gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tipps für Arbeitsrad - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2011, 23:08   #9
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Shimano Alfine Dynamo ist sicher auch schon absolut robust und tauglich. Und alle B+M Lampen mit IQ+ Technik auch.

Der SON ist kleiner und läuft feiner. Die SON Lampe ist einen Tick heller aber der Spiegel ist auch IQ+ Technik.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 07:59   #10
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von handbremse Beitrag anzeigen
Ja, im Winter auf´m Weg zur Arbeit auch noch nen Schlauch wechseln, ist ziemlich ätzend!
Welchen Nabendynamo hast Du denn benutzt?
war einer der ersten serie von shimano , ist auch schon 10jahre her.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 10:09   #11
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 822
Es wird wohl dieses VR http://www.bike-components.de/produc...-Laufrad-.html, dazu eine B&M Cyo Vorderlampe.
Bei den Reifen bleib ich wohl beim Schalbe Marathon, aber in 1,25 Breite.
Danke für Eure Hilfe!
handbremse ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 10:09   #12
trialdente
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialdente
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Dreiländereck West
Beiträge: 1.312
Moin Moin!

Fahre das ganze Jahr mit dem Rad zur Arbeit, die tägliche Strecke variiert je nach Zeit und Wetter zwischen 20 und 40km pro Tag. Ich fahre einen alten klassischen Stahlrahmen (Columbus aus Mannesmannstahl), 1,1er Schwalbe Marathon (6bar), einen Standard Shimano Nabendynamo mit B+M Lumotec IQ Fly und entsprechendem Rücklicht. Insbesondere die Standlichfunktion ist wertvoll, wenns dann früh morgens in die Stadt rein geht. Allerdings habe ich heute festgestellt, dass die hintere Lampe heute früh nicht gelauchtet hat,...da habe ich ja später etwas zu frickeln.

Ansonsten fahre ich mit der dargestellten Kombi problemlos auch auf dem Heimweg durch den Wald. Platten bisher in zwei Jahren und tausenden Kilometern 0!

Da das Rad leider während der Arbeitsziet draussen verweilen muss, werde ich (leider) an dem Bike meine Schwäche fürs Biketuning nicht ausspielen. Wobei ich ständig in Versuchung gerate! ;-)

...ansonsten hat das Rad eine ähnliche Einstellung wie das Rennrad, also mit ordentlicher Überhöhung, damit ich nicht so früh aufstehen muss um pünktlich um 7.00 auf dem Stuhl im Büro zu hocken!
trialdente ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.