gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welcher Sattel? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Der kleine Unterschied > Frauenthemen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2011, 20:30   #9
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Auf RR und MTB fahre ich totale Billig-Sättel von Selle Italia X0/X2 Lady-Versionen mit Aussparungen üm die 30 Euro).
Auf dem TT bin ich Super-glücklich mit ISM Breakaway (Adamo-Race kann ich nicht fahren).

Bei Specialized gibt es ja genaue Größenbestimmung und damit kommen viele gut klar. Mir tun da die Sättel, die wirklich passen müssten am meisten weh. Zumindest kann man da mal testen.

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 20:43   #10
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Reden

Den Lady SLR fahre ich zwar auch schon länger aber gut ist es damit keineswegs. Einen ism habe ich auch mal probiert aber das ging gar nicht der war viel zu breit. Ich habe auch keine Probleme mit dem Po aber leider im Schritt

Ich habe nun mal einige ausprobiert aber bisher leider erfolglos. Ich wollte jetzt vielleicht auch mal männersättel ausprobieren.

Danke für eure zahlreichen antworten.

Ich frag mich immer wie die Profis das machen?!

Lg trimone
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 21:10   #11
trailschnecke
Szenekenner
 
Benutzerbild von trailschnecke
 
Registriert seit: 21.06.2010
Beiträge: 453
Was versprichtst du dir von einem "Männersattel"? Ich denke grundsätzlich muss erstmal die Breite passen. Hier mal paar anatomische Gedanken. Find ich logisch, hab ich ausprobiert und es funktioniert. Fahre jetzt auf dem MTB einen Bontrager(Herren)Sattel, nach dem Prinzip. Specialized und eben SQ-Lab bieten auch Sättel in verschiedenen Breiten an.
Aber in Aeroposition hab ich einfach zu viel Druck auf dem Schambereich. Und dafür suche ich noch eine Lösung.
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw
trailschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 21:17   #12
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von trailschnecke Beitrag anzeigen
zu viel Druck auf dem Schambereich. Und dafür suche ich noch eine Lösung.
ISM

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 21:19   #13
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von trailschnecke Beitrag anzeigen
Aber in Aeroposition hab ich einfach zu viel Druck auf dem Schambereich. Und dafür suche ich noch eine Lösung.
Versuch es mal mit dem ISM Adamo Time Trial. Die ISM Sättel werden auch von Frauen gefahren.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 21:26   #14
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Ich weiß ja, dass ein Sattel in erster Linie passen muss und wem der ISM passt, super.
Aber den hätte ich - bei aller Verzweiflung - niemals an mein Rad geklemmt...
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 21:32   #15
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ich weiß ja, dass ein Sattel in erster Linie passen muss und wem der ISM passt, super.
Aber den hätte ich - bei aller Verzweiflung - niemals an mein Rad geklemmt...
Du suchst ja auch keinen Sattel oder?
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 22:14   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von trailschnecke Beitrag anzeigen
Und grad an dieser Stelle helfen Tipps von Männer nicht.
Naja, die Tips von den Mädelnz sind zwangsläufig auch nedd unbedingt besser.
Passt halt nedd jeder Deckel auf jeden Topf.
Unterm Strich hilft eh nur Ausprobieren, denn selbst wenn 100Frolains mit irgendnem Sattel X super zurechtkommen, muss das bei der 101. nicht genauso sein.
Die hässlichen ISM-Dinger (die unheimlich viele als deutlich zu breit empfinden, s.o. ) mal aussen vorgelassen, gibts zwo Ansätze: zwo Polster, auf denen die Sitzknochen aufsitzen und die mehr oder weniger zwo ebene Flächen bilden (macht Äskulab so), dann wird davor abgesenkt oder ausgeschnitten.
Da haben viele das Problem, dass sie auf den Sitzknochen "herumrollen" und zwar geschlechterunabhängig.
Die SQlab-Sitze sind übrigens nicht der Geheimtip, wie der Hersteller glauben machen will. Würde mal grob tippen, dass wir rund 70-80% zurückbekommen haben, als wir die noch verkauft haben.
Wers dennoch probieren will: es gibt von XLC nen identisch geformten Sattel fürs Rennrad, der heisst, 'Everyday' oder 'Allday', wenn ich mich richtig erinnere.
Kostet knapp 20Öre und ist dafür absolut top verarbeitet und haltbar.
Die zweite Lösung liegt in ner leicht gerundeten Form (von hinten geguckt, fallen die Polster also nach aussen ab) oder zwei 'Sitzkissen', die beweglich gelagert sind, im Ruhezustand waagrecht, wenn man sich draufsetzt, kippense aber ebenfalls etwas nach aussen. Durch diese Form bzw. das Kippen 'zentriert' sich das Hinterteil überm Sattel;- man 'rollt' also nicht drauf rum wie bei ner ebenen Sitzfläche. Während das zwar viele (Männchen ebenso wie Weibchen... ) mögen, bieten diese Sättel leider ausgiebig Oberfläche, an denen es zu ungutem Kontakt kommen kann mit allen Konsequenzen.
Wem diese Form wegen des 'satten Sitzes' (quasi im wahrsten Sinne des Wortes...) gefällt, der/die wird um ausgiebiges herumprobieren nicht umhin kommen, wobei es wiederum zwo Ansätze gibt, Probleme zu beheben bzw. gar nicht erst aufkommen zu lassen:
man schneidet da was weg, wo es zu Problemen kommen kann, was dazu führt, dass der Satteldruck an den verbleibenden Kontaktstellen grösser wird, oder
man formt den Sattel so (oder probiert es, das ist eben der Knackpunkt, weil keine zwo Ärsche gleich sind), dass man/frau möglichst grossflächig aufsitzt, so dass sich die Last grossflächig verteilt und der Druck dadurch abnimmt.
Dies ist aber halt einfach Probiersache, da hilft der beste Tip nix.
Es gibt sogar Sättel, die zunächst zwar die absolut gleiche Form haben, sich aber im Aufbau und Gestell unterscheiden und mit denen man ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Ich hatte zB. mal nen billigen Nachbau eines Selle Italia SLR XP von Velo, mit dem ich nullkommanullnicht zurecht kam, während ich auf dem italienischen Original notfalls tagelang sitzen kann.
Nem Kollegen gehts genau umgekehrt und wir haben nen Kunden, der seinen Ritchey-Sitz geschreddert hatte und den formgleichen aus Italien bestellt hat und auch wiederum gar nicht damit zurecht kam. Erst, als er wieder den gleichen Ritchey bekam, verschwanden seine Probleme.

Dann: ganz grosses Kino: wenn ich fünf Tage die Woche im Büro sitze, am Samstag bügle, die Fenster putze und einkaufe und am Sonntag dann 120km fahren will, werde ich auch Probleme mit egal welchem Sattel kriegen. Also: der Arsch ist ein Gewöhnungtier.
Den Sattel, auf den ich im April nach 6monatiger Pause draufsteige und sofort dreistellig abradeln kann, gibts nedd.

So, n kleines Potpourrie von Sätteln, die überdurchschnittlichen Anklang bei Bräuten finden:
  • Spezialist Toupe: probieren, nicht immer passt die Grösse, die sollte
  • Selle Italia: mehr oder weniger alle mit Schlitz, meist, aber nicht zwangsläufig immer die Lady/Diva-Variante
  • Terry: wohl die Marke bei uns, von denen die wenigsten Herrensättel von Mädelnz gefahren werden. Blind ins Regal greifen, irgendn Modell mitm rosa Display rausziehen, passt.
  • Im Tourensektor Brooks, gibt auch Rennsättel von denen, absolut geniale Sitze für Männlein und Weiblein. Iss halt 500km etwas unkommod, davor schrecken viele zurück, aber wer durchhält, wird belohnt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.