gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Artikel: Vom Volkstriathlon zur olympischen Distanz - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.01.2008, 14:20   #9
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Ich wollte Dir gerade mal den Plan anschauen, komm aber nicht drauf.

Arne, was ist da los?
Habs repariert. müßte jetzt wieder gehen.
hast du deine ziel geändert ?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:40   #10
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Habs repariert. müßte jetzt wieder gehen.
hast du deine ziel geändert ?
Super. Vielen Dank!

Noch nicht sicher. Da ich momentan noch sehr unstrukturiert trainiere (hauptsächlich Laufen und Rad) bin ich mir nicht sicher.

Hatte mir aber folgendes für die MD überlegt:

Jetzt schaffe ich Grundlagen zumindestens fürs Radfahren und Laufen. Im Februar ziehe ich um, dann habe ich ein Schwimmbad um die Ecke (ab dann auch deutlich mehr Zeit). Dann will ich 3-4x die Woche ins Schwimmbad und vorallem Rad fahren etwas konservativer betreiben.
Dachte daran, dann Grundlage nach dem Plan für die Olympische Distanz zu trainieren (Februar/März - hätte ca. 7 Wochen Zeit dafür).
Im Anschluss daran könnte ich mir den Einsteigerplan für die MD vorknöpfen und mir ne schöne MD suchen. Wenns für Ende September/Anfang Oktober hier keine mehr gibt (Wetter?) könnte ich ja auch ins südliche Ausland gehen um dort eine zu bestreiten.
Je nachdem wie die dann läuft, könnte ich im Folgejahr nochmal ne MD machen (dann mit längerer Vorbereitung) oder ne LD mit Ziel "finishen" in Angriff nehmen.
Was hälst Du davon?
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:43   #11
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Ach ja, Alternative mit Zähneknirschen dazu wäre, dieses Jahr 2 OD's und nen Sprint zu machen. Die erste Alternative wäre mir aber deutlich lieber.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:48   #12
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Ach ja, Alternative mit Zähneknirschen dazu wäre, dieses Jahr 2 OD's und nen Sprint zu machen. Die erste Alternative wäre mir aber deutlich lieber.
dein plan hört sich gut an. versuch einfach die MD. denke da ist die motivatuon höher.
viel erfolg
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:54   #13
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
dein plan hört sich gut an. versuch einfach die MD. denke da ist die motivatuon höher.
viel erfolg
Jetzt habe ich grad gesehen, dass der MD - Plan ja "nur" 18 Wochen hat. Da habe ich ab Februar ja noch massig Zeit vorher.

Da könnte ich ja fast noch ne OD einschieben. Oder meinst Du lieber "nur" 3 Monate an den Grundlagen arbeiten?
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 16:28   #14
kuerbis
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 14
hallo!

hab grad mit grossem interesse den artikel "vom volkstriathlon zur olympischen distanz" gelesen. dies ist auch mein ziel für das nächste jahr, nachdem ich heuer zwei volksdistanzen und einen halbmarathon absolvieren möchte.

nun hab ich ein paar fragen zu dem plan, auch wenn diese etwas vorgegriffen sind:
1) wie überbrücke ich die zeit zwischen meinem letzten wettkampf und dem vorbereitungsstart zum ersten "olympia-wettkampf". hab in einigen artikeln gelesen, dass man den körper mal schonen sollte und pro woche jede disziplin nur einmal trainieren soll, damit man nicht völlig aus dem tritt kommt.

2) auf triathlon-szene steht ja auch noch ein anderen trainingsplan für die kurzdistanz (xls-datei) zum download. der umfasst 33 wochen bis zum ersten wettkampf und ist auch etwas umfangreicher. => und da ist sie wieder: die unwissenheit, was besser ist.

vielleicht hat ja schon der ein oder andere erfahrungen mit den zwei plänen gemacht und kann diese hier posten.

danke und gruss
kuerbis
kuerbis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 17:22   #15
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Mache nach deinem letzten Wettkampf erstmal eine ruhigere trainingsphase.
Diese darf ruhig 4-6 Wochen dauern, in der du einfach nach Lust und Laune trainierst. Es sollte nicht anstrengen und auch mal was anderes sein.
Dann beginnst du mit unspezifischem Training, also ein langsames Einsteigen in den Trainingsrythmus.
Wichtig ist ein langsames Herantasten an die Trainingsdistanzen, also locker bleiben.

Welcher Plan ?
Als Einsteiger würde ich immer den nehmen der harmloser aussieht, es sei denn du hast massig Trainingserfahrung als Radfahrer oder Läufer, also Quereinsteiger.

Das Ziel sollte sein den 18Wochenplan möglichst fit zu beginnen, was noch nicht bedeutet, dass man die Wettkampfform bereits hat ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 18:29   #16
kuerbis
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 14
dann werd ich hab mitte september mal das training runterschrauben und nach einem monat wieder langsam anfangen.

@mauna_kea: welchen 18-wochenplan hast du gemeint? der plan aus dem artikel umfasst 12 wochen.
kuerbis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.