Zitat:
Zitat von carolinchen
Gut für die Heidelberger Druck!?
|
Könnte man meinen. Zumindest ist im GanzGroßenFormat (heißt tasächlich so) der Hauptwettbewerber weg. In den Druckereien, wo bislang über den Neuerwerb einer MRO900 diskutiert wurde, wird morgen wohl eine HDM GGF stehen.
Andererseits: Wer früher keine Maschine bei manroland gekauft hat, kauft auch heute keine bei HDM. Die Jungs bringen Ihre Taler zu Ryobi oder Komori. Zumindest im Klein- und Mittelformat.
manroland hat im Gegensatz zu HDM aber auch Rollenrotationsmaschinen gebaut (HDM früher auch, ja.). Einige der größten Ihrer Klasse stehen in Detroit (Detroit Newspaper) und in Watford. Sicherlich interessant, wie hier in Zukunft die Ersatzteilversorgung und der Service aussieht.
Aber davon ab:
Mir tut es um die Leute leid. Ich habe selber sieben Jahre im Außendienst in der Druckindustrie gearbeitet und eine Menge manroländer kennen gelernt. Auf Baustellen wie bspw in Detroit oder aber auch in den Werken in Augsburg und Offenbach. Tolle, patente, Leute.