gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krämpfe an Oberschenkelinnenseite, was tun im Wettkampf? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.08.2011, 12:58   #9
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Hi Robert,
kannst du vielleicht kurz erläutern, wie der Zusammenhang zwischen Koffein und Krämpfen ist, da ich meistens Probleme mit den Waden im Wettkampf habe.

Grüße
Benjamin
Das bezweilfle ich.

SCNR
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 13:25   #10
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Hi Robert,
kannst du vielleicht kurz erläutern, wie der Zusammenhang zwischen Koffein und Krämpfen ist, da ich meistens Probleme mit den Waden im Wettkampf habe.

Grüße
Benjamin
Genrell zu Krämpfen, ihren Ursachen, Vorbeugen und Bekämpfung selbiger:

http://www.3athlon.2peak.com/archive...newLanguage=de

Hier findet sich auch etwas zum Thema Koffein und Krämpfe:

"Manchmal sind es Kleinigkeiten, die zum Krampf führen können. Ronald Andraczek, Rennfahrer aus Dresden, fand mit der Methode Versuch und Irrtum den Auslöser für seine Krämpfe, die er vor allem im Wettkampf erlebte: ein Gel mit Koffein-Zusatz war der Übeltäter. Nachdem er das gleiche Gel ohne Koffein-Zusatz nahm, waren die Krämpfe verschwunden. In der Literatur finden sich Hinweise darauf, dass das kein Einzelfall ist – allerdings auch kein Beweis für einen zwingenden Zusammenhang. "

Ein Begründungszusammenhang über die vermehrte Ausscheidung von Elektrolythen findet sich zb hier:

http://www.gesundheits-lexikon.com/O...el/Kaffee.html

Meine eigene (bislang recht bescheidene) Erfahrung: Ich habe vor zwei Wochen auf entkoffeinierten Kaffee umgestellt, nachdem unser Mit-Fori "Joerg aus Hattingen" hier gepostet hatte, dass er durch Meiden von Koffein seine Krampfneigung gänzlich verloren hatte. Da mich seit geraumer Zeit insbesondere nach harten bergigen Radeinheiten immer wieder Krämpfe in den Adduktoren heimgesucht haben hab ich den Selbstversuch gestartet und bislang keinen Krampf mehr gehabt. Ist selbstverständlich noch zu früh, um den Selbstversuch schon zu bewerten, aber ich glaube, dass da was dran sein könnte.

Unabhängig davon ist ein Verzicht auf Stimulanzien wie Koffein sicherlich eher nützlich als schädlich und insofern kann man wahrscheinlich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Der Körper läßt sich nicht auf Dauer mittels Stimulanzien austricksen - er holt sich das, was er braucht früher oder später sowieso.

Noch ein Satz zu "Salz": Ich würde statt Kochsalz eher zu Natriumhydrogencarbonat (Natron) raten, da Kochsalz (Natriumchlorid) über den Chloridteil zu Magenbeschwerden beitragen kann und Übersäuerung begünstigt. Dies ist gegenteilig beim basisch wirkenden Natron. 1g Natriumhydrogencarbonat entsprechen etwa 270mg Natrium. Erhältlich als "Kaiser-Natron" in allen Drogerien für wenig Geld. Nicht zusammen mit Proteinen konsumieren, da Natron Säure puffert und so die Verdauung von Proteinen gehemmt wird.

Gruß Robert

@ hendock: Wars zu lang?

Geändert von pinkpoison (15.08.2011 um 13:31 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 13:39   #11
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
@ hendock: Wars zu lang?
Nein. Aber kurz war's auch nicht.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 13:47   #12
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Danke
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 14:31   #13
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Wann sollte bzw. bringt es etwas Calcium, Natrium etc. vor dem Wettkampf zu konsumieren? Ähnlich wie die Kohlehydratspeicher zu füllen?
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 14:49   #14
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
Wann sollte bzw. bringt es etwas Calcium, Natrium etc. vor dem Wettkampf zu konsumieren? Ähnlich wie die Kohlehydratspeicher zu füllen?
Das Natrium (Salz) kommt in die Radflasche, wird also während der Belastung (Wettkampf) konsumiert.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 15:21   #15
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Das Natrium (Salz) kommt in die Radflasche, wird also während der Belastung (Wettkampf) konsumiert.
Und was machst Du, wenn Deine Pullen nach 100 km leer sind?
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 15:30   #16
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Und was machst Du, wenn Deine Pullen nach 100 km leer sind?
Gute Frage! Weiter oben erwähnte ich bereits diese praktischen 1g-Portionstütchen. Davon packe ich mir ein paar in die Oberrohrtasche.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.