So richtig kann ich zum Thema "Abnehmen" nix beitragen, bei mir geht's um 2-3 kg.
Aber da bzw. als ich in der Vergangenheit von 98 auf 85 runter bin, hat Radfahren richtig was gebracht. Allerdings:
Es kostet Zeit, daher bleibt es gerade im Winter auf's Wochenende beschränkt. Ich bin morgens nüchtern bzw. nach ner Tasse Tee los und 2-3 Std. geradelt. Frühstück gab's danach. Da sind die Kilos runter und essen tu ich jetzt deutlich mehr als vorher.
Ist natürlich alles im Winter so ne Sache wegen Wetter und Dunkelheit. Hab letzten Winter zum ersten Mal 'n Spinningkurs gemacht. Das werde ich fortsetzen. Da hat man schon mal eine Wocheneinheit wetterunabhängig weg, die fit macht und die man auch ein Stück weit individuell gestalten kann. So hab ich schon im Winter an meiner Bergschwäche gearbeitet. Für Dich hätte das den Vorteil, dass Du mit der Spinning/Radeinheit den Bewegungsapparat nicht belastet und nen festen Termin für den Kalender hast. Die läßt man nicht so schnell ausfallen. Dann noch Sa oder So je nach Wetter ein 2. Radtermin, den dann eben länger (2-3 Std.) und schon bist Du insoweit auf'm richtigen Weg (meine ich). Laufen geht zwar wetterunabhängig. Deshalb mach ich da im Winter mehr. Aber bei Dir geht das sicher auf die Kniegelenke und deshalb würde ich das nur vorsichtig machen. 5 km sind da sicher genug, bis ein paar Kilos weg sind.
1 mal McFit würde ich daher gegen Spinning tauschen.
Schwimmen bringt glaub ich gewichtsmäßig nicht so viel und der Schwimmpart bei der VD ist ja auch kurz. Anderseits erfordert der Kraulkurs schon ein ordentliches Engagement. Da solltest Du MINDESTENS 3 mal, besser 5 mal / Woche schwimmen. Da mußt Du keine Stunden verbringen bzw. km abspulen, aber oft schwimmen, es sei denn, Du bist der "Naturkoordinierer". Nach 500 - 1000 m bist du eh kaputt und kannst nicht mehr auf die Technik achten. Aber häufig schwimmen bringt Dich in der Lernphase weiter. Ich hab das Glück, dass ich im Vereinsbad z.B. vor oder nach dem Lauftraining noch mal ne 1/4 oder 1/2 Std. praktisch vor dem Duschen schwimmen kann. Das hält den Aufwand in Grenzen. Kann natürlich sein, dass Du koordinativ talentiert bist, da geht's leichter. Ich hab da eher ne flache Lernkurve. Aber wenn Du nicht parallel selbst trainierst bzw. besser Technik übst, verpufft der Kurs ohne Wirkung. Kann also sein, dass Du in anderen Bereichen aus Zeitgründen Zugeständnisse machen mußt. Ich würde den Kurs auch nicht verschieben. Je älter du wirst, desto schwieriger wird es. Ich war schon 47/48, als ich mit Kraulschwimmen angefangen habe. Man merkt's jetzt noch und wohl mein Leben lang. Deswegen: auch wenn Schwimmen für die Kilos nicht so viel bringt und Du andere Einheiten zeitlich bedingt vernachlässigen mußt, lerne kraulen, je eher, desto besser.
Dann empfehle ich dir für den Winter noch Schilanglauf. Keine Ahnung, wo du wohnst. Aber aus Hameln und Göttingen schließe ich, dass Harz oder zumindest Solling/Deister nicht so weit weg sind. Leih dir 'n paar Schi/Schuh/Stöcke für 12 - 18 EUR / Tag und leg los. Wenn Du das noch nicht gemacht hast, würde ich mit klassischer Technik und Schuppenschi anfangen. Die kriegste eh am leichtesten geliehen. Auch wenn Du da nicht "wie'n Norweger" langziehst: Es bringt was für die Beine, die Arme und für die Rumpfstabi. Es bringt Abwechselung, durch die Natur Entspannung. Ich hab dabei immer Radklamotten an, allerdings ohne Helm

, aber unbedingt mit Mütze. Ein paar Langlaufhandschuh wären nicht schlecht. Das Geld würde ich ggfls. investieren, zumindest beim 2. Mal, sonst kriegste Blasen an den Händen, wenn du nicht Maurer bist. Schilanglauf ersetzt locker ne Rad oder Laufeinheit, gewichts- und fitnessmäßig.