Jetzt ist nur die Frage, was genau festgerostet ist. Der Adapter im Rohr? Die Muttern auf dem Steuersatz?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Na mal gucken ob's klappt und man etwas erkennt... Leider kann ich's nicht drehen, also bitte einmal den Kopf zur Seite neigen ...
Drehen geht z.B. mit www.irfanview.com
Bild dürfte auch gerne größer sein.
Und was genau lässt sich jetzt nicht lösen?
PS: Ich hab da so ne Ahnung, dass vielleicht gar nix festkorrodiert ist und dass es evtl. nur an der richtigen Reihenfolge der zu drehenden Schrauben liegen könnte ...
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von HKB
Na mal gucken ob's klappt und man etwas erkennt.
Passt schon. Welches Gewinde ist es denn? Wahrscheinlich sind es beide. Die Mutter vom Steuersatz sieht auch schon ganz schön "vergnaddelt" aus. Wie sieht dir Schraubenkopf im Adapter aus? (Bild).
Hier von oben und nochmal von der Seite (da sieht man auch wie sehr schon versucht wurde zu oeffnen).
Es wird vermutet, dass Wasser reingelaufen ist, bzw. die Korrosion einfach durch die hohe Luftfeuchtigkeit entstanden ist...
Da ich in zwei Fachlaeden war (einer davon ist fuer die HK Triathleten zustaendig) gehe ich ganz stark davon aus, dass bekannt ist wo zuerst geschraubt werden muss um den Steuersatz zu oeffnen... Nun bleibt noch der Cannondale Haendler... Im Endeffekt ist das Rad an so einigen Stellen etwas "in die Tage" gekommen, schade eigentlich, weil gutes Rad, aber es stand eben nicht immer, wie bei mir, im Schlafzimmer;-)... Bloed ist, dass die einem hier gerne sofort etwas Neues verkaufen wollen, ich will aber nicht so schnell aufgeben, immerhin waere ein repariertes RR der Grund fuer ein TT...
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
Das sieht nicht so aus, als hätten die Schrauber viel Plan gehabt.
Es ist nicht sinnvoll an der großen Kontermutter des geschraubten Steuersatzes rumzuwürgen, bevor der Vorbau runter ist. An dem stößt die Kontermutter ja an.
Erst den Ahead-Vorbau runter, dann das Adapterrohr rausziehen, dass wie ein alter Klemmvorbau mit einem Konus innen im Steuerrohr geklemmt wird, dann den geschraubten Steuersatz lösen.
Es könnte übrigens sein, dass der Schöpfer dieser Konstruktion die oben im Vorbaudeckel sichtbare Schraube benutzt hat, um den Konus des Adapters zu klemmen.
Das würde bedeuten: Diese Schraube zwei cm rausdrehen und ihr mit einem Hammer eins draufgeben, um den Klemmkonus zu lösen. Dann würden sich Vorbau und Adapter zusammen rausziehen lassen.
Geändert von Soft Rider (24.11.2011 um 07:53 Uhr).
Es ist nicht sinnvoll an der großen Kontermutter des geschraubten Steuersatzes rumzuwürgen, bevor der Vorbau runter ist. An dem stößt die Kontermutter ja an.
Erst den Ahead-Vorbau runter, dann das Adapterrohr rausziehen, dass wie ein alter Klemmvorbau mit einem Konus innen im Steuerrohr geklemmt wird, dann den geschraubten Steuersatz lösen.
Es könnte übrigens sein, dass der Schöpfer dieser Konstruktion die oben im Vorbaudeckel sichtbare Schraube benutzt hat, um den Konus des Adapters zu klemmen.
Das würde bedeuten: Diese Schraube zwei cm rausdrehen und ihr mit einem Hammer eins draufgeben, um den Klemmkonus zu lösen. Dann würden sich Vorbau und Adapter zusammen rausziehen lassen.
Ok, das sind mir jetzt doch zu viele Details, da komm ich nicht mehr mit ... und das noch zu uebersetzen*schwitz*... Ich behalte es im Hinterkopf, danke
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
Schitt, das volle Programm an Versagensmöglichkeiten.
Wir fangen mal systematisch an: probier mal, die Schraube oben in der Mitte des Deckels zu lösen und guck, ob du die raus und den Deckel abkriegst.
Falls ja, löse die beiden Schrauben quer zur Fahrtrichtung auf der Rückseite vom Vorbau und nimm diesen ab.
Bis hier kann an sich noch nix so gross korrodiert sein, dass die beiden Schritte nicht möglich wären.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ah, ok, das hat funktioniert, ABER ein Foto in das Rohr hinein zeigt schonmal Rost ... Was schraub ich als naechstes ab... Trau mich ja auch nicht richtig Oder hat es jetzt eh keinen Sinn mehr wenn man so schon Rost sieht... Groesser geht's leider nicht...
Ach so, locker ist es uebrigens zwischen dem schwarzen und "Alu(?)" Ring (der unterste ohne Gewinde, sieht man auf dem Foto weiter oben... Klappt ja prima mit der globalen Hilfe
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt