine dritte Saison. Meine erste Saison war auch total unstrukturiert. Trotzdem auf welligem 10km Kurs 45:x gelaufen. Ich würde es beim Laufen so machen f. Sprint: 1 x Einheit mit Intervallen (zB anfangs 200m). Diese würde ich dann von Einheit zu einheit in der Länge ausdehen. Dann ein GA1-Lauf 1-1.5 (PS: 1 Std. Laufen ist noch kein "langer Lauf"). Zusätzlich noch 1 x 45 min- 1 Std. GA2. Fertig. Und: RICHTIG schwimmen lernen und zwar Kraul. 2 x die Woche ist Pflicht. Darin sollte nicht nur irgendwelches Dauerschwimmen enthalten sein, sondern auch Technik.
__________________
My road to Roth 2015!
www.ironpaddi.wordpress.com
Paddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 10:14   #16
Schmalberger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schmalberger
 
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 59
Sag ich ja: Dir fehlt´s noch an der Grundlage. Mit 1500km Jahres-Radkilometer wird´s schwer irgendwann auf Geschwindigkeit zu kommen.

Aber Triathlon ist nun mal ein Ausdauersport. Und da kommst Du mit < 30km in der Woche radlen nicht weit. Mein erster Radtrainer sagte bei Fahrten unter 80km: "Da kann ich gleich auf dem Sofa sitzen bleiben und mir zweimal auf den Oberschenkel klopfen, hab ich das gleiche trainiert." Alla, ab aufs Rad und Kilometer spulen.
Schmalberger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.