Ja, Crazylinchen - das mit der 100 Kilometer-Lauf Challenge ist natürlich ziemlich blöd. Ich habe mich gefragt, ob man einfach ohne Flow einen Challenge organisieren kann, ohne dass das Probleme gibt. Zuletzt verklagt mich Flow noch nach seiner Rückkehr.
Ich habe mir gedacht, ich frage mal 'nen Anwalt und habe Jahangir angerufen. Er war aber ziemlich angepisst, dass ich einen Challenge organisieren will und hat erst mal eine Weile geschimpft.
Als er mich dann nach einer Verbandsabgabe gefragt hat und ich dumm gefragt habe, "Welche Verbandsabgabe?" wurde er so richtig sauer.
Da habe ich mir gedacht, ich rufe mal den Felix Walchshöfer an, der muß doch eine Ahnung bei solchen Vorhaben haben. Der wollte das ganze gleich in seine Serie eingliedern. Bedingung seien aber Finisher-Rucksäcke."Ich habe davon noch 65.000 Stück im Keller - die müssen unter das Volk".
Da habe ich doch lieber die WTC angerufen. Die meinten mit Ihren Anwälten müßte ich keine Angst haben, dass mir jemand Probleme bereitet. Sie hätten gleich ein paar Verbesserungsvorschläge für die Organisation. Außerdem wollten sie ein Qualifikationskonzept. Jeweils ein Ironman, ein Ironman 70.3 und ein Ironman 5150 Rennen sollten als Voraussetzung gefinisht werden. Ich habe, clever wie ich bin, gefragt, ob es dann auch die Hawaii Quali für die ersten drei gibt. "Are you mad?", war die Antwort. Dabei wollte ich sie auch noch nach der Hawaii Quali für den Organisator fragen. Mist!
So konnte es nicht weiter gehen. Sport-Funktionäre konnten hier nicht helfen.
Also rief ich Klugschnacker an. "Ein 100 km Laufchallenge?". Die Laufchallenges fand er schon immer blöd. Er brauche einen 100 km Schwimmchallenge. "Seit Roth bin ich keinen Meter mehr geschwommen. Wenn Ute das spitz kriegt, bekomme ich einen Satz heiße Ohren". Und dann musste er auch schon weg "Ich muss mal schnell ein paar Beiträge löschen. Wenn der XXXX sieht, was der YYYY über ihn schreibt, haben wir eine Woche Stress im Forum".
Wenn Klugschnacker nicht helfen kann, dann vielleich mauna_kea. Das war ein richtig tolles konstruktives Gespräch mit vielen neuen Ideen. Aber am Schluß waren wir der gemeinsamen Meinung, dass wir mit dem 1000 Tabata-Sprint Challenge noch etwas warten sollten, bis sich die neuen Trainingskonzept noch mehr durchgesetzt haben.
Jetzt konnte nur noch einer helfen - Powermanpapa. Der große Gegenspieler von Flow.
"100 km Laufen als Challenge - wo ist da die Challenge - das mache ich in einer normalen Trainingswoche innerhalb von drei Tagen." Mühevoll habe ich ihn überzeugt, dass es Forums-User gibt, für die das schon eine Challenge ist. "Dann muss das Tempo aber mindestens bei einem 5er Schnitt liegen. Alles andere sei Regeneration." Ich entgegnete: "Und es darf nicht gejammert werden." Das war ein Fehler. Ohohoh, der war sauer. Ich sei ein Koronar-Sportler war noch das harmloseste was ich zu hören bekam.
Crazylinchen, ich hab's vermasselt.
Jetzt können wir nur hoffen, dass Flow frühzeitig Sehnsucht nach uns bekommt.
scheiße ja, Laufchallenges ohne ordentliche online-Siegerehrungen... ich bin dann mal raus von den Challenges ....
Ah Rosl, gut dass Du "hier" bist. Wie haben sich denn die 16 Höhenkilometer des letzten Challenges auf deine Form ausgewirkt? Sowohl was das Laufen als auch was ggf. das Radfahren betrifft?