Zitat:
Zitat von Triarugger
Bei uns hat das was von jammern auf hohem Niveau. Natürlich ist es nicht 100% optimal, aber wir liegen mMn erheblich besser als viele andere Länder und auch als China.
|
Ohne Frage. Aber es ist vielfach scheinheilig und großkotzig.
Schönes Beispiel: Der Jugendliche, der in der Türkei im Knast sitzt. Kein Mensch hat Ahnung davon, was da genau gelaufen ist, aber auf einmal wird von gestandenen Politikern die Türkei aufgefordert ihre eigene Prozessordnung zu umgehen. Die gleichen werfen der Türkei im gleichen Atemszug ihre fehlende Rechtstaatlichkeit vor. Sehr absurd und vor allem opportunistisch.
Ebenso ist das Vorgehen mit China, Russland und anderen Ländern hptsl. opportunistisch geprägt.
China wird in hömöopatischen (?) Dosen auf Missstände hingewiesen, andererseits werden genau diese Missstände ausgenutzt um billig zu produzieren.
Es kommt halt niemandem auf die tatsächlichen Lebensverhältnisse jeweils an, sondern wie man diese für die eigene Verhandlungsposition/Vorteile nutzen kann.
Es wurde oft angefügt, dass Olympia nach China vergeben wurde, damit man ein Druckmittel für Demokratisierung hat. Vielleicht ist da sogar ein Fünkchen Wahrheit dran, aber meine Meinung ist, dass China die Spiele gekriegt hat, damit man einen schönen, großen Markt schnell erschließen kann. Das Interesse an großen Umschwüngen hat also keiner.
Dieses ganze Eingemische ist ja nicht grds. verkehrt sondern leider nur oberflächlich: Es steht in der Zeitung, dass Merkel sich für Menschenrechte einsetzt. In der chinesischen Zeitung steht, dass Merkel sich für neue Wirtschaftsverbindungen eingesetzt hat.
So wird halt all unseren Ansprüchen gerecht.
Wenn die Verhältnisse für uns alle so unerträglich wären, dann gäbe es doch nur eine Konsequenz. Die wollen wir uns aber nicht leisten.
Nüchtern betrachtet ist das wie im Sandkasten: Mich stört das Verhalten des anderen Kindes, zu Hause heule ich darüber rum, aber im Endeffekt will ich dann doch mit dessen Förmchen spielen.