gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Epilepsie und Triathlon? Hilfe! Stecke im Fragensumpf! - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2011, 14:16   #9
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Hi, zu Epilepsie kann ich nix sagen ...

...Du scheinst ja aber noch ein völliger Rookie zu sein; da steht eigentlich NUR der SPASS im Vordergrund.

Also schließe Dich einem Verein an und ab geht die Post ...

Grüße
FLOW RIDER
Hallo,

genu wie flow Rider schreibt,

Du kannst dir auch ein Ziel setzen. z.B. Wettkampf über die Sprint oder Olympische Distanz im Monat Juli. Dann suchst du dir nach deinen bisherigen Zeiten hier bei den kostenlosen Trainngsplänen einen raus der zu dir passt.
Den arbeitest du dann ab und stellst immer wieder hier Fragen und schilderst deinen Fortschritt. Hier bekommst du dann ganz viele konkrete Tips und Ratschläge. Ob du willst oder nicht.

Mit 14 hast du noch so viel Zeit. Die für dich richtige Art zu trainieren wirst du dann über die nächsten 3 Jahre schon rausfinden.
Schwimmen lernt sich am besten unter Anleitung in einem Verein oder bei einer Schwimmschule. (Z.B. Schwimmschule Natare).

Dein Hauptproblem wird warscheinlich sein. Leute zu finden die dich trotz deiner Epilepsie zum Training mitnehmen. Im tour Forum gab es eine ähnliche Diskussion. Da wollte keiner die Verantwortung übernehmen. Tut mir leid.
Als Kind habe ich im Verein Fussball gespielt. Einer der Jungs hatte auch Epileptische Anfälle. Aber der konnte ja beim Fussball nicht vom Rad fallen oder ertrinken. Daher hat der tapfer mittrainiert und auch gespielt.

Viel Erfolg.
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 14:37   #10
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.843
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Du kannst dir auch ein Ziel setzen. z.B. Wettkampf über die Sprint oder Olympische Distanz im Monat Juli. Dann suchst du dir nach deinen bisherigen Zeiten hier bei den kostenlosen Trainngsplänen einen raus der zu dir passt.
Wenn ich das in der DTU Sportordnung richtig interpretiere, macht man mit 14/15 (Jugend B) nur Mini-Triathlons bis 0,4 - 10 - 2,5 km.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 15:17   #11
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
Hallo und Willkommen!

Deine Fragen zeigen, daß Du Dich bei den Thema Triathlon und Epilepsie von Deinen Ärzten allein gelassen fühlst. Wenn Deine Ärzte Dir Deine berechtigten Fragen nicht beantworten können, brauchst Du Ärzte, die Dir diese Fragen beantworten. Und die gibt es. Viel Erfahrungen haben die Sportmedizinisches Institute, die es bundesweit verstreut gibt. Im Rhein-Main-Gebiet wäre das das SMI in der Otto-Fleck-Schneise. Und wenn ein Sportmedizinisches Institut Deine Fragen nicht beantworten kann, können die Dich zumindest am jemand Kompetenten weiterleiten.

Alles in allem scheinen mir Deine berechtigten Fragen nicht gut geeignet, in einem Forum öffentlich verhandelt zu werden.

Dir alles Gute

Nabenschalter
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 17:44   #12
Flylevana
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.11.2011
Beiträge: 35
Zur Epi:
-Ich habe meine Ärzte explizit nach Triathlon gefragt. Meine Eltern und Ärzte erlauben das Training unter Überwachung und Anfallsfreiheit. (Freiwasser erst ab min. einem Jahr ohne Anfälle)

- Weitestgehend Anfallsfrei bedeutet in meinem Falle, dass ich seit meiner Einstellung (das sind jetzt ca.7 Monate) Anfallsfrei bin, und unter ständiger Kontrolle stehe. (sprich EEG`s, EKG`s, Medikamentenspiegel Überprüfungen. Je nach Untersuchung alle paar Wochen oder auch zwischendrin wenn Fragen bestehen.)

-Ich habe sowohl kleine (Absencen mit Liedflacker, Tätigkeit wird weiter ausgeführt, Dauer ca. 2-20 Sek. Bei mir allerdings selten länger als 4-5) , als auch große Anfälle (GM, hatte aber bis jetzt immer eine Aura http://de.wikipedia.org/wiki/Aura_(Epilepsie) ). Diese habe ich aber wie geschrieben im Griff.

-Ein Epileptiker sollte bis zum Auto fahren 3 Jahre Anfallsfrei sein. Mein Artz sagt, Fahrradfahren an sich (Unter Beaufsichtigung) ist aber auch so möglich (Helm usw. versteht sich von selbst). (Man sollte bedenken, das ich ja noch lange nicht wie ihr >Großen< mit ca. 60 km/h über die Wege donnere.)

Und auch hier: Ja. Die Epilepsie ist da. Und ja, es gibt ein gewisses Risiko-
Aber: Ich bin z.Z. Anfallsfrei. Und im Übrigen: mindestens 5 % aller Menschen (ohne epi) erleiden in ihrem Leben min. 1 mal einen Anfall. Wer sagt, dass euch das nicht auch mal passieren könnte? Auf Grund von Überlastung, Unterzuckerung, Sauerstoffmangel, Dehydration, oder einfach so. Weiß der Geier was. Würdet ihr wegen dieser Tatsache aufhören?

Die Epi bringt mir zwar einige Fragen mehr ein als vielleicht so manch anderem >normalen< Einsteiger, aber deshalb will ich doch nicht anders behandelt werden.
Und genau das meine ich, wenn ich sage, dass die Leute (nicht ICH) damit nicht klar kommen.

Also bitte hört auf mir zu erklären wie ungeeignet dieser Sport für mich doch sein könnte, denn damit anfangen werde ich so oder so, wobei mir Unterstützung von Leuten mit Ahnung eindeutig lieber wäre.
A) ist das nicht gerade Selbstvertrauens fördernd
B) Überlegt euch mal bitte wie das für mich ist, ständig gesagt zu bekommen: Das ist eher ungeeignet, da ist das Risiko bestimmt zu hoch, wenn du da nen Anfall kriegst war`s das, Das ist auf jeden Fall gefährlicher als das, was du davor getan hast,... (würde ich sammeln, bekomme ich bestimmt drei, vier Seiten auf Word damit voll.)

Ich kann euch nur bitten mich als mehr oder weniger normalen Menschen anzusehen.

Aber ich merke schon, ich hätte diesen Thread nicht erstellen sollen.
Flylevana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 18:11   #13
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
Ob nun sturz mit 30 oder 60kmh. Beides kann ziemlich schmerzhaft enden. Da du aber schreibst, das sich deine Anfälle bisher immer durch die Aura angekündigt haben, dürfte ja immer noch ein moment zum anhalten da sein??(wie kams dann zu deinem damaligem unfall auffem rad) Gruppenfahrten würde ich mir allerdings sparen, einfach um andere leute nicht zu gefähreden und andererseits ist das fahren in der gruppe ja für einen selbst auch nicht ungefährlicher. In deinem Alter beschränkt sich ja die Schwimmstrecke ja eh nur auf ein paar Meter, da lässt sich doch bestimmt eine Art begleitung Organisieren, wenn denn der WK überhaupt im Freiwasser stattfindet. ansonsten hast du ja auch noch fürs regelmäßige training die rolle als möglichkeit. der andy potts fährt da ja wohl 6 mal die woche für 2.5h drauf.


btw du bist bestimmt das jüngste mitglied hier im forum.

also ich würd mir durch eine krankheit wohl nicht so leicht den sport verbieten lassen. gibt hier bestimmt genug leute die dir vom sport abraten, die aber selbst trotz verletzung/krankheit(fieber, enzündungen, sehne gerizt etc) weitertrainieren.
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 18:20   #14
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Dein Wissen und deine Art zu schreiben sind für ein 14jähriges Mädchen schon sehr informiert, abgeklärt und reif !

Eigentlich weißt du doch genau was du willst und was du nicht willst

Wenn du seit sieben Monaten anfallsfrei bist und medikamentös richtig eingestellt, solltest du auf alle Fälle drauf achten, nicht alleine zu trainieren. Aber das sollten 14-jährige eh nicht

Selbstverständlich wirst du hier als ein normaler Mensch angesehen. Wir wollten dir auch nur vermitteln, dass es gefährlich, bzw. tödlich sein kann, wenn man beim Schwimmen oder beim Radfahren einen Anfall bekommt.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 18:23   #15
old bag of bones
Szenekenner
 
Benutzerbild von old bag of bones
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 617
Hallo Fly-

Willkommen im Forum und bitte zieh Dich bitte nicht gleich wieder zurück weil die ersten Kommentare Dein Vorhaben eher kritisch sehen. Die meisten hier haben wahrscheinlich - wie ich selbst- keinerlei nähere Kenntnisse über Epilepsie und was sie für den Erkrankten bedeutet und vor allem welche unterschiedlichen Ausprägung es gibt. Bei mir gab es auch gleich die Vorstellung eines epileptischen Anfalls bei Tempo 30 auf dem Rad wenn dann jemand mit Schaum vor dem Mund und krampfend in den Graben fährt (bestenfalls). Das ist sicherlich eine sehr einseitige Vorstellung, die der Realität nicht gerecht wird....

Wenn du sagst, du hast die Situation im Griff und bist derzeit anfallsfrei. Gut, hoffentlich bleibt das so.
Damit zum Thema:
Wie weiter oben schon gepostet, such dir auf jeden Fall einen Verein.
Triathlon Wettkämpfe bestreitet man zwar allein, ich kenne aber keinen zumindest ein bisschen ambitionierten Athleten, der alles alleine trainiert. Nach meiner bescheidenen Erfahrung sind diese Leute meistens auch nicht besonders erfolgreich.

Du bist noch sehr jung, da ist es ganz wichtig erst mal eine Grundlage für die Technik der 3 Sportarten zu legen. In deinem Alter halte ich das Schwimmen absolut für das wichtigste. Wer jung die Schwimmtechnik vernünftig erlernt, schwimmt auch 20 Jahre später besser als alle "Spätstarter" auch wenn sie noch so viel Umfänge machen (weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung).

Also Triathlon- oder Schwimmverein (dafür bist du fast zu alt ) suchen und an der Schwimmtechnik gefeilt. Leichtathletikverein wäre vll. auch noch was. Statt Radfahren erst mal spinning oder rolle (jetzt ist sowieso Winter) Am allerbesten ein Triathlonverein mit guter oder überhaupt vorhandener Jugendarbeit.
Aus welcher Gegend kommst du?
Vll. kennt der eine oder andere da einen Verein.
old bag of bones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 18:24   #16
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von Flylevana Beitrag anzeigen
Und auch hier: Ja. Die Epilepsie ist da. Und ja, es gibt ein gewisses Risiko-
Aber: Ich bin z.Z. Anfallsfrei. Und im Übrigen: mindestens 5 % aller Menschen (ohne epi) erleiden in ihrem Leben min. 1 mal einen Anfall. Wer sagt, dass euch das nicht auch mal passieren könnte? Auf Grund von Überlastung, Unterzuckerung, Sauerstoffmangel, Dehydration, oder einfach so. Weiß der Geier was. Würdet ihr wegen dieser Tatsache aufhören?
Die statistische Unfall-Wahrscheinlichkeit bzw. Anfalls-Häufigkeit ist halt doch höher im Falle von Epilepsie. Würden die Foris einfach schreiben: Alles kein Problem, würdest Du wohl umgekehrt denken: verantwortungslos. Du hast aber jetzt etwas genauer erklärt, was Deine Eltern und Ärzte für sinnvoll halten beim Tria-Training. Klingt nachvollziehbar für mich und es geht daraus hervor, dass Du in regelmässigem Kontakt mit den ärztlichen Spezialisten stehst.

Meine Hauptempfehlung: Training in einer Trainingsgruppe im Verein mit Anleitung eines guten Trainers hätte ich übrigens allen Jugendlichen so gegeben, ebenso meine Anregungen inbezug auf Deine Fragen wegen des Gewichts, max. Puls, der Pulsuhr (letzteres braucht am Trainingsanfang u.U. IMHO nur jemand, der vielleicht schwerer herzkrank ist, aber keine 14jährige mit gesundem Herzen.)

-qbz

Geändert von qbz (13.11.2011 um 18:42 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.