gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Demokratische Spiele in China... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2007, 18:14   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Es gibt auf der ganzen Welt sooo viele Dinge, die nicht perfekt aber zumindest im großen und ganzen ok sind. Und es gibt Dinge, die viel, viel weniger als perfekt sind. Deswegen muss man sich nicht ständig darüber aufregen.

In China kann man sich wahrscheinlich mit einem "aufmüpfigen" Verhalten den Rest seines Lebens versauen, während man in Mitteleuropa mit der gleichen Aktion nicht mal Beachtung finden würde.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 23:10   #10
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Bei uns hat das was von jammern auf hohem Niveau. Natürlich ist es nicht 100% optimal, aber wir liegen mMn erheblich besser als viele andere Länder und auch als China.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 12:09   #11
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Bei uns hat das was von jammern auf hohem Niveau. Natürlich ist es nicht 100% optimal, aber wir liegen mMn erheblich besser als viele andere Länder und auch als China.
Ohne Frage. Aber es ist vielfach scheinheilig und großkotzig.
Schönes Beispiel: Der Jugendliche, der in der Türkei im Knast sitzt. Kein Mensch hat Ahnung davon, was da genau gelaufen ist, aber auf einmal wird von gestandenen Politikern die Türkei aufgefordert ihre eigene Prozessordnung zu umgehen. Die gleichen werfen der Türkei im gleichen Atemszug ihre fehlende Rechtstaatlichkeit vor. Sehr absurd und vor allem opportunistisch.

Ebenso ist das Vorgehen mit China, Russland und anderen Ländern hptsl. opportunistisch geprägt.

China wird in hömöopatischen (?) Dosen auf Missstände hingewiesen, andererseits werden genau diese Missstände ausgenutzt um billig zu produzieren.

Es kommt halt niemandem auf die tatsächlichen Lebensverhältnisse jeweils an, sondern wie man diese für die eigene Verhandlungsposition/Vorteile nutzen kann.

Es wurde oft angefügt, dass Olympia nach China vergeben wurde, damit man ein Druckmittel für Demokratisierung hat. Vielleicht ist da sogar ein Fünkchen Wahrheit dran, aber meine Meinung ist, dass China die Spiele gekriegt hat, damit man einen schönen, großen Markt schnell erschließen kann. Das Interesse an großen Umschwüngen hat also keiner.

Dieses ganze Eingemische ist ja nicht grds. verkehrt sondern leider nur oberflächlich: Es steht in der Zeitung, dass Merkel sich für Menschenrechte einsetzt. In der chinesischen Zeitung steht, dass Merkel sich für neue Wirtschaftsverbindungen eingesetzt hat.
So wird halt all unseren Ansprüchen gerecht.

Wenn die Verhältnisse für uns alle so unerträglich wären, dann gäbe es doch nur eine Konsequenz. Die wollen wir uns aber nicht leisten.

Nüchtern betrachtet ist das wie im Sandkasten: Mich stört das Verhalten des anderen Kindes, zu Hause heule ich darüber rum, aber im Endeffekt will ich dann doch mit dessen Förmchen spielen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 16:39   #12
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Full Ack.

Bei den Spielen kann man letztlich nur einen persönlichen Boykott machen, mehr bleibt nicht. Da die Sache zu 100% eine Wirtschaftsveranstaltung ist, war das aber von vorn herein klar.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.