gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stabilität Tune Speedneedle - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2011, 21:53   #9
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Die AX-Lightness-Sättel haben IMO eine Gewichtsbeschränkung im zweistelligen (!) kg-Bereich, schockiert mich immer noch
Die werden so gebaut, wie Du es brauchst, wenn Du schwerer bist.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 22:33   #10
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Speedneedle war das unbequemste was ich je unterm Hintern hatte. Mir hat der A... schon nach kurzen Fahrten tagelang weh getan. Robust ist das Teil in jedem Fall. Hatte ihn extra fürs MTB geholt weil er auch mal einen Abgang überlebt.

Vielen ist die Speedneedle aber recht bequem. Wenn dem so ist dann ein klarer Kauftipp.

Mein AX sagt mir und meinem Allerwertesten da deutlich mehr zu. Und auch der bricht nicht gleich zusammen wenn man mal etwas unsanfter aufsitzt. Ich achte ehrlich gesagt gar nicht besonders darauf.



Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Arne locunta, causa finta, LOL

was mich schockiert: ich verstehe, daß man Lighties-Stuff nicht bis > 120 kg auslegen kann, dann wäre es nicht mehr soooo leicht & teuer.

Wenn der Sattel aber nur bis max. 85 kg geht, muss man dann mit 80 kg (naja, im Sommer ) hoffen, daß die Sicherheitsreserve grosszügig bemessen ist und es nicht beim (Winter-)Wochenende auf den belgischen paves auch mal knallen kann?

m.
Einen AX oder irgendeinen anderen Leichtbausattel auf >120kg auszulegen wäre kein Problem aber dafür absoluter Schwachsinn. Verschenktes Leichtbaupotential und verschenkter Komfort, weil die Schale nicht mehr flext, in einem. Dafür gibt/gab es ja Abstufungen für verschiedene Körpergewichte.

Eigentlich wäre es sogar ideal wenn man alle Teile des Rades (Rahmen, Gabel, Sattelstütze, Sattel, Laufräder, Vorbau, Lenker) nicht nach max. Steifigkeit kaufen würde wie es die Magazine noch vor einiger Zeit suggerierten, sondern nach der idealen Steifigkeit fürs eigene Körpergewicht. Das würde den Komfort und dadurch die Schonung der körpereigenen Reserven deutlich verbessern. Auch das Fahrverhalten würde sich verbessern.

Guter Leichtbau zeichnet sich dadurch aus, dass die bestimmungsgemäße Nutzung nicht leidet. Schwerbauteile sind nicht besser für die bestimmungsgemäße Nutzung sondern nur besser für die bestimmungsfremde Nutzung wie fehlerhafte Montage, Stürze, Umfaller.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 22:40   #11
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Guter Leichtbau zeichnet sich dadurch aus, dass die bestimmungsgemäße Nutzung nicht leidet. Schwerbauteile sind nicht besser für die bestimmungsgemäße Nutzung sondern nur besser für die bestimmungsfremde Nutzung wie fehlerhafte Montage, Stürze, Umfaller.
Sehr schön formuliert.
Danke.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.