gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P2 SL - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2007, 10:57   #9
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Felice Beitrag anzeigen
Also am besten Aussagen wie Durschnitt von 34 auf 42 km/h angehoben bei gleicher Wattzahl, oder 15 Min. gespart und daher mehr Zeit für Dich...
Ohne entsprechende Messsystheme ist das schwer zu vergleichen. Vom Gefühl her würde ich aber sagen, Tri- zu R-Rad macht bei subjektiv gleicher Belastung bei mir ca. 3 km/h aus.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 11:11   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.815
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Ob der Fahrer um Tretlager oder Sattel oder Lenker oder seinen Schwerpunkt rotiert wird ist eigentlich egal. Die Wahl des Fixpunktes ist IMHO wurscht, entscheidend ist, DASS er nach vorne unten rotiert wird. Da das Tretlager aber nunmal mehr oder weniger fest ist ( ) nehm ich das gerne daher...
Für die Sitzposition an sich isses wurscht, da haste recht,aber es spielen ja noch einige andere Faktoren wie Fussfreiheit, Hinterbaulänge, Gewichtsverteilung sowie einige Kleinigkeiten mehr, und als Resultierende daraus die Fahrbarkeit ne Rolle.
Die Tatsache, dass zB Cervélo sich da ausgiebig Gedanken gemacht zu haben scheint, sehe ich im Erfolg und den nachweisbaren Eigenschaften ihrer Räder/Rahmen manifestiert, und auch darin, dass andere Hersteller die Rahmenformen abkupfern, ohne die gleichen, fahrbaren Eigenschaften damit zu kopieren.
Hat schon seinen Grund...

Zum Frage: je nach Sitzposition auf Rennrad und Tri Bike sind 5km/h drin, wenn du aufm Rennrad eine besonders miese Kraftübertragung hast und das TriBike richtig gut optimieren lässt.
Alleine ein Lenkeraufsatz aufm Rennrad bringt 2-3km/h, nu kommt noch die niedrigere Silhouette dazu und eine biomechanisch optimierte Sitzposition, da kannste schonmal 3-5km/h einplanen.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 11:37   #11
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Zum Frage: je nach Sitzposition auf Rennrad und Tri Bike sind 5km/h drin, wenn du aufm Rennrad eine besonders miese Kraftübertragung hast und das TriBike richtig gut optimieren lässt.
Alleine ein Lenkeraufsatz aufm Rennrad bringt 2-3km/h, nu kommt noch die niedrigere Silhouette dazu und eine biomechanisch optimierte Sitzposition, da kannste schonmal 3-5km/h einplanen.

Das hört sich doch sehr gut an!!! Schön, dass ich mir nächstes Jahr ein reines Trirad holen will. Was dann wohl bei einer VD bei rum kommt?? Letztes Jahr ohne einen Aufsatz 38,5 km/h auf einem Rennrad..... träum träum
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 11:42   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.815
hahaha,... wir wollen mal nicht vergessen, dass nach oben hin die Widerstände mit dem Quadrat zur Geschwindigkeit steigen...
Oder: zum Ende hin wird die Luft dünner!
Schade für dich, aber ausgehend von nem 38er Schnitt wird der Sprung wohl kleiner ausfallen...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 11:45   #13
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
hahaha,... wir wollen mal nicht vergessen, dass nach oben hin die Widerstände mit dem Quadrat zur Geschwindigkeit steigen...
Oder: zum Ende hin wird die Luft dünner!
Schade für dich, aber ausgehend von nem 38er Schnitt wird der Sprung wohl kleiner ausfallen...


Schade, aber es macht bestimmt mehr Spaß auf so einem Renner.
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 13:22   #14
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
sybenwurz, sorry, aber ich kann ein Tretlager nicht beliebig nach hinten Richtung Hinterradnabe verschieben, da ist einfach irgendwann ein Reifen im Wege

Dass die Geo mit Hinterbaulänge und Gewichtsverteilung etc. ausgewogen sein sollte, versteht sich von selbst. Wenn mans exakt definiert, wird der Fahrer um einen Punkt rotiert, der wohl irgendwo innerhalb des klassischen Rahmendreiecks positioniert ist. Zudem wird er (zumindest bei durchdachten Konstruktionen) auch "tiefer gelegt". Grund: weiter unten ist weniger Wind, Stirnfläche wird kleiner, Bodenfreiheit und Pedalfreiheit bei Schräglage in Kurvensind beim Zeitfahrrad absolut zweitrangig.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 14:18   #15
Felice
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 121
"weiter unten ist weniger Wind"

Da hab ich mit 190 ja schonmal sowieso verloren...

Also nochmal danke, werd zuhause mal von mindestens 40km/h Durchschnitt schwärmen, mal kucken, ob ich die Summe freigeschaltet bekomme... Moment, eigentlich verdien ich doch das Geld...

Jetzt hab ich auch ein Kuota K-Faktor komplett um die 2 k€ gesehen. Ist das besser/schlechter, schöner/teurer? Hat einer andere Alternativen? Ich such was schnelles/durchdachtes/haltbares.

Ich find anders als bei vielen richtig günstigen Exemplaren von Stevens/Canyon/RedBull sieht man dem Cervelo an, daß es wirklich funktioniert, kann aber auch Einbildung sein. Ausserdem hab ich auf irgendwelchen AmiSeiten gelesen, daß das Rad viele durchdachte Lösungen hat und sehr individuell anpassbar ist. Ist fürs erste vielleicht das wichtigste, daß ich ne optimale Sitzposition drauf finde.


LG,

Felice
Felice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 14:27   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Beim Fritz Buchstaller ist zumindest auf der Website noch die Auswahl zwischen weiteren Größen (48, 54, 56, 61 cm) für 759 €.

http://shop.radsport-buchstaller.de/...-mod-2006.html
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.