gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
100er Intervalle: wie "würzen"? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.12.2011, 10:33   #9
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
wie immer bei intervallen gibt es ein paar grundlegende stellschrauben:
1. Intensität
2. Anzahl der Wiederholungen
3. Pausenlänge
4. Pausengestaltung
was wir immer gern machen sind 9 oder 12x100 und zwar immer im wechsel ga1, übergang, ga2. damit kann man sehr schön ein tempogefühl entwickeln und schwimmt nicht immer in derselben suppe. oder man schwimmt immer abwechselnd jeweils die ersten, zweiten, dritten und vierten 25m im ga2. halt abwechslungsreich.
das einzige, wo ich immer dasselbe tempo befürworten würde, wären reine ga2 intervalle.
was trainingstechnisch wenig bringt sind n sack voll 100er im ga1 mit dazu noch langen pausen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 10:41   #10
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Mach Locker und Technik! Bis zum Sommer ist's ja noch eeewig hin!
Ansonsten wurde die vorhandenen Stellschrauben ja genannt.

Grüße
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 11:03   #11
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.946
Wenn du innerhalb der 100er variieren willt:
progressiv schwimmen oder den ersten 25schnell oder die letzten 25er schnell.
Atmung variieren mit 3 er ,4er ,5er usw.
cressendo
10m ansprinten
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 13:00   #12
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Die ersten sind natürlich mehr oder weniger locker. Der lletzte geht in der Regel als 1:35er allerdings ist das dann schon fast "all out".
Was ist denn deine 100- oder 400m Bestzeit?
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 14:23   #13
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Was ist denn deine 100- oder 400m Bestzeit?
Bestzeiten liegen alle vor der Schulterverletzung. Momentan schwimme ich die Leistungstests als 500er in knapp unter 8min.
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 15:10   #14
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Bestzeiten liegen alle vor der Schulterverletzung. Momentan schwimme ich die Leistungstests als 500er in knapp unter 8min.
Dann schwimmst du praktisch 20x100 im Wettkampftempo, richtig?

Ich würde eher folgendes machen: wenn du die 20x100 beibehalten willst, würde ich sie langsamer schwimmen und die Pause verkürzen: z.B. 20x100 in 1:45 m. 20s Pause. Dafür noch an einem anderen Tag 10x100 schneller als Wettkampftempo, z.b: in 1:25 mit 1min Pause. Wenn die Schulter bei den mittelschnellen 20x100 hält, wird sie wahrscheinlich auch bei 10 schnellen halten.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 15:35   #15
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Wettkampftempo; Richtig, auch wenn es mir jetzt erst so richtig bewusst wurde!

Damit leutet es aber sogar mir ein dass ich bei verkürzten Pause entwas Dampf rausnehmen sollte.
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 19:19   #16
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 737
hey
du schreibst zwar du willst die einheit beibehalten, aber denk mal drüber nach z.B 200er zu schwimmen.
2x(3x200) mit 100m ganz locker zwischen den beiden blöcken, kann dann übers jahr auf 4x200 und 5x200 gesteigert werden. die 200 solltest du schon zügig schwimmen.
ich weiß nicht was du sonst noch für schwimmeinhaeiten machst, aber nur 100er schwimmen die ganze zeit wird sicher mal eintönig. Ansonsten ware schon gute tipps in den bisherigen antworten, z.b pause verkürzen, länger als 40 sec sollte die nicht sein. viel spaß und erfolg weiterhin beim training
eik van dijk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.