gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsplanung für die erste "richtige" Saison 2012 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.08.2011, 14:52   #9
*evat*
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 58
Sorry, fürs nicht suchen, aber ich bin hier über den Begriff gestolpert und dachte dann darf man auch mal Fragen....

Und jetzt bin ich mit dem OT auch schon wieder weg.....
*evat* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 15:01   #10
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
So richtig kann ich zum Thema "Abnehmen" nix beitragen, bei mir geht's um 2-3 kg.

Aber da bzw. als ich in der Vergangenheit von 98 auf 85 runter bin, hat Radfahren richtig was gebracht. Allerdings:
Es kostet Zeit, daher bleibt es gerade im Winter auf's Wochenende beschränkt. Ich bin morgens nüchtern bzw. nach ner Tasse Tee los und 2-3 Std. geradelt. Frühstück gab's danach. Da sind die Kilos runter und essen tu ich jetzt deutlich mehr als vorher.
Ist natürlich alles im Winter so ne Sache wegen Wetter und Dunkelheit. Hab letzten Winter zum ersten Mal 'n Spinningkurs gemacht. Das werde ich fortsetzen. Da hat man schon mal eine Wocheneinheit wetterunabhängig weg, die fit macht und die man auch ein Stück weit individuell gestalten kann. So hab ich schon im Winter an meiner Bergschwäche gearbeitet. Für Dich hätte das den Vorteil, dass Du mit der Spinning/Radeinheit den Bewegungsapparat nicht belastet und nen festen Termin für den Kalender hast. Die läßt man nicht so schnell ausfallen. Dann noch Sa oder So je nach Wetter ein 2. Radtermin, den dann eben länger (2-3 Std.) und schon bist Du insoweit auf'm richtigen Weg (meine ich). Laufen geht zwar wetterunabhängig. Deshalb mach ich da im Winter mehr. Aber bei Dir geht das sicher auf die Kniegelenke und deshalb würde ich das nur vorsichtig machen. 5 km sind da sicher genug, bis ein paar Kilos weg sind.

1 mal McFit würde ich daher gegen Spinning tauschen.
Schwimmen bringt glaub ich gewichtsmäßig nicht so viel und der Schwimmpart bei der VD ist ja auch kurz. Anderseits erfordert der Kraulkurs schon ein ordentliches Engagement. Da solltest Du MINDESTENS 3 mal, besser 5 mal / Woche schwimmen. Da mußt Du keine Stunden verbringen bzw. km abspulen, aber oft schwimmen, es sei denn, Du bist der "Naturkoordinierer". Nach 500 - 1000 m bist du eh kaputt und kannst nicht mehr auf die Technik achten. Aber häufig schwimmen bringt Dich in der Lernphase weiter. Ich hab das Glück, dass ich im Vereinsbad z.B. vor oder nach dem Lauftraining noch mal ne 1/4 oder 1/2 Std. praktisch vor dem Duschen schwimmen kann. Das hält den Aufwand in Grenzen. Kann natürlich sein, dass Du koordinativ talentiert bist, da geht's leichter. Ich hab da eher ne flache Lernkurve. Aber wenn Du nicht parallel selbst trainierst bzw. besser Technik übst, verpufft der Kurs ohne Wirkung. Kann also sein, dass Du in anderen Bereichen aus Zeitgründen Zugeständnisse machen mußt. Ich würde den Kurs auch nicht verschieben. Je älter du wirst, desto schwieriger wird es. Ich war schon 47/48, als ich mit Kraulschwimmen angefangen habe. Man merkt's jetzt noch und wohl mein Leben lang. Deswegen: auch wenn Schwimmen für die Kilos nicht so viel bringt und Du andere Einheiten zeitlich bedingt vernachlässigen mußt, lerne kraulen, je eher, desto besser.

Dann empfehle ich dir für den Winter noch Schilanglauf. Keine Ahnung, wo du wohnst. Aber aus Hameln und Göttingen schließe ich, dass Harz oder zumindest Solling/Deister nicht so weit weg sind. Leih dir 'n paar Schi/Schuh/Stöcke für 12 - 18 EUR / Tag und leg los. Wenn Du das noch nicht gemacht hast, würde ich mit klassischer Technik und Schuppenschi anfangen. Die kriegste eh am leichtesten geliehen. Auch wenn Du da nicht "wie'n Norweger" langziehst: Es bringt was für die Beine, die Arme und für die Rumpfstabi. Es bringt Abwechselung, durch die Natur Entspannung. Ich hab dabei immer Radklamotten an, allerdings ohne Helm , aber unbedingt mit Mütze. Ein paar Langlaufhandschuh wären nicht schlecht. Das Geld würde ich ggfls. investieren, zumindest beim 2. Mal, sonst kriegste Blasen an den Händen, wenn du nicht Maurer bist. Schilanglauf ersetzt locker ne Rad oder Laufeinheit, gewichts- und fitnessmäßig.

Geändert von Rhing (30.08.2011 um 15:11 Uhr).
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 18:38   #11
Zeus15831
Szenekenner
 
Benutzerbild von Zeus15831
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 241
Meine Kondition habe ich durch lange Einheiten beim Laufen bekommen. Also 3 mal die Woche an die frische Luft, und einmal die Woche auf die Rolle. Schwimmen gehe ich direkt nach der Arbeit.

Die Kondi hat dann auch über die OD gereicht.

Ich würde persönlich auf das Laufband bei McFit verzichten und ab in die Natur !!
__________________
Leben ist das, was passiert, während man es plant.
Zeus15831 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 21:22   #12
bandon1100
Szenekenner
 
Benutzerbild von bandon1100
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Münster
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von Zeus15831 Beitrag anzeigen
Meine Kondition habe ich durch lange Einheiten beim Laufen bekommen. Also 3 mal die Woche an die frische Luft, und einmal die Woche auf die Rolle. Schwimmen gehe ich direkt nach der Arbeit.

Laufen ist da auch auf jeden Fall das Beste, aber die Frage ist für mich eher, ob das orthopädisch alles klar geht?

Die Kondi hat dann auch über die OD gereicht.

Ich würde persönlich auf das Laufband bei McFit verzichten und ab in die Natur !!

Definitiv! Wenn es nicht vereist ist, dann kann man laufen.

Ansonsten: Einfach dran bleiben, dann kommt alles von allein
bandon1100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 21:44   #13
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Hi,

see ya in Hameln (evtl.).

Bei mir klappt das mit dem Abnehmen im Winter am besten mit viel Laufen

-> höherer Energieverbrauch / h als Schwimmen/Radfahren
-> ich hab danach nicht so einen Kohldampf wie nach Schwimmen / Laufen
__________________
* Man of simple pleasures *
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 23:30   #14
Luke Footwalker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luke Footwalker
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 1.305
Ich habe mir den monatlichen Wettkampfkalender 2012 mal durch den Kopf gehen lassen und mit meinen Erfahrungen aus diesem Jahr abgeglichen. Meine Gedanken dazu:

Wenn Du alle vier Wochen einen Wettkampf machen möchtest und Dich dabei voll ausbelastest, dann besteht die Gefahr, dass Du bis eine Woche danach noch platt bist und nix nennenswertes machst. Dann kommen zwei Wochen Training und eventuell 1 Woche Tapering auf den Wettkampf zu. Das ist in Summe nur 2 Wochen Training im Monat wenn man es nüchtern betrachtet.

Menschen mit hohem BMI haben gegenüber denen mit geringem BMI den Vorteil, dass sie bereits eine große Menge an Muskeln haben (zwangsläufig um das Gewicht im Alltag bewegen zu können). Nach meinen Beobachtungen ist es einfacher Gewicht durch regelmäßges Training zu verlieren als im Gegenzug nur Muskelmasse aufzubauen. Das sollte dann gelenkschonend betrieben werden, siehe Schwimmen oder Nordic Walking. Mit korrektem Stockeinsatz betrieben ist dort relativ viel Kalorienverbrauch möglich. Lieber ordentlich walken als (zu) langsam Joggen.

Oder vielleicht eine halbe oder ganze Stunde anstatt auf dem Laufband im Studio auf einen Crosstrainer. Hatte ich es anfangs noch belächelt hatten mich die ersten Einsätze darauf und der folgende Muskelkater völlig überzeugt. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und dass Du Dich dabei nicht versehentlich abschiesst.

Und dann wird der Tag kommen an dem die Frage auftaucht, warum man sich so quält. Wozu trainieren wenn die Couch ruft? Und dann ist es gut, Teil einer Gemeinschaft und/oder eines festen Trainingsplanes zu sein dem man sich verpflichtet fühlt. Das hilft ungemein dabei den Plan auch durchzuziehen.
Luke Footwalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 04:07   #15
holo66
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von holo66
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: ~ 50 km nördlich Hamburg
Beiträge: 10
Also bevor ich mich an meinen ersten Volkstriathlon in diesem Jahr gewagt hatte, hatte ich mir über mehrere Jahre durch Radfahren mit meinem Custom Crossrad (Weg zur Arbeit in GA1, GA2 und Kraftausdauer) und mit gelegentlichen RR-Fahrten (GA2 und Tempo mit Kraftausdauer) eine solide Grundausdauer aufgebaut. Im letzten August bin ich dann nach etlichen Jahren des Nichtlaufens (wegen Bandscheibenvorfall in 2003) wieder mit dem Laufen angefangen. Schwimmen habe ich alle 3 VD mit Brustschwimmen durchgezogen. Hier ist die Zeitdifferenz zwischen dem ersten Krauler und mir bei knapp 4 Minuten.
Festgestellt habe ich auf dieser kurzen Schwimmdistanz (500m) dass viele ganz stark mit Kraulen anfangen und dann nach 150 m keine Luft mehr bekommen und es nicht schaffen in einen soliden Brustschwimmryhtmus zu kommen. Diese Schwimmer haben mich in meinem Vorbeikommen immer wieder behindert, da man mit Brust eben nicht so sportlich überholen kann wie beim Kraulstil.

Des Weiteren wird es an de Wendepunkten so eng, dass man aufpassen muss nicht andere Teilnehmer zu versenken (bin ja ein faier Sportler ;-)). Zeit kann man immer beim Radfahren und beim Laufen aufholen und ausbauen.

Bei mir überwiegt als Trainingseinheit das Radfahren, wobei dann schon mal mehr als 250 Kilometer in der Woche zusammen kommen können. Dann wird 2-3x die Woche (5-10 km) gelaufen. Das Schwimmen kommt im Moment leider viel zu kurz (max. 3x im Monat)-wird aber zum Herbst und Winter mit einem Kraullehrgang fix ausgebaut). Dann kommt 3-4x im Monat Stabi- und Krafttraining von 45-60 Minuten hinzu.

Ich habe jetzt in 2011 meine ersten 3 KD-Trias gefinisht und bin bis auf den - im wahrsten Sinne des Wortes 'Gegen-den-Wind-Triathlon' in St. Peter-Ording, wo ich mich leider an einer vor mir schwimmenden Gruppe orientierte und dann doch glatt von den 500 m Schwimmstrecke noch einmal 300 m mehr schwimmen musste sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen.

'Vertraue nur deinen Augen und nicht den Augen der anderen'-das ist jetzt mein Schlagsatz .
holo66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 17:44   #16
kurzundknackig
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 9
Fürs Abnehmen hab ich die Erfahrung gemacht, dass auch die Ernährung wichtig ist. Diäten sind allerdings scheiße. Man verliert die Power fürs Training und nach ein paar Wochen sind die Kilos wieder drauf. Man sollte versuchen seine Ernährung dauerhaft umzustellen. D.h. Obst/Gemüse/Vollkornprodukte rauf, Fertigprodukte/schlechtes Fett/Süßigkeiten runter, so oft wie möglich frisch kochen und viel Wasser trinken.
kurzundknackig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.