Das mit den Himmelsrichtungen sieht so aus:
1. Du entscheidest dich für vier unterschiedliche Übungen
2. Du absolvierst diese Übungen nacheinander (vorwärts)
3. Danach beginnst du die zweite Serie mit den gleichen Übungen so, dass du die Bewegungsrichtung um 90 Grad (also noch drei Mal bis zum rückwärtslaufen) änderst.
Gecheckt ?
Macht sich super auf der Bahn
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
beim Aufsatz von genau 90 Grad ist die Belastung fürs Gelenk am höchsten (vgl. Beinpresse oder Kniebeugen), deswegen entweder eher mehr oder wenn die Beweglichkeit da ist ein kleineren Winkel wählen.
Hey Bischi
Mein Trainier hat einen rechten Winkel empfohlen.
Wenn ich den Oberkörper gerade habe und dann das Becken Richtung Boden senke, spüre ich am wenigsten Druck (eigentlich keinen) auf den Knie. Dehnungseffekt in der Hüfte ist so auch am geringsten, ich mache die Übung für die Kraft, fährt aber gar nicht mehr so ein, muss noch eine Option für Fortgeschrittene finden.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Mein Trainier hat einen rechten Winkel empfohlen. Wenn ich den Oberkörper gerade habe und dann das Becken Richtung Boden senke, spüre ich am wenigsten Druck (eigentlich keinen) auf den Knie. Dehnungseffekt in der Hüfte ist so auch am geringsten, ich mache die Übung für die Kraft, fährt aber gar nicht mehr so ein, muss noch eine Option für Fortgeschrittene finden.
Macht man die Einheit separat? Also eine Einheit nur ABC und danach eher nichts mehr? Ich kenne das immer nur integriert in eine Einheit. Also entweder danach noch Temposachen oder zwischendrin beim DL.
Die Ausfallschrittübung kenne ich *aua*. Habe sie allerdings erst ein oder zwei Mal gemacht und hatte länger etwas davon *lach*. Als reine Kraftübung geht das auch zur Seite.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Macht man die Einheit separat? Also eine Einheit nur ABC und danach eher nichts mehr? Ich kenne das immer nur integriert in eine Einheit. Also entweder danach noch Temposachen oder zwischendrin beim DL.
Ich mache es so:
15 - 20 min Einlaufen
Lauf-ABC
Steigerungsläufe
10 - 15 min locker Auslaufen
Das mit den Himmelsrichtungen sieht so aus:
1. Du entscheidest dich für vier unterschiedliche Übungen
2. Du absolvierst diese Übungen nacheinander (vorwärts)
3. Danach beginnst du die zweite Serie mit den gleichen Übungen so, dass du die Bewegungsrichtung um 90 Grad (also noch drei Mal bis zum rückwärtslaufen) änderst.
Gecheckt ?
ja vom prinzip her schon, aber irgendwie kann ich mir zum teil nicht vorstellen wie das praktisch gehen soll... naja mal probieren