Ich würde mir mal die Stack/Reach-Tabelle von Slowtwitch zu Gemüte führen und mich evtl. ein wenig mit der Bike-Fit-Materie beschäftigen (lohnt sich und ist keine Geheimwissenschaft).
Hinsichtlich der (aus meiner Sicht immer noch entscheidenden) Geometrie und der resultierenden Sitzposition unterscheiden sich die Räder durchaus: Das Felt baut tief und lang (= mehr Überhöhung), das Argon schon deutlich weniger. Zu Cube und BMC findet sich zumindest bei ST leider nichts. Dir würde also entweder das Felt ODER das Argon richtig passen.
Ein Ausgangspunkt für die Entscheidung könnte Deine Schrittlänge im Verhältnis zur Körpergröße und Deine Flexibilität im Oberkörper sein. Sitzriesen werden u.a. von Felt, Cervelo und Kuota bedient, Langbeinige bspw. von Cannondale, Blue und Scott.
Der Aero-Vorteil bringt Dir insgesamt vermutlich wenig, wenn Du auf dem Felt ohne Spacerturm nicht sitzen kannst und dauernd Oberlenker fährst.
Ich würde mir mal die Stack/Reach-Tabelle von Slowtwitch zu Gemüte führen und mich evtl. ein wenig mit der Bike-Fit-Materie beschäftigen (lohnt sich und ist keine Geheimwissenschaft).
Hinsichtlich der (aus meiner Sicht immer noch entscheidenden) Geometrie und der resultierenden Sitzposition unterscheiden sich die Räder durchaus: Das Felt baut tief und lang (= mehr Überhöhung), das Argon schon deutlich weniger. Zu Cube und BMC findet sich zumindest bei ST leider nichts. Dir würde also entweder das Felt ODER das Argon richtig passen.
Ein Ausgangspunkt für die Entscheidung könnte Deine Schrittlänge im Verhältnis zur Körpergröße und Deine Flexibilität im Oberkörper sein. Sitzriesen werden u.a. von Felt, Cervelo und Kuota bedient, Langbeinige bspw. von Cannondale, Blue und Scott.
Der Aero-Vorteil bringt Dir insgesamt vermutlich wenig, wenn Du auf dem Felt ohne Spacerturm nicht sitzen kannst und dauernd Oberlenker fährst.
Die Stack+Reach ist m.E. auch nur ein bescheidener Hinweis wenn es darum geht einen passenden Rahmen zu finden.
Maßgeblich ist in meinen Augen die hinterste und niedrigstmögliche Position des Lenkers. Warum? Weil immer mehr Räder wie das Felt mit Bajonettgabeln daherkommen. Wenn dann noch ein Systemvorbau verbaut ist, ist Stack und Reach des oberen Steuersatzlagers ziehmlich unwichtig.
Nur wenn ich weiß wo der Lenker in der hintersten Position sitzt und ob die Überhöhung davon abhängt, kann ich mir Gedanken machen, ob mir das Rad passt.
Wenn man nun noch weiter beachtet, ob man die Pads lieber am Ellebogen oder in der Mitte des Unterarms fährt ist dies mal eben auch noch mal ein ganze Menge an Zentimetern, die entweder mit den Extentions ausgeglichen werden muss oder eben mit dem Vorbau, wenn man eine fixe Lenker/Extentionkombi hat, worauf die Pads meist mittig über dem Lenker positioniert sind.
BTW, das Felt DA bei ST ist noch das alte, aber wenn man dort Größe 54 mit Argon Größe M vergleicht verstehe ich nicht was du mit dem Satz sagen wolltest:
"Das Felt baut tief und lang (= mehr Überhöhung), das Argon schon deutlich weniger."
Die Stack+Reach ist m.E. auch nur ein bescheidener Hinweis
So siehts aus.
Die Tour beginnt ja mittlerweile auch mit dem Schwachsinn, daraus ne Grösse für die bquemlichkeit berechnen zu wollen.
Leider iss bei Stack und Reach, den Listen davon und dem Quotienten daraus nicht berücksichtigt, wie weit man hinterm Tretlager sitzt, denn unterm Strich zählt immer noch die effektive Länge, nicht, wie weit vorm Tretlager der Lenker anfangen kann...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Wer meint im Forum eine Antwort darauf zu finden, welches Rad ihm passt, oder gar irgendwelche blöden Bilder von sich daheim im Schlafzimmer, am Kleiderschrank angelehnt, in Aeroposition auf dem Rad macht und sich dann darauf verlässt, dass das passt, was "das Forum" sagt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
S/R ist klar ein Hinweis und nicht der Ersatz für eine Probefahrt. Wer sagt was anderes?
Das 2012er DA scheint in der Tat eine erheblich veränderte Geo zu haben. Zumindest laut der Felt-Site. ;-)
Generell das Thema S/R als Schwachsinn zu bezeichnen wird nicht unbedingt glaubwürdiger, wenn man den angestrebten konstanten Sitzwinkel bei unterschiedlichen Rahmen (elementarer Bestandteil des Konzepts) einfach mal nicht kennt oder ignoriert. Wenn ich einen SW von 78° will kann ich halt nicht per Setback-Sattelstütze beliebig weit hinter's Tretlager um den Reach passend zu machen.
Und dass man den Stack im Bereich des Steuersatzes mittels Spacer oder Einstellung des Cockpits bei den "Superbikes" korrigieren kann ist auch richtig - aber weder der Aerodynamik noch dem Handling zuträglich.
So siehts aus.
Die Tour beginnt ja mittlerweile auch mit dem Schwachsinn, daraus ne Grösse für die bquemlichkeit berechnen zu wollen.
Leider iss bei Stack und Reach, den Listen davon und dem Quotienten daraus nicht berücksichtigt, wie weit man hinterm Tretlager sitzt, denn unterm Strich zählt immer noch die effektive Länge, nicht, wie weit vorm Tretlager der Lenker anfangen kann...
Also ich sitze bei gleichem Reach und gleichem Sitzwinkel immer im gleichen Abstand zum Tretlager, Du nicht?
Also ich sitze bei gleichem Reach und gleichem Sitzwinkel immer im gleichen Abstand zum Tretlager, Du nicht?
Reach hat mit deinem Abstand des Sattels zum Tretlager doch gar nix zu tun. Es ist nur der Abstand Mitte Tretlager nach vorne und hat daher für die Gesamtlänge eines Rahmens keine Aussagekraft.
Du kannst nen kleinen Reach-Wert haben, aber dennoch einen zu langen Rahmen, wenn der nen flachen Sitzwinkel hat.
Unterschiedliche Rahmen daher rein übern Reach-Wert zu beurteilen ohne zu wissen, wie der Sitzwinkel ist, kann ins Auge gehen.
Wennst deine Werte kennst oder ausmisst, kannste natürlich mit dem Wert auf die Suche gehen, aber ohne Plan sich rein drauf zu verlassen, dass kurzer Reach auch n kurzes Rad bedeutet, kann in die Hose gehn.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.