gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Rad auf Flugreise - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2011, 14:53   #9
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Uih...Preis ist ja super. Muss wohl erst mal an meinem Rad schauen, ob nicht evtl. was mit anderen Werten angezogen werden muss?!

Kurbeln kannst du damit nicht montieren, aber für Sattelstütze, Vorbau, Lenkerklemmung (darum geht's ja i.d.R. bei Flugreise-Zerlegen-Zusammenbauen) langt es (sofern er auch zuverlässig ist!).
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 15:16   #10
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
6 Nm ist schon ziemlich universell für die aktuellen Räder...
Montagepaste ist übrigens auch eine gute Idee fürs Reisegepäck

Dann brauchst Du eigentlich nur noch den langen Inbus für die Pedale (oder den 15er Maulschlüssel, je nach Pedal) .... aber eben die lange Version, sonst ist der Hebel zu kurz.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.

Geändert von runningmaus (26.09.2011 um 15:22 Uhr).
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 15:38   #11
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Die Kurbel kann ich doch aber dranlassen?! Ab muss doch wohl nur die Sattelstütze, Laufräder, Lenker und Pedalen?!
Für die Pedale brauche ich einen Inbus. Habe Shimano SPD-SL. Kurbel ist NeoPro von FSA (Karbon). Brauche ich daher dafür einen Drehmomentschlüssel für die Pedale? An der Kurbel steht nichts von xNM dran, wie sonst beim Vorbau, etc.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Kurbeln kannst du damit nicht montieren, aber für Sattelstütze, Vorbau, Lenkerklemmung (darum geht's ja i.d.R. bei Flugreise-Zerlegen-Zusammenbauen) langt es (sofern er auch zuverlässig ist!).
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 15:52   #12
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Kurbel bleibt dran beim normalen Transport
und für die Pedale brauchst Du den Drehmomentschlüssel nicht

alles gut.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 16:17   #13
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Dachte ich erst . da die Kurbel nebst Armen ja aus Karbon sind. Aber dann reicht der 6NM Schlüssel wohl tatsächlich.


Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
und für die Pedale brauchst Du den Drehmomentschlüssel nicht
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 16:57   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Die Kurbel kann ich doch aber dranlassen?! Ab muss doch wohl nur die Sattelstütze, Laufräder, Lenker und Pedalen?!
Für die Pedale brauche ich einen Inbus. Habe Shimano SPD-SL. Kurbel ist NeoPro von FSA (Karbon). Brauche ich daher dafür einen Drehmomentschlüssel für die Pedale? An der Kurbel steht nichts von xNM dran, wie sonst beim Vorbau, etc.
Natürlich bleiben die Kurbeln dran, wie runningmaus schon geschrieben hat. Ich hatte sie nur erwähnt, weil z.B. die linke Kurbel bei Shimano-Modellen mit 14-16nm zugeknallt werden müssen, was mit dem abgebildeten Drehmomentschlüssel natürlich nicht geht. (FSA-Kurbeln werden anders montiert)

Ich montier auch noch das hintere Schaltwerk ab und stecke es mit der Kette in einen Jutesack, den ich an die hintere Kettenstrebe klebe. Das reduziert deutlich das Risiko eines verbogenen oder gebrochenen Schaltauges auf dem Flugtransport.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 17:28   #15
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Das muss ich mir noch genau anschauen. Nicht das ich es dann vor Ort nicht mehr in die richtige Position montiert bekomme . Ebenso die Markierung der Sattelstütze nicht zu vergessen.



Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich montier auch noch das hintere Schaltwerk ab und stecke es mit der Kette in einen Jutesack, den ich an die hintere Kettenstrebe klebe. Das reduziert deutlich das Risiko eines verbogenen oder gebrochenen Schaltauges auf dem Flugtransport.
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 18:59   #16
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
um die Sattelstütze machst Du zuhause in der getesteten Lieblingshöhe einen Klebestreifen, und der bleibt drumherum , bis Dein Rad zuhause wieder zusammen gesteckt wird.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.