gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frühjahrsmarathon integrieren? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.11.2011, 12:20   #9
birdy73
Szenekenner
 
Benutzerbild von birdy73
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 263
ich habe letztes Jahr 3 Marathlonläufe absolviert ( Anfang März, Ende Mai und Oktober) und 2 MD (Ende Juni und Ende Aug.). das ging sehr gut. In den Wochen nach dem marathon viel Schwimmen und viel Rad, wobei ich mit dem radeln nicht zu früh anfangen würde. ich hatte da eine ganz furchtbare Radeinheit 2-3 tage nach dem Marathon.
Für eine absolute MD Bestzeit ist das aber nicht zu empfehlen.
__________________
keine Ausreden!
birdy73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 12:39   #10
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Selbst wenn nach dem Marathon 2 Wochen Pause wären, hätte man ja immer noch 8 Wochen bis zur MD. Also in 8 Wochen kann man schon sehr viel Form gut machen.
Nach den klassischen Periodisierungen ist das genau die Build-Phase, wo man schon sehr spezifisch trainiert. Dafür muss aber die Grundlage da sein. Ich bleib dabei, es ist suboptimal. Und ein "komplettes Triathlonjahr" (vorher also Läufer) ist das so keinesfalls.

Manchmal muss man halt den Mut haben was anders zu machen, um weiter zu kommen. Das es irgendwie geht, ist klar, und bei dir ist es auch nochmal was anderes (hast ja ein Jahr mit Radfokus hinter dir).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:44   #11
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
In meiner ersten Tria-Saison habe ich nur Volksdistanzen gemacht und eigentlich Laufen trainiert. D.h. ich bin 3 Marathons gelaufen (Ende April, Ende Juli einen zum Spaß und einen Ende Oktober). Da habe ich aber Radeln und Schwimmen echt nur als "Beiwerk" gemacht.
In meiner zweiten Tria-Saison bin ich auch Mitte April einen Marathon gelaufen, habe dann 1 SD und 4 ODs gemacht, zwischendrin noch einen HM und dann im September den Médoc-Marathon zum Spaß. Eigentlich wollte ich noch den Frankfurt Marathon machen, aber ich hatte 0,0 Lust, mit dem Lauftraining dafür zu beginnen. Ich war einfach alle. Die ODs gingen nach dem Frühjahrsmarathon ganz gut, allerdings sind 40 km Rad auch nicht die Welt.
Diese Saison habe ich auf den Frühjahrsmarathon verzichtet und bin lieber ins Trainingslager gefahren, um eine ordentliche Radgrundlage für meine erste MD aufzubauen. Das war eine gute Entscheidung. Ich hatte im Kopf, dann eventuell im Herbst einen Marathon zu laufen... Was ich aber nicht gemacht habe. Ein Jahr ohne Marathon ist zu verschmerzen.
Kurz: es kommt darauf an, was einem wichtig ist. Mir war dieses Jahr die MD und das Radtraining dafür wichtiger als ein Marathon.
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 16:07   #12
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
finds nicht ideal....da "eigentlich" ab anfangs mai das "richtige" radtraining beginnen sollte....

so ein single-marathon "volle kanne" ist von der muskulären belastung schon eine kleine hausnummer und es könnte sein, dass du den nicht so einfach wegsteckst...

wenn du einen super MD machen möchtest dann wuerde ich den frühlingsmarathon sein lassen...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 16:28   #13
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Hab nächstes Jahr das gleiche Problem. Laufe am 29.4. in Düsseldorf meinen ersten Marathon, hab aber eigentlich ziemliche Defizite im Radfahren, die ich mal angehen wollte. Trainingslager mache ich Ende März bis Anfang April. Ich denke, ich werde Ende Januar mit meiner Marathonvorbereitung langsam starten, im Trainingslager dann 10 Tage meinen Fokus aufs radfahren setzten und danach noch einige lange Läufe machen.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 18:00   #14
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
2011 war meine 2.Tria- Saison
MD juni + LD juli + LD september + Marathon oktober
Bis zur 2.LD bin ich nur 490 Jahres KM gelaufen, dafuer aber knapp 5000km Rad gefahren. Wer viel Rad faehrt kann als Folge auch pasabel laufen. Ein Herbsmarathon macht mehr Sinn als im Fruehjahr. Muskulaer sicher kein Problem aber die Sehnen, Baender und Gelenke brauchen nach einem Marathon ca. 6-8 Wo zur Regeneratiom. Somit ist ein Fruehjahrs Marathon kontraproduktiv fuer eine Tria Saison. Im Fruehjahr lieber mehr Radkilometer bolzen und den Marathon zum Saisonausklang laufen.
__________________



Geändert von locker baumeln (04.11.2011 um 18:20 Uhr).
locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 10:20   #15
Gunter
Ehemals Morlock
 
Benutzerbild von Gunter
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Mühldorf
Beiträge: 283
vielen Dank für die vielen Beiträge.

Mit dem Triathlon habe ich diesen Frühsommer erst angefangen, vorher war ich nur "Fan" ...und Läufer.

Gedacht hatte ich mir das in etwa so, Marathon im April, danach kurzer Rad und Schwimmblock und dann spezielle MD Vorbereitung bis zum 1.7.2012.
Natürlich werde ich auch während der M-Vorbereitung Schwimmen und Radfahren, hat mir dieses Jahr für den Frankfurt Marathon sehr geholfen, konnte meine PB um 17 Minuten verbessern und das schiebe ich aufs Radfahren

Bin in der M-Vorbereitung zusätzlich zum laufen 300km/Woche radgefahren.

Zwischen dem Marathon und der MD liegen drei kleine Volkstrias.
Es wird meine erste MD, also liegt der Spaß im Vordergrund, die Zeiten sind zweitrangig.


Aber ich seh schon, die meisten würden es nicht machen.
Warum ist ein Jahr nur so kurz



Gunter
Gunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 08:33   #16
Chip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chip
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Pott
Beiträge: 267
Hallo Gunter,
schön hier was von dir zu hören Ich hab ein ähnliches Problem, Marathon in Roth und ich schiele auf die MD in Köln.
Muss man halt nicht beides auf Priorität Hoch setzen. Wenn man das MD-Debut auf ankommen auslegt sollte das auch möglich sein.
1. MD-Schwimmen brauchst du nicht viel mehr zu tun, sind nur 400m länger wie Olympisch.
2. MD-Laufen, nenn HM läufst du doch eh aus dem Stand - also ohne besondere Vorbereitung. Wenn man dann noch die Superkompensation nach dem Marathon ausnutzen kann bist du da auch schon fertig mit.
3. MD-Rad, dein Plan in der Marathonvorbereitung teilweise lange Läufe durch Radfahren zu ersetzen ist genau richtig. Hat bei mir in diesem Jahr auch super geklappt. Dann einfach nach dem Marathon einen Block Schwerpunkt Rad einfügen und Schwimmtraining so beibehalten.

Einzig das Koppeltraining darf man nicht vernachlässigen. Wenn du nach dem Rad schnell auf die Beine kommst ist das Finishen MD bei dir kein Problem.

Übertreib es nur nicht mit den Volksdistanzen, wenn die voll angegangen werden wird es sehr eng. Mach die nur als Training oder wenn du das nicht kannst als Zuschauer.
So hat mein Trainer mir das Jahr 2012 gestrickt - mal sehen was das wird.
__________________
Radfahren is für´n @rsch Blog

WP
Chip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.