gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung digitale Spiegelreflex für Einsteiger - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2011, 15:26   #9
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Thx@all - ein Freund hat mir als Preis-/Leistungshit das Tamron AF 28-75mm 2,8 als "Immerdrauf" empfohlen, kennt das zufällig einer?
Das Tamron ist Spitze an Vollformat...
leider nur noch Gebraucht zu bekommen...

An Crop wäre es mir "untenherum" zu Lang also für Landschaftsaufnahmen nicht optimal....

grüße Michael
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 17:47   #10
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Thx@all - ein Freund hat mir als Preis-/Leistungshit das Tamron AF 28-75mm 2,8 als "Immerdrauf" empfohlen, kennt das zufällig einer?
es gibt sowas auch von Sigma, wird meine nächste Anschaffung.
Ich habe bereits ein 70-200mm 2,8, das ist allerdings ein ziemlicher Trümmer mit seinen 1,3kg....
Mit einer 2,8er Blende bist du aber ziemlich gut gerüstet egal was du knipsen willst.
Wenn die billigen Objektive den Blitz rauskamen wollen, kannst du damit immer noch fotografieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 18:11   #11
Rotwild treiber
 
Beiträge: n/a
Objektive mit einer Anfangslichtstärke von 4,5 oder schlechter sind zwar recht leicht aber das wars dann auch schon.

Lieber ein Objektiv weniger und dafür was vernünftiges. 24-75 oder so und dann ein gutes Weitwinkel mit wenig Verzeichnung.

Festbrennweiten sind gut um selbst in Bewegung zu bleiben (Perspektive suchen - bist ja Sportler)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 19:43   #12
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Das Tamron ist Spitze an Vollformat...
leider nur noch Gebraucht zu bekommen...
Nö: http://www.amazon.de/gp/product/B0000V6DE6
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 20:15   #13
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
auf jeden Fall ist die Qualität der Linse wichtiger als die vom Body. Das wird fast immer unterschätzt und die Kit Angebote in den einschlägen Grossmärkten verkaufen dir nur Scherben... also lieber gleich etwas mehr investieren und dafür dann nicht in einem halben Jahr bei E-Bay ein Kit Objektiv verkaufen müssen, das keiner mehr will.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 20:38   #14
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
bin seit 2008 mit einer Canon 40D unterwegs. Ich behaupte mal, beim Body kann man heutzutage nicht viel verkehrt machen, dafür muß man schon bereit sein, Geld für gute Objektive in die Hand zu nehmen.

1000 Euro für Body mit Linsen halte ich für zu wenig. Alleine mein 70-200 2,8 lag da deutlich drüber aber dafür macht das Teil einfach Spaß und sollte auch 20 Jahre halten. Body tauscht man alle paar Jahre aus, Objektive halten bei guter Pflege Jahrzehnte. Das sollte man beim Kauf immer im Hinterkopf behalten.

Es muß ja nicht unbedingt das 2,8 sein, auch dem 4,0 hat man viel Freude. Die Einsteigerzooms sind nur bei wirklich gutem Wetter mit viel Sonne zu gebrauchen, da die sehr zügig von Blende 4,0 auf 5,6 hoch gehen (das bedeutet, dass nur noch halb so viel Licht beim Sensor ankommt) und der Fokus auch nicht gerade zu den schnellsten gehört. Für Sportbilder sind die leider so gut wie gar nicht zu gebrauchen.

Da du ja bei Sportevents Bilder machen willst, würde ich von dem Einsteigerzoom abraten.
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 21:11   #15
daflow
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 807
Ich bin da ja prinzipiell bei euch, dass man lieber wenig vernünftige Objektive statt einen Haufen Schrottlinsen haben sollte... Aber wie gesagt, grad im Telebereich ist man da halt gleich _richtig_ Kohle los und die dicken Trümmer wollen auch erstmal transportiert werden (wie war das: Das Beste Objektiv ist das, welches man auch dabei hat... da muss ich immer dran denken wenn ich mein 500mm in der Ecke liegen seh )
Umgekehrt: Das 18-55 im Kit kostet iirc kaum Aufpreis gegenüber Body only. Das 55-250 und das 50/1,8 haben wirklich ein gutes Preis/Leistungasverhältnis und man bekommt beide jederzeit nahezu zum Neupreis auf ebay wieder los. Und zu guter Letzt: Es geht hier ja um ein Einsteigerpaket... ich denke ob/was/wie man dann ambitionierter Fotografiert und was man am ehesten vermisst bekommt man doch am besten raus in dem man erstmal ein weng (mit vielleicht nicht unbedingt perfekter) Ausstattung fotografiert.
daflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 21:19   #16
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
gerade das 55-250 hat nicht den allerbesten Ruf. Was auch kein Wunder ist bei dem Geld.

Ich würde mit meinem heutigem Wissen das 70-200 4,0, da bist beim unstabilisiertem mit 550 Euro dabei und hast wirklich eine Top-Linse.
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.